Der Kreistag beschloss gestern in seiner Sitzung einstimmig den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) am Standort „Am Kestendamm 4“ in Offenburg als gemeinsames Projekt mit der Stadt Offenburg. Die ILS Ortenau wurde im Jahr 1998 durch den Ortenaukreis in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH in Betrieb genommen und ist seither in einem Teil des Feuerwehrhauses der Stadt Offenburg an diesem Standort untergebracht.
„Diese Räume reichen jedoch für die Zukunft nicht aus“, so Reinhard Kirr, Leiter des Dezernates Sicherheit, Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Ortenaukreis. Die Zahl der Notrufe, die bei der ILS eingehen, steige stetig. „Wir werden auch in Zukunft mehr Arbeitsplätze für Leitstellendisponenten brauchen, die wir in dem jetzigen Gebäude nicht unterbringen können“, so Kirr.
In ersten Projektskizzen soll für die Deckung des erweiterten Raumbedarfs ein an die Leitstelle nördlich angrenzender Gebäudeteil abgerissen und durch einen mehrstöckigen Neubau ersetzt werden. Dieser bietet in den oberen Stockwerken Platz für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz und die ILS Ortenau und ermöglicht im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss die notwendige Vergrößerung der Feuerwehrfahrzeughalle sowie der Verwaltungsräume der Feuerwehr Offenburg.
Im Juni hat die Stadt Offenburg ihre Zustimmung zum gemeinsamen Neubau am Standort Kestendamm signalisiert und die aktuelle Zeitplanung vorgelegt. Der dortige Haupt- und Bauausschuss wird am 20. Januar 2020 darüber beraten. Ab Mitte 2020 könnte mit der Planung begonnen werden. Die Fertigstellung wäre dann bis Mitte 2025 vorgesehen. Wer die Bauherrschaft für das Gemeinschaftsprojekt übernimmt, sei noch nicht abschließend geklärt.
„Da die Leitstelle je zur Hälfte von den Kooperationspartnern Landratsamt Ortenaukreis und DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH (DRK) finanziert und gemeinsam betrieben wird, sind alle Investitionsentscheidungen nur einvernehmlich möglich. Nach dem positiven Signal des Kreistags muss das DRK die Rahmenbedingungen nun mit den Krankenkassen als beteiligte Kostenträger abstimmen; grundsätzlich gibt es aber auch von unserem Partner Zustimmung zum Standortvorschlag“, so der Dezernent.
Auch die Stadt Offenburg äußert sich positiv zum Vorhaben. Bürgermeister Martini:
„Als Stadt Offenburg freuen wir uns, dass eine solch wichtige Infrastruktur wie die Integrierte Leitstelle sich am Standort entwickeln kann. Ich hoffe natürlich auf eine positive Beratung in unseren Gremien.“
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
18. Dec 2019 - 11:35 UhrNeubau für Integrierte Leitstelle Ortenau am bisherigen Standort in Offenburg beschlossen - Ein an die Leitstelle nördlich angrenzender Gebäudeteil soll abgerissen und durch mehrstöckigen Neubau ersetzt werden
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzRückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






