Mit dem ersten Schnee im Landkreis sind auch die Straßenmeistereien für den Winter gerüstet. 1.200 Tonnen Streusalz und 80.000 Liter Feuchtsalz lagern in den Silos des Landkreises, damit das rund 600 Kilometer lange außerörtliche Straßennetz aus Bundes-, Landes- und Kreisstraßen auch im Winter befahrbar bleibt.
23 Winterdienstfahrzeuge haben die beiden Straßenmeistereien dafür im Einsatz, die – wenn erforderlich – von 3 Uhr morgens bis 23 Uhr abends im Einsatz sind. In den vergangenen Tagen wurden bereits über 12.000 Schneestangen entlang der Straßen in den Hochlagen gesteckt. Sie markieren den Fahrbahnrand und bieten den Verkehrsteilnehmern und den Winterdienstfahrzeugen bei schneebedeckten Straßen Orientierung.
Trotzdem müssen die Verkehrsteilnehmer im Winter mit glatten Straßen oder mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen rechnen, betont Rainer Ganz, dem als Leiter des Fachbereichs Straßen beim Landratsamt auch die Straßenmeistereien unterstehen. „Wir sind gut vorbereitet, dennoch können wir bei extremen Wetterverhältnissen nicht überall zur gleichen Zeit unterwegs sein. Neben den obligatorischen Winterreifen sollte vor allem in den Hochlagen bei starkem Schneefall auch auf Schneeketten zurückgegriffen werden.“
Auf der B317 kann es je nach winterlichen Verhältnissen sogar eine Schneekettenpflicht ab Todtnau geben. Dafür befindet sich in Todtnau auf der Höhe Schwimmbad ein Schneeketten-montageplatz. Fahrzeuge ohne Schneeketten haben an dieser Stelle die Möglichkeit zu wenden. Als höchstgelegene Bundesstraße ist die B 317 nicht nur als touristische Route gerade im Winter sehr beliebt, sondern ist auch eine bedeutende Verkehrsachse nicht nur für den Schwerlastverkehr. Daher kommt es auf diesem Streckenabschnitt bei Schnee immer wieder zu festgefahrenen Fahrzeugen. Eine Bekanntgabe der Schneekettenpflicht erfolgt unter anderem über das Radio.
Die Kosten für das Streusalz betrugen im letzten Jahr über eine viertel Million Euro. Rainer Ganz: „Ein sparsamer Umgang mit Streusalz im Winterdienst ist schon allein aus wirtschaftlichen Gründen selbstverständlich. Es gilt die Devise: So viel Salz wie nötig und so wenig wie möglich.“ Vermehrt wird auch das vorbeugende Streuen im Winterdienst eingesetzt. Dabei wird eine Salzlösung auf die Fahrbahn aufgebracht, die deutlich länger auf den Fahrbahnen verbleibt als das üblicherweise eingesetzte Streusalz. Der Salzverbrauch wird dadurch deutlich reduziert.
Hintergrundinformationen zu den Straßenmeistereien:
Die Straßenmeisterei Kandern-Wollbach betreut mit einem Team aus 25 Mitarbeitern das Streckennetz aus Bundes-, Landes- und Kreisstraßen entlang des Ober- und Hochrheins, von Schliengen bis nach Rheinfelden und Schopfheim. Die Straßenmeisterei Schönau betreut mit 26 Mitarbeitern das entsprechende Streckennetz im Schwarzwald, von Schopfheim bis zum Feldberg, aber auch weite Teile des Kleinen Wiesentals und des Dinkelbergs bis nach Schwörstadt. Beide Teams setzen sich aus Straßenwärtern, Streckenwarten, Kolonnenführern, Hofwarten, Mechanikern, Verwaltungsangestellten sowie Straßenmeistern zusammen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 28.11.2019)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Kreis Lörrach
28. Nov 2019 - 12:13 UhrStraßenmeistereien im Landkreis Lörrach sind auf den Winter vorbereitet - 1.200 Tonnen Streusalz und 80.000 Liter Feuchtsalz lagern in den Silos des Landkreises

Straßenmeistereien im Landkreis Lörrach sind auf den Winter vorbereitet.
Für den Winter gerüstet: Eines der insgesamt 23 Fahrzeuge, mit denen die Straßenmeistereien im Landkreis die Straßen befahrbar halten.
Foto: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service