Immer wieder wird auf dem Weg zur Klimaneutralität vor dem Verlust vieler Arbeitsplätze gewarnt. Um ein realistisches Bild zu erhalten, wie sich der Arbeitsmarkt verändern wird, hat der Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gemeinsam mit seiner Fraktion eine umfangreiche Studie erstellen lassen.
Das Ergebnis macht Mut: Für Maßnahmen wie die Umstellung auf erneuerbare Energien, die energetische Sanierung unserer Gebäudesubstanz, dem Umbau unserer Mobilität und unserer Heizsysteme hin zur Klimaneutralität werden allein im Jahr 2035 um die 800.000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt.
„Zwar werden in einigen Branchen, wie der Automobilindustrie, deren Zulieferern und dem Braunkohletagebau, in dem Zeitraum Arbeitskräfte abgebaut, in der Bilanz werden aber viel mehr neue Arbeitsplätze geschaffen als bestehende abgebaut. Die Antworten der Studie zeigen einen enormen Handlungsbedarf auf und machen gleichzeitig klar: Die Klimakrise wird zum Jobmotor, wenn wir sie endlich zielführend angehen“, so Zickenheiner zu den Ergebnissen.
In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht gerade erst eindrucksvoll formuliert, dass Klimaschutz ein Grundrecht ist, das der Gesetzgeber umzusetzen hat und fordert die Bundesregierung auf, ihr Klimagesetz entsprechend des ambitionierten 1,5 Grad-Ziels zu verschärfen. Zickenheiner geht davon aus, dass Industrie, Wirtschaft und Politik nun zwar fast schon zu spät, aber hoffentlich schnell ins Handeln kommen.
Klimaschutz funktioniert aber nur, wenn genug Menschen in den dafür benötigten Branchen sind. An dieser Stelle wird klar, welche Bedeutung die Studie auch für die zukünftige Politik hat: „Neben der beruhigenden Erkenntnis, dass uns auf lange Zeit die Arbeit nicht ausgeht, wird die Dimension der Aufgabe auch klar, diese Fachkräfte umgehend aufzubauen, um das Rennen gegen die Welterhitzung nicht zu verlieren.“
Verschärft wird die Situation dadurch dass von den benötigten Professionen 40% auf Berufsgruppen entfallen, in denen die Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2019 bereits einen Mangel an Fachkräften, Spezialist*innen oder Expert*innen identifiziert hat. „In vielen Bereichen, beispielsweise bei der energetischen Gebäudesanierung, sind es kleine und mittlere Unternehmen, die einen Nachfrageschub erleben werden. Aber genau die brauchen auch die Sicherheit, dass die Nachfrage von Dauer ist, bevor sie in Betriebsvergrößerungen investieren können. Für diese Konstanz muss die Politik sorgen und Planungssicherheit schaffen. Wir werden in Umschulungsprogramme investieren müssen, um Menschen aus schrumpfenden Branchen so schnell und so qualifiziert wie möglich in Wachstumsbereiche zu integrieren“, betont der Abgeordnete.
Des Weiteren müssen auch die Aus- und Fortbildungssysteme dem immensen qualitativen und quantitativen Bedarf angepasst und dementsprechend ausgebaut werden. „Gerade das Handwerk wird in der Zukunft eine wichtigere Rolle spielen als heute und an Wertschätzung gewinnen“, freut sich Zickenheiner, der neben anderen Aufgaben den Bereich „Arbeitskräfteaufwuchs“ auch zukünftig betreuen will.
(Presseinfo: Büro Gerhard Zickenheiner, 21.05.2021)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
21. Mai 2021 - 13:50 UhrKlimaschutz wird Jobmotor - Grünen-Bundestagsabgeordneter Zickenheiner: "Neue Studie rechnet erstmals durch, wie viele Arbeitskräfte entstehen müssen, um Klimaschutzmaßnahmen zielführend in Richtung maximal 1,5 Grad Durchschnittserwärmung umzusetzen."

Klimaschutz wird Jobmotor.
Grünen-Bundestagsabgeordneter Gerhard Zickenheiner (Bild): "Neue Studie rechnet erstmals durch, wie viele Arbeitskräfte entstehen müssen, um Klimaschutzmaßnahmen zielführend in Richtung maximal 1,5 Grad Durchschnittserwärmung umzusetzen."
Foto: Büro Gerhard Zickenheiner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service