GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

18. Dec 2019 - 11:35 Uhr

Neubau für Integrierte Leitstelle Ortenau am bisherigen Standort in Offenburg beschlossen - Ein an die Leitstelle nördlich angrenzender Gebäudeteil soll abgerissen und durch mehrstöckigen Neubau ersetzt werden

Der Kreistag beschloss gestern in seiner Sitzung einstimmig den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS Ortenau) am Standort „Am Kestendamm 4“ in Offenburg als gemeinsames Projekt mit der Stadt Offenburg. Die ILS Ortenau wurde im Jahr 1998 durch den Ortenaukreis in Kooperation mit dem DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH in Betrieb genommen und ist seither in einem Teil des Feuerwehrhauses der Stadt Offenburg an diesem Standort untergebracht.

„Diese Räume reichen jedoch für die Zukunft nicht aus“, so Reinhard Kirr, Leiter des Dezernates Sicherheit, Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Ortenaukreis. Die Zahl der Notrufe, die bei der ILS eingehen, steige stetig. „Wir werden auch in Zukunft mehr Arbeitsplätze für Leitstellendisponenten brauchen, die wir in dem jetzigen Gebäude nicht unterbringen können“, so Kirr.

In ersten Projektskizzen soll für die Deckung des erweiterten Raumbedarfs ein an die Leitstelle nördlich angrenzender Gebäudeteil abgerissen und durch einen mehrstöckigen Neubau ersetzt werden. Dieser bietet in den oberen Stockwerken Platz für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz und die ILS Ortenau und ermöglicht im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss die notwendige Vergrößerung der Feuerwehrfahrzeughalle sowie der Verwaltungsräume der Feuerwehr Offenburg.

Im Juni hat die Stadt Offenburg ihre Zustimmung zum gemeinsamen Neubau am Standort Kestendamm signalisiert und die aktuelle Zeitplanung vorgelegt. Der dortige Haupt- und Bauausschuss wird am 20. Januar 2020 darüber beraten. Ab Mitte 2020 könnte mit der Planung begonnen werden. Die Fertigstellung wäre dann bis Mitte 2025 vorgesehen. Wer die Bauherrschaft für das Gemeinschaftsprojekt übernimmt, sei noch nicht abschließend geklärt.

„Da die Leitstelle je zur Hälfte von den Kooperationspartnern Landratsamt Ortenaukreis und DRK Rettungsdienst Ortenau gGmbH (DRK) finanziert und gemeinsam betrieben wird, sind alle Investitionsentscheidungen nur einvernehmlich möglich. Nach dem positiven Signal des Kreistags muss das DRK die Rahmenbedingungen nun mit den Krankenkassen als beteiligte Kostenträger abstimmen; grundsätzlich gibt es aber auch von unserem Partner Zustimmung zum Standortvorschlag“, so der Dezernent.

Auch die Stadt Offenburg äußert sich positiv zum Vorhaben. Bürgermeister Martini:
„Als Stadt Offenburg freuen wir uns, dass eine solch wichtige Infrastruktur wie die Integrierte Leitstelle sich am Standort entwickeln kann. Ich hoffe natürlich auf eine positive Beratung in unseren Gremien.“


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald