Eine positive Zwischenbilanz zogen die Freiburger Verkehrs AG (VAG), die badenova und IKEA Freiburg im Hinblick auf ihr im Dezember 2013 gestartetes Pilotprojekt zur Elektromobilität. Seit etwas mehr als einem Jahr stehen bei der Freiburger IKEA-Niederlassung drei elektrisch betriebene Kleintransporter zur Verfügung, die gegen Vorlage eines gültigen Nahverkehrstickets des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF) kostenlos für den Heimtransport von bei IKEA an diesem Tag gekauften Möbeln genutzt werden können. „Betankt“ werden die Fahrzeuge mit 100% regenerativem Badenova-Strom. Im vergangenen Jahr machten die Kundinnen und Kunden des Möbelhauses 781 Mal von diesem ebenso umweltfreundlichen wie praktischen Angebot Gebrauch, was 2,4 Ausleihen je Öffnungstag entspricht. Dabei wurden 15.569 Kilometer zurückgelegt.
„Wir waren sofort Feuer und Flamme für dieses Angebot, wussten aber natürlich nicht, ob es von unseren Kunden auch angenommen wird“, sagte IKEA-Einrichtungshausleiterin Silvia Losert. „Tatsächlich hat die Resonanz unsere Erwartungen übertroffen“, zeigte sich die Einrichtungshausleiterin zufrieden.
Für VAG Vorstand Helgard Berger zeigt der Erfolg, „dass das spontan nutzbare elektromobile Angebot für Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Nahverkehrs eine sinnvolle Ergänzung darstellt.“ Den Fahrgästen der VAG werde dadurch der Transport von schweren und sperrigen Gütern auf umweltfreundliche Art und Weise ermöglicht, auch wenn sie kein dafür geeignetes Auto besitzen. „Dies ist ein gelungenes Beispiel und ein erster Schritt intermodaler Mobilität – es lohnt sich, auf diesem Weg weiter zu gehen“, so Berger.
Auch für die badenova ist das Projektergebnis positiv: „Elektromobilität, mit Ökostrom betrieben und sinnvoll mit dem ÖPNV verknüpft, auch darin sehen wir einen Schritt hin zur Energiewende“ resümierte Badenova Vorstand Thorsten Radensleben.
99,86 Prozent würden das Angebot weiterempfehlen
Um möglichst viele Erkenntnisse aus dem zweijährigen Probelauf zu ziehen wurden die Nutzer gebeten einen Fragebogen auszufüllen.
Das vielleicht erstaunlichste Ergebnis war, dass das Angebot bei weitem nicht nur von jungen Leuten angenommen wurde. Tatsächlich hielt sich die Zahl der unter und der über Dreißigjährigen nahezu exakt die Waage, wobei knapp zwei Drittel der Ausleihenden Männer waren.
Interessant war auch festzustellen, dass über 80 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer aus Freiburg kamen. Die Fahrzeuge und ihre Reichweite haben sich damit als maßgeschneidert für diesen Zweck erwiesen.
Aus Sicht der VAG war es spannend zu wissen, mit welchen Verkehrsmitteln die Nutzerinnen und Nutzer des Angebotes normalerweise unterwegs sind, und welche Fahrscheine am Ausleihschalter vorgelegt wurden. Rund 77 Prozent gaben an, am häufigsten den Öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad zu nutzen. Das Auto war nur für knapp 22 Prozent das „übliche“ Fortbewegungsmittel. Und unter den Fahrausweisen dominierten ganz klar die RegioKarten (47,25 Prozent) und das SemesterTicket (25,27 Prozent). Immerhin gut 21 Prozent hatten einen tagesgültigen Einzelfahrschein vorzuweisen.
Bei der Frage warum man dieses Angebot genutzt habe wurde erwartungsgemäß am häufigsten angegeben, dass man entweder kein Fahrzeug oder nur ein für den Transport zu kleines Fahrzeug habe. Aber immerhin 17 Prozent sagten, dass sie die Gelegenheit wahrnehmen wollten, einmal mit einem Elektrofahrzeug zu fahren.
Das aus Sicht der drei am Projekt beteiligten Unternehmen erfreulichste Ergebnis aber war, dass 99,86 Prozent der Befragten angaben, dass sie das Angebot auch weiterhin nutzen und überdies weiterempfehlen werden.
Wissenschaftliche Begleitung
Das Projekt wurde zeitweise wissenschaftlich begleitet. Mehrere Wochen lang hat es an der Fuhrparkanalyse im Rahmen des Forschungsprojekts REM2030 teilgenommen, die durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI durchgeführt wurde. Das Fahrverhalten der Kunden wurde mithilfe von GPS-Datenloggern aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei wurden die Daten der Elektrofahrzeuge mit vergleichbaren Wagen mit Benzin- oder Dieselmotor verglichen.
Die Datenlogger waren insgesamt fünfeinhalb Wochen eingebaut. In dieser Zeit legten die drei Fahrzeuge insgesamt einen Weg von 2.251,4 km zurück. Die Untersuchung konnte belegen, dass dank der Nutzung von Elektoautos im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug 274,6 kg CO2-Emmissionen eingespart wurden, was 126 l Kraftstoff entspricht.
Fakten zum Projekt
Der Energie- und Umweltdienstleister Badenova, die VAG sowie die IKEA-Niederlassung Freiburg haben sich in einem zweijährigen Pilotprojekt zusammengetan, um Elektromobilität und intermodaler Mobilität – also die einfach nutzbare Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen –voranzutreiben. Bei dem Möbelhaus stehen drei Elektrofahrzeuge zum spontanen Verleih zur Verfügung. Den notwendigen regenerativen Strom liefert die badenova, die VAG wartet die Fahrzeuge und IKEA Freiburg organisiert den Verleih. Das Projekt wird von der Stadt Freiburg bezuschusst.
(Presseinfo: VAG Freiburg, 02.04.2015)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg -
2. Apr 2015 - 13:46 UhrErfolgreiche Zwischenbilanz: Ein Jahr Elektromobilität von Badenova, VAG und IKEA
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service