GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

2. Mai 2011 - 17:38 Uhr

Die zwölf Regionalverbände zeigen Profil ++ Informationsheft „Stadt, Land im Fluss“herausgebracht - Aufgabenpalette der Regionalverbände ist breit ++ "Nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung Baden-Württembergs deutlicher machen!"


Vom Klimaschutz bis zur Siedlungsentwicklung, von der
Einzelhandelssteuerung bis zum Flächenmanagement: Die
Aufgabenpalette der Regionalverbände ist breit. „Wir wollen
den Beitrag der Regionen für eine nachhaltige und erfolgreiche
Entwicklung Baden-Württembergs deutlicher machen“,
sagen die Verbandsdirektoren der zwölf Regionalverbände.

Deshalb haben die Regionalverbände gemeinsam mit der
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
(LpB) ein Informationsheft herausgebracht. Unter dem Titel
„Stadt, Land im Fluss“ stellen sie auf rund siebzig Seiten
„ihre“ Regionen mit typischen Handlungsfeldern vor. Die
Regionalverbände haben zentrale Zukunftsthemen, wie Klimawandel
oder demografische Entwicklung, früh aufgegriffen.
„Mit der Broschüre wird unsere Arbeit für die Öffentlich20
keit noch greifbarer und verständlicher“, sind sich Ver2
bandsvorsitzender Otto Neideck und Verbandsdirektor
Dr. Dieter Karlin sicher.

In dem reich bebilderten Heft werden die Aufgaben und Or-
ganisation der Regionalverbände allgemeinverständlich erläutert.
In einem Gastbeitrag beleuchtet der Tübinger Politikwissenschaftler
Professor Dr. Hans-Georg Wehling, was
sich hinter einer „Region“ verbirgt. Konkrete Antworten darauf
geben Kurz-Porträts der jeweiligen Regionen, bevor
das Tätigkeitsfeld der Regionalverbände an konkreten Beispielen
dargestellt wird.

Die Broschüre kann bei der Landeszentrale für politische
Bildung und den jeweiligen Regionalverbänden angefordert
35 werden.
_____________

Hintergrund:
Die zwölf baden-württembergischen Regionalverbände arbeiten
seit über 30 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft der
Regionalverbände zusammen. Die Geschäftsstelle ist beim
Verband Region Stuttgart angesiedelt. Ziel der Arbeitsge45
meinschaft ist es unter anderem, die Interessen der Regionen
und Verbände gemeinsam gegenüber Land und Bund
zu vertreten, Positionen zu Landesplanungen und Gesetzgebungsverfahren
zu artikulieren und den fachlichen Dialog
untereinander zu pflegen. Letzteres wird jeweils in Fachar50
beitskreisen vorbereitet bzw. vertieft, u.a. zu den Bereichen
GeoInformationsSysteme, Landschaftsplanung, Öffentlichkeitsarbeit,
Siedlungsplanung, Verkehr und Verwaltung.

>> Stadt Land im Fluß - Titelseite

(Presseinfo: Gabriele Kühner, Chefsekretariat, Regionalverband Südlicher Oberrhein vom 02.05.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald