Am Donnerstag besuchte der Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) den MAHLE-Standort in Zell im Wiesental. Der Abgeordnete informierte sich bei einem Gespräch mit Matthias Langbein, Direktor MAHLE Ventiltrieb und Gleitlager Europa, MAHLE-Werksleiter Hubert Philipp, Fabian Lanza, Vorsitzender des MAHLE Betriebsrats am Standort Zell, sowie Bürgermeister Peter Palme über den Fortschritt des Unternehmens beim Thema technologische Transformation.
MAHLE befindet sich derzeit – wie die gesamte Automobilbranche – in einem massiven Transformationsprozess. Die am Standort Zell etablierte Produktion von Ventiltriebs- und Turbolader-Komponenten für die Automobilindustrie ist aufgrund der sich wandelnden Nachfrage in den Märkten rückläufig, entsprechend wird Personal abgebaut. Zickenheiner sieht ein Ende des Neubaus von fossil getriebenen Verbrennerfahrzeugen gegen 2030 kommen, „darauf deutet vieles hin, ein hartes Verbot wird es kaum brauchen.“
Matthias Langbein erläuterte bei dem gemeinsamen Gespräch die Innovationspolitik von MAHLE und berichtete über die Bemühungen des Unternehmens, mit großem Aufwand neben dem konventionellen Geschäft neue Standbeine bei alternativen Antrieben, sowohl mit Batterien als auch mit Brennstoffzellen zu etablieren. Der absehbare Rückgang von benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeugen in wichtigen Fahrzeugmärkten weltweit machen diese Bemühungen unumgänglich. Möglich wird dieser große und teure innerbetriebliche Strukturwandel durch die Wirtschaftlichkeit des bisherigen Kerngeschäfts unter anderem mit Produkten aus Zell.
„Neue Produkte im nicht-fossilen Bereich setzen jedoch zu einem großen Teil andere Fertigungstechniken und Maschinen voraus als die in Zell vorhandenen. Zudem ist der Preisdruck auf dem gesamten Produktspektrum enorm und Konkurrenzfähigkeit ist unter den heute in Deutschland gegebenen Bedingungen zunehmend schwieriger zu erreichen,“ erklärte Langbein die derzeitigen Herausforderungen. MAHLE setze daher sowohl auf seine Stärken bei konventionellen Antrieben – nicht zuletzt aufgrund positiver Entwicklungsarbeit am Wasserstoffmotor – als auch auf die Etablierung neuer Produkte für die Elektromobilität. „Wir bemühen uns intensiv, am Standort Zell die Produktion neuer Produkte anzusiedeln, und bauen derzeit unter anderem im Bereich Sintertechnik eine neue Produktionslinie auf“, sagte Langbein.
Bürgermeister Palme stellte klar, dass MAHLE für die Stadt wichtiger Arbeitgeber ist. Gemeinsam mit Zickenheiner forderte er die Unternehmensvertreter auf, das neue Produktspektrum auch dem Standort Zell zugutekommen zu lassen. „Es kann nicht sein, dass gerade der Betrieb, der den Wandel zur Zukunftsfähigkeit durch seine hohe Wirtschaftlichkeit quersubventioniert, am Schluss verloren gehe“, sind sich beide einig.
„Hier geht es nicht nur um Arbeitsplätze, sondern auch um den Verlust vom am Standort aufgebauten Spezialwissen. Schon aus Nachhaltigkeitsaspekten ist es sinnvoll, beides zu sichern, um daraus neue Produkte generieren zu können“, ergänzte Zickenheiner. Der Abgeordnete appellierte an die MAHLE Vertreter, nach Möglichkeiten zu suchen, den Standort weiterhin attraktiv und zukunftsfähig zu machen. Er bot seine Kooperation im Dialog mit Berlin an, um mit den richtigen Fördermitteln für Innovationstechnologien derartige Transformationsprozesse zu stemmen: „Hier geht es um die Zukunftsfähigkeit des Standortes.“
(Presseinfo: Büro Gerhard Zickenheiner, 19.07.2021)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Zell im Wiesental
19. Jul 2021 - 16:06 Uhr"Arbeitsplatzsicherung braucht Innovation auch am Standort Zell" - Grünen-Bundestagsabgeordneter Zickenheiner und Bürgermeister Palme traten in Dialog mit MAHLE in Zell/Wiesental

"Arbeitsplatzsicherung braucht Innovation auch am Standort Zell" - Grünen-Bundestagsabgeordneter Zickenheiner und Bürgermeister Palme traten in Dialog mit MAHLE in Zell/Wiesental.
Foto: Büro Gerhard Zickenheiner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Zell im Wiesental . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service