GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Mar 2017 - 12:09 Uhr

An der Universität Freiburg können Studierende mit Behinderung spezielle Geräte ausleihen - Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem barrierefreien Lernen

Foto: Thomas Kunz
Foto: Thomas Kunz

Die Universität Freiburg hat für Studierende mit Behinderung oder
chronischen Erkrankungen einen Hilfsmittelpool angeschafft. Die
Studierenden können die Geräte ausleihen und sie in Lehrveranstaltungen, Prüfungen sowie in den Bibliotheken nutzen. „Der neue Hilfsmittelpool ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem barrierefreien Lernen an der Universität“, betont Prof. Dr. Gisela Riescher, Prorektorin für Redlichkeit in der Wissenschaft, Gleichstellung und Vielfalt. „Ein Studium mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung zu bestreiten, ist im Studienalltag oft mit besonderen Herausforderungen und Schwierigkeiten verbunden. Der Hilfsmittelpool ist ein wichtiger Baustein, um diese Herausforderungen besser bewältigen zu können.“

Zur Ausleihe stehen ab März 2017 ein leistungsstarker Laptop und spezielle Programme, mit denen sehbehinderte Studierende Texte vergrößern und vorlesen lassen können. Das mobile Kamerasystem „Topolino Smart“ kann darüber hinaus Papiervorlagen und Tafelbilder vergrößern, aufnehmen, speichern und vorlesen. Blinde Studierende können eine Braillezeile ausleihen, die Texte in Blindenschrift darstellt und tastbar macht. Mit dem Apparat können die Betroffenen aber auch am Computer oder auf dem Smartphone schreiben. Studierenden mit Hörbeeinträchtigung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom oder Autismus-Spektrum-Störung steht eine drahtlose Tonübertragungsanlage zur Verfügung, die bei Lehrveranstaltungen zu einem besseren Sprachverstehen verhilft, indem sie die Nebengeräusche dämpft und die Stimme der Sprechenden hervorhebt.

Meist übernimmt der Sozialhilfeträger im Rahmen der Eingliederungshilfe
die Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln. Es kommt jedoch immer wieder zu Engpässen – beispielsweise bis zur Bewilligung der Geräte, in
Prüfungen, bei denen der eigene Laptop mit der Spezialsoftware nicht
benutzt werden darf, oder wenn externe Studierende Blockveranstaltungen an der Universität besuchen. Deshalb ist das neue Angebot eine wichtige Ergänzung zu den Leistungen des Sozialhilfeträgers.

Die Geräte wurden in Zusammenarbeit mit zukünftigen Nutzerinnen und
Nutzern sowie dem IT-Dezernat der Universitätsbibliothek getestet und
ausgewählt. Die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. stand beratend zur
Seite.


(Medieninformation: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 07.03.2017)


Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald