Freitag: Im Dezember 2012 beschloss der Kreistag die grobe Planung eines Glasfasernetzes. Im März 2015 entschied sich das Gremium dann für das Zuschussmodell, das die Deckungslücke durch finanzielle Beteiligung des Kreises zu den Ausbaukosten schließt. Nach der Übergabe eines Förderantrages an Bundesminister Dobrindt im November 2015 wurde gestern der Förderbescheid des Bundes in Berlin an den Landrat übergeben. Heute Mittag unterzeichneten Landrat Hanno Hurth und Frank Bothe, Leiter der Telekom-Technik Niederlassung Südwest, im Emmendinger Landratsamt eine Grundsatzvereinbarung zum flächendeckenden Ausbau der schnellen Internet-Technik und gaben Details zum Netz-Ausbau bekannt.
„Schnelles Internet ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft des Landkreises“, betonte Landrat Hanno Hurth zu Beginn der heutigen Presseinformation zum geplanten Netzausbau im Landkreis Emmendingen. Der Landrat, erst vor wenigen Stunden aus Berlin zurückgekehrt, wollte nach dem dort gestern erhaltenen, positiven Förderbescheid durch Bundesminister Alexander Dobrith keine weitere Zeit verlieren und mit der heutigen Unterzeichnung einer Grundsatzvereinbarung mit dem Ausbau-Unternehmen Telekom die notwendigen Fakten schaffen.
Seit Dezember 2012 befasste sich der Kreistag mit dem Thema flächendeckender Netzausbau im Landkreis. Nachdem die Telekom nur die wirtschaftlich interessanten Gebiete in Eigenregie ausbauen wollte, dachte das Gremium über die Gründung eines Zweckverbandes und den eigenverantwortlichen Ausbau nach.
Im März vergangenen Jahres entschied sich der Kreistag dann doch für ein sogenanntes Zuschussmodell, bei dem der Landkreis und seine Gemeinden einen Teil der finanziellen Ausbaukosten von 7,9 Millionen Euro selbst tragen sollte. Gleichzeitig bemühte man sich um Fördergelder von Bund und Land.
Gestern übergab Bundesminister Alexander Dobrith an Landrat Hanno Huth und Kreis-Wirtschaftsförderer Thorsten Kille in Berlin die Förderurkunde, mit der der Bund rund 4 Millionen des Kreisanteils übernehmen wird. Vom Land Baden-Württemberg erwarten Hurth und Kille weitere 1,6 Millionen Euro, so dass letztendlich noch rund 2,4 Millionen Euro Eigenanteil für den Landkreis und seine Gemeinden verbleiben werden.
Im Rahmen des heutigen Pressetermins gaben Landkreis und Telekom nun Details zum geplanten Ausbau des Glasfasernetzes bekannt. Rund 68.000 Haushalte und Gewerbebetriebe erhalten bis zum Sommer 2018 Anschluss an das schnelle Internet. Damit werden rund 95 Prozent aller Haushalte und Betriebe mit der aktuellen Technik mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde versorgt. Die restlichen fünf Prozent erhalten Alternativlösungen deren Geschwindigkeit jedoch unter diesem Wert liegen kann.
„Wir werden die modernste Technik installieren, die zukünftig auch höhere Geschwindigkeitsraten erlaubt“, versprach Frank Bothe, der Leiter der Telekom-Technik Niederlassung Südwest heute im Landratsamt. Erfahrung mit dem Ausbau hat die Telekom reichlich, hat sie doch zahlreiche Landkreise in Deutschland inzwischen erfolgreich ausgebaut.
Bothe bat den Landrat um die notwendige Unterstützung bei den zahlreichen Genehmigungsverfahren, die für den planmäßigen Ausbau notwendig seien.
Der Landkreis wird in sieben Etappen ausgebaut und soll bis zum März 2018 abgeschlossen sein. Parallel zum Ausbau wird die Telekom Bevölkerung und Behörden über den Ausbau aktuell informieren. Es werden insgesamt 196 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, dabei sind 94 Kilometer Tiefbau erforderlich. Die Telekom investiert dabei selbst einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau. Allein über 270 Verteileranlagen müssen kreisweit installiert werden.
Landrat Hanno Hurth sprach heute von einem Quantensprung bei der digitalen Versorgung im Landkreis und zeigte sich über den baldigen Baubeginn zufrieden. Sowohl dem Landkreis als auch den Gemeinden sei von Anfang an wichtig gewesen, niemanden bei der Breitbandversorgung abzuhängen. Für Wirtschaft und Privathaushalte habe die digitale Versorgung heute den gleichen Stellenwert wie eine gute Verkehrsanbindung.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
29. Apr 2016 - 15:16 UhrLandkreis Emmendingen startet ins schnelle Internetzeitalter – Nach dem Förderbescheid des Bundes gleich Vereinbarung zwischen Landkreis und Telekom

Startschuss zum Netzausbau im Landkreis Emmendingen - Heute Mittag unterzeichneten Landrat Hanno Hurth (rechs) und Frank Bothe (Leiter Telekom-Technik Niederlassung Südwest) die Grundsatzvereinbarung zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Emmendingen.
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service