Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Jul 2012 - 19:09 UhrVielfalt als Wettbewerbsvorteil: Beim ersten „Tag der Vielfalt“ der Universität Freiburg steht das Thema Behinderung/chronische Krankheit im Mittelpunkt
„Die Albert-Ludwigs-Universität lebt von der Vielfalt der Menschen, die an ihr lehren, lernen und forschen“, sagt Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg. „Mit der Unterzeichnung der ‚Charta der Vielfalt’ im Jahr 2009 haben wir das Bekenntnis zu einer Organisationskultur bekräftigt, in der individuelle und kulturelle Unterschiede der Beschäftigten und Studierenden als Bereicherung in Forschung und Lehre verstanden werden.“ Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz sind Geschlecht, Rasse oder ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung/ chronische Krankheit, Alter und sexuelle Identität die zentralen Dimensionen der Vielfalt. Ziel der Universität Freiburg ist die Gleichstellung im Sinne einer Gleichheit in der Vielfalt: „Die Pluralität der Lebensentwürfe, die verschiedenen intellektuellen, kulturellen und sozialen Hintergründe der Studierenden und Beschäftigten sowie die Vielfalt in Handeln und Denken sind die Voraussetzung dafür, dass die Universität all ihre Potenziale für die zukünftige Entwicklung ausschöpfen kann.“ Dieser Themenkomplex hat mit dem 2007 gewählten Rektorat eine zentrale strategische Bedeutung erhalten. „Die Förderung von Vielfalt ist für uns ein Ziel an sich und ein Wettbewerbsvorteil zugleich. Daher hat die Universität Freiburg ihre Arbeit im Bereich Gleichstellung und Vielfalt grundlegend umgebaut“, sagt Vizerektor Prof. Dr. Heiner Schanz, dem das Feld zugeordnet ist. „Wir haben ein neues Managementkonzept eingeführt, das alle relevanten Einrichtungen, Aufgaben und Maßnahmen integriert, und das Thema Gleichstellung um das Thema Vielfalt erweitert.“ Besondere Aufmerksamkeit widmet die Universität derzeit der Dimension „Behinderung/chronische Krankheit“, von der etwa 160 Mitarbeitende und schätzungsweise 1.800 Studierende betroffen sind. 2010 hat sie den Arbeitskreis Barrierefreiheit gegründet, in dem interne Expertinnen und Experten zum Thema „Behinderung“ unter dem Vorsitz des Vizerektors zusammenkommen. Zudem hat die Albert-Ludwigs-Universität das Projekt „Internetportal Barrierefreiheit“ gestartet, um die universitären Gebäude im Hinblick auf Barrierefreiheit zu erfassen und die Informationen auf den Internetseiten der Universität zielgruppenspezifisch aufzubereiten. Damit sollen Sehbehinderte und Mobilitätseingeschränkte die Möglichkeit erhalten, sich den passenden Weg in und durch die Gebäude zu suchen. Um Beschäftigte und Studierende für die Thematik weiter zu sensibilisieren, veranstaltet die Albert-Ludwigs-Universität in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk Freiburg heute ihren ersten „Tag der Vielfalt“. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr ebenfalls der Dimension „Behinderung/chronische Krankheit“. Im Mittelpunkt stehen die Sensibilisierung und Schulung von Mitgliedern der Hochschule im Hinblick auf einen barrierefreien Zugang zu universitären Gebäuden, Räumen, Services und zum Lehrbetrieb. Die Schulung erfolgt im Rahmen des internen Fort- und Weiterbildungsprogramms und soll insbesondere Mitarbeitende des Hausdiensts und der Studienorganisation erreichen, da diese regelmäßig mit Studierenden mit Behinderung oder chronischen Krankheiten Kontakt haben. Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an die gesamte universitäre Öffentlichkeit. Ein Parcours mit drei Stationen zu den Themen Sehbehinderung, Hörbehinderung und Mobilitätseinschränkung macht Handicaps und Barrieren im Hochschulalltag für alle erlebbar – unter anderem mit Augenbinden, Hörsimulationen und Rollstühlen. Die vierte Station ist ein Infostand, an dem sich die Ansprechpartner der Universität und des Studentenwerks vorstellen. An jeder Station berichten betroffene Studierende und Beschäftigte von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen. Das Programm schließt mit einem internen runden Tisch zum Thema „Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden – Möglichkeiten und Grenzen“. (Presseinfo: Melanie Hübner, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Universität Freiburg vom 16.07.2012) Mehr? Hier klicken -> www.vielfalt.uni-freiburg.de |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. Info von Medieninformation (1) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- 1 Klick: Alles nur aus "Ihrem" Ort




- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466MeinBackShop
Lessingstr. 30, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9355077TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
-






- Tipps & News des Tages
- Regio - Arbeiten in der Regio! Stellen, Jobs... auf einen Blick!
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Ettenheim - Schulranzen-Aktion „Wir starten gleich!“ - Gewerbetreibende in Ettenheim unterstützen finanziell schlechter gestellte Eltern
- Freiburg - DAK-Gesundheit: Längere Meldefrist beim Dance-Contest - Anmeldung bis zum 22. April möglich
- Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Land schreibt auch 2018 Landespreis für Heimatforschung aus ++ Bewerbungsfrist endet für Erwachsene am 30. April und für Schülerinnen und Schüler am 22. Mai
- Gesamte Regio - Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben - Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 35. Mal den "Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg" aus - Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro
- Feldberg - Bis 31. Oktober: „Augenblick Natur!“ – Einladung zum Fotowettbewerb der Naturparke 2018 - Zeigen Sie uns Ihren Naturpark Südschwarzwald!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Tipps der Woche




- RegioTermine
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 1. Mai 2018: Die freie Kita Schneckenhaus e.V. lädt zum Besuch ins Weltall und in ferne Galaxien ein - Alle Interessierten sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 1. Mai: Maihock auf der Kastelburg - Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Waldkirch lädt ein
- Freiburg - ADAC Südbaden: Fit fürs Fahren mit Anhänger - Wohnwagenkurse 2018 des Camping-Club Kaiserstuhl - Termine hier
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)

- Klick-Service
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, meierfashion, Schwarzwald-City...
- Promi-Geflüster! Aktuelle Videos und Meldungen aus dem Showgeschäft!
- Ein Weg - viel erledigen: Karl-Friedrich-Straße Emmendingen - Branchenvielfalt im Zeichen des Stadttors - Aktuelle Baustellenbilder
- Die Trendfarben: Grün und Orange - RegioTrends-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche vom 20. - 27. April 2018
- Ortsgeflüster Freiamt - Die Woche vom 20. - 27. April 2018 - Termine, Tipps, Trends
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 20. – 27. April 2018
- Stadtgeflüster Titisee-Neustadt und Umgebung - Die Woche vom 21.-28. April 2018
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 19. - 26. April 2018


© 2004-2018 by regiotrends.de