GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

26. Sep 2019 - 17:07 Uhr

18. Oktober, 15 bis 17.30 Uhr: Frauenwirtschaftstag im Rathaus Emmendingen - Social Media für Frauen im Beruf und Unternehmerinnen

Gestalten den Emmendinger Frauenwirtschaftstag zum Thema Soziale Medien im Beruf: v.l. Andrea Klimak, Agentur für Arbeit Freiburg, Anke Ringleb, VHS Nördlicher Breisgau, Thorsten Kille, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen, Jutta Zeisset, Referentin, Petra Mörder, Stadt Emmendingen und Luise Jenner, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Emmendingen, Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Hochrhein. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Presse- und Europastelle
Gestalten den Emmendinger Frauenwirtschaftstag zum Thema Soziale Medien im Beruf: v.l. Andrea Klimak, Agentur für Arbeit Freiburg, Anke Ringleb, VHS Nördlicher Breisgau, Thorsten Kille, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen, Jutta Zeisset, Referentin, Petra Mörder, Stadt Emmendingen und Luise Jenner, Regionalbüro für berufliche Fortbildung Emmendingen, Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Hochrhein.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Presse- und Europastelle

„Alexa, WhatsApp & Co. - Kommunikation von heute“ lautet das Motto des diesjährigen Frauenwirtschaftstages am 18. Oktober 2019 von 15:00-17:30 Uhr im Emmendinger Rathaus. Im Mittelpunkt steht der Vortrag über Social Media und Online Marketing für berufstätige Frauen von Jutta Zeisset. Die Referentin führt mit ihrem MuseumsCafé & Hofladen Zeisset“ in Weisweil ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden. Daneben ist sie Managerin für Social Media und Online Marketing, Buchautorin, Webdesignerin und Referentin bei Schulungen. „Ich möchte Frauen Mut machen, auch Unternehmerinnen zu werden und Social Media ist eine Herzensangelegenheit für mich“ erklärt Jutta Zeisset. In ihrem Vortrag informiert sie über die Möglichkeiten; beruflich Facebook, Whatsapp und Instagram zu nutzen und wird grundsätzliche Fragen zur Mediennutzung beantworten. Auch für Arbeitssuchende sind die sozialen Medien nützlich, Zeisset selbst gewinnt ihre neuen Mitarbeiter ausschließlich über Facebook. Im Anschluss an den Vortrag folgt ein „Get-Together“ mit einem kleinen Imbiss, „um mehr Zeit zum Kennenlernen und für die Netzwerkarbeit zu haben“, informiert Petra Mörder von der Stadt Emmendingen über das neue Format des Frauenwirtschaftstages.

Thorsten Kille von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises (WFG) führt an, dass im Landkreis Emmendingen in den vergangenen 10 Jahren die Beschäftigung durchschnittlich um 25% Prozent gestiegen ist, bei den Frauen ist sogar ein Anstieg um 27% zu verzeichnen. „Dabei ist Social Media bereits fester Bestandteil im Berufsleben“, so Anke Ringleb von der Volkshochschule Nördlicher Breisgau, „78,6% nutzen Social Media beruflich“. „In Baden-Württemberg sind 78% aller Frauen erwerbstätig, diese Zahl liegt nur 9% unter den Männern. Allerdings arbeiten viele Frauen in Teilzeit und sind deshalb nicht in der Lage, selbstständig eine Familie zu versorgen oder sich eine auskömmliche Rente zu sichern“, ergänzt Andrea Klimak, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Freiburg.

Veranstalter der Frauenwirtschaftstage sind die Stadt Emmendingen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen (WFG), die Agentur für Arbeit Freiburg, das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Emmendingen, Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Hochrhein, die Volkshochschulen Nördlicher Breisgau und Nördlicher Kaiserstuhl.

Für Kinder von 3 bis 10 Jahren wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Bei Bedarf dieser Kinderbetreuung ist eine telefonische Anmeldung bis spätestens 11.10.2019 unter Telefon 07641 / 452-1050 erforderlich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Frauenförderpolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Mit den Frauenwirtschaftstagen soll auch die große Bedeutung der Frauen für das Wirtschaftsleben Baden-Württembergs aufgezeigt werden, denn Frauen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Sie sind als Unternehmerinnen, Fachkräfte, Wissenschaftlerinnen oder Forscherinnen Mitgestalterinnen in Wirtschaft und Gesellschaft.

>>> Frauenwirtschaftstag


Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken ->


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald