Das Land Baden-Württemberg fördert im Programm "Entwicklung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch" ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgruppe Sensoren von Prof. Dr. Gerald Urban, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität, und der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie von Dr. Jochen Maurer vom Universitätsklinikum Freiburg/Deutschen Krebsforschungszentrum für zwei Jahre mit 160.000 Euro. Ziel des Projekts ist die Etablierung einer Methode für die personalisierte Medizin, basierend auf dreidimensionalen (3D) Zellkulturen, die mittels Mikrosensortechnologie überwacht werden.
Für das Forschungsprojekt werden 3D-Zellkulturen von Triple negativem Brustkrebs verwendet, einer häufigen, extrem aggressiven Form von Mammakarzinomen, die besonders stark zur Metastasierung neigt. Im Kulturgefäß eingebaute, miniaturisierte Bio- und Chemo-Sensoren, ähnlich groß wie die Zellen selbst, erfassen den Stoffwechsel der Tumorzellen und zeigen die patientenspezifische Reaktion auf zugegebene Therapeutika nahezu in Echtzeit an. Die in der Arbeitsgruppe Sensoren für diesen Einsatz entwickelte Technologie erlaubt es, den zellulären Stoffwechsel, anhand des Sauerstoff- und Glucoseverbrauchs in der unmittelbaren Umgebung der Zellen gemessen, kontinuierlich und präzise zu überwachen.
Die Verknüpfung von Mikrosystemtechnik mit 3D-Zellkulturen anstatt eines Tiermodells ist der Kernaspekt einer Perspektive, die weit über die geplante Anwendung hinaus Tierversuche in der klinischen Routine vermeiden sowie neue, schnellere und schonende Therapien für Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheiten ermöglichen soll. „In diesem Projekt profitieren wir von der Zusammenarbeit zweier hochspezialisierter Gruppen in der Onkologie und in der Mikrosystemtechnik. Wir hoffen damit sowohl zur personalisierten Krebstherapie als auch zum Tierschutz wichtige Beiträge zu leisten“, fasst Dr. Jochen Kieninger, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMTEK, die Bedeutung der Arbeiten zusammen.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 19.2.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Feb 2016 - 11:38 UhrMikrosensoren für die personalisierte Krebstherapie - Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg entwickeln Alternativen zu Tierversuchen

Zellkulturgefäß mit integrierten Mikrosensoren.
Foto: Dr. Andreas Weltin
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 20. November bis 23. Dezember 2025: Freiburger Weihnachtsmarkt - Erstmals sind mobile Zufahrtssperren im Einsatz
- Emmendingen - Einstimmung in die Adventszeit - Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2025| Blumen Buderer, Emmendingen
- Lörrach - Informieren und erleben: Die Freie Waldorfschule Lörrach lädt zum Infotag am 22.11.25 - Infoabend am 24.11.2025
- Bad Krozingen - 27. Dezember 2025: „Klingende Bergweihnacht - die volkstümliche Weihnachtsrevue“ in Bad Krozingen - Stunden voller Musik, Emotionen und Besinnlichkeit im Kurhaus mit Stefan Mross als Headliner, Alexandra Hofmann, Nadin Meypo und den Trenkwaldern
- Lahr - 29.11.25, 20 Uhr: Sebastian Schnoy - Die wunderbare Welt der Demokra KI - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 29. November 2025: Bunter Kindersachenflohmarkt im Bürgerpark Lahr - Spielzeug, Kleidung und vieles mehr im Bürgerzentrum
- Lahr - 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen - 30. November 2025: Advents Matinée mit Jazz oder nie in Emmendingen - Veranstaltung im Musiclab
- Riegel - Das Riegel-Buch, Teil II - Vorstellung am Sonntag, 30. November (1. Advent) im Museum Riegel
- Urloffen - Weihnachtskonzert Ortenauer Frauenensemle Con Voce in Urloffen am 1. Advent
- Heitersheim - Einkaufen, bummeln, erleben! - Montag, 1. Dezember 2025: Klausmarkt in Heitersheim
- Oberkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 4. Dezember 2025: Nicklausmarkt in Oberkirch
- Offenburg - Konzert Jazz GPT: Xmas Special - Freitag 5.12.2025, Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lahr - 06.12.25, 20 Uhr: NICOLE METZGER & CHRISTIAN ECKERT – MY GROWN UP XMAS LIST - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Breisach - 6. Dezember 2025: Glühweinnacht 2025 in Breisach - Der Badische Winzerkeller und Everso Music laden zum stimmungsvollen Jahresausklang ein - Mitreißende Live-Musik, ausgelassene Stimmung und feinster Glühwein im Großgebindekeller
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Donnerstag, 11. Dezember 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Regio - Jahrmärkte in der Regio! - Einkaufen, bummeln, erleben! - Hier sind Ihre Termine! Planen Sie schon jetzt Ihren Tagesausflug!
- Tipps der Woche



- Wissenswertes
- Ettenheim - 6./13./20./27. Dezember 2025: GlühGin im Prinzengarten Ettenheim - Stimmungsvolle Winteratmosphäre, wärmende Getränke und kulinarische Highlights
- Durbach - INTO THE LIGHT - Neue Werke von Sabine Brand Scheffel in der Galerie KulturZeit
- Emmendingen - Bis 12. Dezember 2025: "Alles im Fluss" in Emmendingen - Neue Ausstellung im Arkana Forum
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service





















