GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

25. Mar 2020 - 12:24 Uhr

Telefonische Beratung für junge Familien - Die "Frühen Hilfen" im Landkreis Lörrach unterstützen auch während der Corona-Krise

Telefonische Beratung für junge Familien - Die "Frühen Hilfen" im Landkreis Lörrach unterstützen auch während der Corona-Krise.
Das Team der Frühen Hilfen des Landkreises Lörrach: (von links) Viola Frei, Beate Schapfel, Christine Sautter und Ronja Neumann. 

Foto: Landratsamt Lörrach - Fotohaus Trefzger, Lörrach
Telefonische Beratung für junge Familien - Die "Frühen Hilfen" im Landkreis Lörrach unterstützen auch während der Corona-Krise.
Das Team der Frühen Hilfen des Landkreises Lörrach: (von links) Viola Frei, Beate Schapfel, Christine Sautter und Ronja Neumann.

Foto: Landratsamt Lörrach - Fotohaus Trefzger, Lörrach

Insbesondere für Schwangere und Familien mit einem Säugling können die vielen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, zur Belastung werden. Zu viele zusätzliche Fragen stehen im Raum, vor allem zu Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen, zum Kontaktverbot, Ansteckungsrisiko und Stillen. Gerade jetzt sind verlässliche Unterstützungs- und Hilfsangebote von großer Wichtigkeit: Die vier regionalen Fachstellen der Frühen Hilfen bieten weiterhin Rat und Unterstützung bei Ängsten, Sorgen und Fragen rund um die Familie.

Die Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen beraten nun telefonisch statt persönlich, aber weiterhin qualifiziert, kostenlos und vertraulich in allen Fragen rund um die Entwicklung des Kindes, Erziehung, Eltern-Kind-Bindung und seelische Belastungen.

Unbürokratisch vermitteln sie auf Wunsch auch eine kostenfreie Begleitung durch eine ehrenamtliche Familienpatin, Familienhebamme oder eine Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Inwieweit deren Unterstützung zu Hause möglich ist, orientiert sich an den aktuellen Hygiene-Hinweisen des Robert-Koch-Instituts, des Bundesgesundheitsministeriums und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

"Wir haben es mit einer Situation zu tun, die für alle neu ist und die sich von Tag zu Tag ändern kann", so Günter Koenemund, Sachgebietsleiter für Psychologische Beratung und Frühe Hilfen beim Landratsamt Lörrach. "Besuchskontakte sind seit letzter Woche auf ein Minimum reduziert. Aber auch eine Beratung per Video oder Telefon kann eine wertvolle Stütze im neuen Corona-Alltag mit Kind darstellen."

Kontakt zur Fachstelle Frühe Hilfen: Telefon: 07621/4105333, E-Mail: fruehehilfen@loerach-landkreis.de.

Weitere Informationen zu den Frühen Hilfen unter www.loerrach-landkreis.de/fruehehilfen sowie unter http://lörrach.frühehilfen.info.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 25.03.2020)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald