Hinterzarten / Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 3. Oktober ihre neue Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft“. Den passenden Rahmen dazu bildete der erste Naturpark-Markt in Hinterzarten. Die Broschüre informiert – gerade auch für Laien gut verständlich dargestellt – mit vielen Bildern über die Besonderheiten und Gefährdungen dieser prägenden Lebensräume in der Südschwarzwälder Landschaft.
Der Naturpark Südschwarzwald gehört mit seiner einmaligen Landschaft und vielfältigen Natur zu einer der schönsten und interessantesten Regionen Deutschlands. Besonders prägend sind die Moore, die – oftmals natürlicherweise unbewaldet – zu den ursprünglichsten Lebensräumen gehören.
In Mooren herrschen spezielle und extreme Lebensbedingungen. Nur hochspezialisierte und zumeist seltene Tier- und Pflanzenarten können hier leben. Für Auerhähne sind Moore die idealen Balzplätze, und im Sommer nutzen die Hennen die besonnten Bereiche zur Jungenaufzucht. Zu den für Moore charakteristischen Insektenarten gehören der Hochmoorgelbling, ein Schmetterling, und die Libelle mit Namen Kleine Moosjungfer.
Die größte Pflanzenmasse der Moore bilden die Torfmoose, ohne die ein Moor gar nicht entstehen könnte. Attraktive Vertreter der Pflanzenwelt im Moor sind die Wollgräser mit ihren leuchtend weißen Samenständen sowie der fleischfressende Sonnentau.
Für die Menschen waren Moore seit jeher schlecht zugänglich und düster, scheinbar nutzloses „Unland“. Es rankten sich viele Sagen und Mythen um die Moore.
Die Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ des Naturparks Südschwarzwald, die diese Themenbroschüre erarbeitet hat, möchte Einheimischen und Gästen die Faszination und die ökologische Bedeutung der Moore näherbringen.
Der Biologe Dr. Pascal von Sengbusch, der die Texte und die meisten Bilder für die Broschüre beigesteuert hat, betont: „Die meisten Moore im Schwarzwald wurden mehr oder weniger stark entwässert. Aber es gibt noch recht intakte Moore, die man als wertvolle Inseln ursprünglicher Natur in unserer Kulturlandschaft betrachten kann. Bei vielen Mooren ist eine Renaturierung möglich. Dies dient nicht allein dem Naturschutz. Moorschutz ist auch Klimaschutz, denn intakte Moore binden Kohlenstoffdioxid.“
Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch ist stolz auf „sein“ Moor. „Das Naturschutzgebiet „Hinterzartener Moor“, nur wenige Hundert Meter entfernt vom Kurhaus, ist ein echtes Kleinod in unserer Gemeinde. Es gibt einen spannenden Lehrpfad und einen hölzernen Steg, von dem aus die Besucher direkt in das Moorzentrum geleitet werden, ohne den Lebensraum zu stören. Ein Spaziergang im Hinterzartener Moor lohnt sich zu jeder Jahreszeit.“
Bei zwei geführten Wanderungen ins Hinterzartener Moor erläuterte der Biologe und Naturpark-Gästeführer Heinz-Michael Peter die Besonderheiten dieses fast 100 Hektar großen Moorkomplexes.
Mit der neuen Broschüre soll nicht nur auf die Schutzwürdigkeit und die Gefährdung dieser Lebensräume hingewiesen werden, sondern ausgewählte Moore sollen auch für die Menschen erlebbar werden. In der Broschüre werden vier Wandertouren zu Mooren im Naturpark Südschwarzwald beschrieben.
In Kürze wird darüber hinaus unter www.naturpark-suedschwarzwald.de/natur/moore ein Kataster mit Verortung von erlebbaren Mooren im Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht, anhand dessen Interessierte ihre eigenen Touren planen können.
Die kostenlose Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft““ ist erhältlich über die Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald (Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg, Tel. 07676 9336-10, info@naturpark-suedschwarzwald.de) und zukünftig auch bei den Tourist-Informationen im Naturparkgebiet.
(Presseinfo: Junia Folk, Landratsamt Lörrach, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag, 09.10.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Hinterzarten
9. Oct 2013 - 16:56 UhrMoore im Naturpark Südschwarzwald - Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentiert eine neue Broschüre zu faszinierenden und mystischen Lebensräumen.

Moore - Cover der Broschüre
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service