Nachdem Ende Mai eine Expertenjury landwirtschaftliche Flächen im Südschwarzwald begutachtet hatte, fand nun am 8. Oktober die Prämierung der besten Flächen statt.
Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) fand 2017 bereits die fünfte Wiesenmeisterschaft statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch- botanischer Sicht wertvoll sind, sondern die sich zugleich auch gut für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben der Artenvielfalt an Pflanzen und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet.
Mit der Wiesenmeisterschaft soll auf die Verdienste der Berglandwirte aufmerksam gemacht werden, die mit ihrer Arbeit die Schwarzwälder Kulturlandschaft pflegen. Die teilnehmenden Landwirte aus dem Kandertal und dem Kleinen Wiesental im Landkreis Lörrach sowie aus dem Münstertal und dem Hexental im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald haben mehr als 20 Flächen gemeldet.
Im Vorfeld fand eine Vorauswahl statt, bei der auffiel, dass die gemeldeten Flächen fast durchweg eine hohe Qualität aufweisen. Dennoch mussten die besten Flächen ausgewählt werden, die dann von einer Jury begutachtet und beurteilt wurden. Die Jury setzte sich aus Experten der Bereiche Landwirtschaft und Ökologie/Naturschutz zusammen. Mit dabei waren neben dem „Erfinder“ der Wiesenmeisterschaft, Dr. Rainer Oppermann vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität, und seiner Mitarbeiterin Dr. Constanze Buhk, Padraig Elsner vom BLHV, Manfred Kraft vom Landesverband Badischer Imker, Sigrid Meineke, ehemals Landschaftserhaltungsverband Lörrach, Dr. Diethild Wanke vom Landratsamt Lörrach sowie Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald.
Am 30. Mai erfolgte die Begehung der besten Flächen im genannten Gebiet im Naturpark Südschwarzwald. Es wurden sechs Preisträger in den Kategorien „Artenreiche Fettwiesen und -weiden“ und „Artenreiche Magerwiesen und -weiden“ ermittelt.
Die Siegerehrung fand gestern im Rahmen des Weideabtriebsfestes in Münstertal statt. BLHV-Vorstandsmitglied Oswald Tröndle und der stellvertretende Naturpark-Geschäftsführer Holger Wegner überreichten die Preise und machten auf diese Weise deutlich, dass es sich um ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt beider Organisationen handelt.
„Mit dem Futter von dem artenreichen Grünland werden im Naturpark gesunde und wohlschmeckende Lebensmittel erzeugt. Den prämierten Landwirten gelingt es auf vorbildliche Weise, ihre Wiesen und Weiden so zu bewirtschaften, dass diese artenreich sind und zugleich eine akzeptable Futtermenge und -qualität aufweisen“, erläuterte bei der Preisverleihung Holger Wegner, Projektkoordinator von Seiten des Naturparks.
BLHV-Vorstand Oswald Tröndle war ebenfalls beeindruckt von den Leistungen der teilnehmenden Landwirte. Eine hohe Artenvielfalt und einen beachtlichen Futterwert auf einer Wiese zu vereinen, sei ein wahres Meisterstück, so Tröndle. „Die Wiesenmeisterschaft trägt dazu bei, dass die Leistungen der Landwirte auch von der Öffentlichkeit anerkannt werden“, lobte Tröndle das Gemeinschaftsprojekt.
Sechs Preisträger der Wiesenmeisterschaft 2017 wurden geehrt:
Kategorie „Artenreiche Fettwiesen und -weiden“
Platz 1: Manfred Leimgruber, Münstertal-Stohren
Platz 2: Valentin Sonner, Bollschweil- St. Ulrich
Platz 3: Heinrich Brunner, Kleines Wiesental-Wies
Kategorie „Artenreiche Magerwiesen und -weiden“
Platz 1: Werner Böhler, Münstertal-Stampf
Platz 1: Benedikt Schmidt, Kleines Wiesental-Raich
Platz 3: Norbert Schneider und Sabine Schmidt, Milchmattenhof Münstertal
Die Gewinner der Wiesenmeisterschaft durften sich unter anderem über Wertgutscheine der
Naturpark-Wirte und über Buchpreise freuen.
Dieses Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie
Glücksspirale.
Weitere Informationen zum Naturpark Südschwarzwald finden Sie unter
www.naturpark-suedschwarzwald.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 9,10,2017)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Münstertal
9. Oct 2017 - 18:19 UhrWiesenmeisterschaft im Naturpark Südschwarzwald - Beim Weideabtriebsfest in Münstertal wurden die Preise an die Gewinner übergeben

Siegerehrung im Rahmen des Weideabtriebsfestes in Münstertal mit den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Oswald Tröndle (BLHV, 5. v. r.), Bürgermeister der Gem. Münstertal, Rüdiger Ahlers, und Dr. Diethild Wanke, LRA Lörrach, (1. u. 2. v. r.) sowie Holger Wegner (Naturpark, 3.v. r.)
© P. Elsner, BLHV
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Münstertal. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburgwunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service