50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung. Ein schweres Schicksal für sie selbst und für ihre Familien. Um auf die Situation dieser Kinder und ihrer Familien aufmerksam zu machen, findet dieses Jahr wiederholt der Kinder-Lebens-Lauf quer durch Deutschland statt. Er verbindet über 7000 Kilometer 120 Städte bundesweit und dort vor Ort bestehende Kinderhospizangebote. Beim Einlauf am 06. Juni 2022 in Rheinfelden war Diana Stöcker dabei: „Ich habe auch bereits am Startevent in Berlin teilgenommen und bin gerührt und stolz, dass die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer so viel Freude und schöne Momente beim Kinder-Lebens-Lauf erleben. Der Lauf macht darüber hinaus auf die unverzichtbare, oftmals ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Versorgung schwerstkranker Kinder aufmerksam – ein sehr wichtiges Anliegen!“
Simone Frache, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensts Lörrach/Hochrhein - Malteser Hilfsdienst e.V.: „Die Tour durch Deutschland hat ein Ziel: Betroffene Familien haben den Wunsch, dass ihre lebensbedrohten Kinder so normal wie möglich leben können. Sie suchen nach Glücksmomenten und Begegnungen mit Menschen, die nicht wegschauen. Wir sind eine Gemeinschaft – ein starkes Gefühl!“
Beim Kinder-Lebens-Lauf wird eine Engelsfackel, deren Name auf ein im Alter von 17 Jahren an einem Hirntumor verstorbenes Mädchen namens Angelina aus Steinen im Landkreis Lörrach zurückgeht, jeweils an die nächste Läuferin/den nächsten Läufer übergeben. Die Fackel wurde vom Radsportverein Rheinfelden beim Wassersportverein Schwörstadt übernommen und vor dem Energiedienst Rheinfelden an Leona Kuri und ihre Mutter Sabrina Kuri, stellvertretend für alle Kinder im Wahlkreis Lörrach-Müllheim mit lebensbedrohlichen Krankheiten, übergeben. Anschließend brachte sie das Ehepaar Sieberer für den Verein directhelp.betterfuture joggend nach Steinen.
Diana Stöcker: „Das Thema "Kinder und tödliche Krankheiten" findet leider bis heute in unserer Gesellschaft zu wenig Beachtung, auch und gerade in der Familien- und Gesundheitspolitik. In der Coronazeit haben viele Familien mit schwerstkranken Kindern keine Unterstützung bekommen. Der Mangel an ambulanten Pflegekräften ist auch hier zu spüren, pflegende Angehörige sind in vielen Belangen zu großen Teilen auf sich selbst gestellt. Hier muss gehandelt werden! Als Berichterstatterin für Hospize und Palliativversorgung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion setze ich mich hierfür ein.“
Der Bundesverband Kinderhospiz ist die Interessenvertretung für stationäre Kinderhospize und ambulante Dienste, gilt heute als der wichtigste Kompetenzträger und ist der Organisator des Kinder-Lebens-Laufs. Informationen für Interessierte gibt es unter www.kinder-lebens-lauf.de.
(Presseinfo: Büro Diana Stöcker, 08.06.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
8. Jun 2022 - 14:21 UhrCDU-Bundestagsabgeordnete Diana Stöcker war beim Kinder-Lebens-Lauf 2022 des Bundesverbands Kinderhospiz in Rheinfelden - Landesweite Veranstaltung soll auf Situation von Kindern und ihrer Familien aufmerksam machen

CDU-Bundestagsabgeordnete Diana Stöcker war beim Kinder-Lebens-Lauf 2022 des Bundesverbands Kinderhospiz in Rheinfelden.
Von links: Simone Frache, Sabine Kraft, Sabrina Kuri, Leona Kuri, Diana Stöcker und Horst Döring.
Foto: Büro Diana Stöcker
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






