50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung. Ein schweres Schicksal für sie selbst und für ihre Familien. Um auf die Situation dieser Kinder und ihrer Familien aufmerksam zu machen, findet dieses Jahr wiederholt der Kinder-Lebens-Lauf quer durch Deutschland statt. Er verbindet über 7000 Kilometer 120 Städte bundesweit und dort vor Ort bestehende Kinderhospizangebote. Beim Einlauf am 06. Juni 2022 in Rheinfelden war Diana Stöcker dabei: „Ich habe auch bereits am Startevent in Berlin teilgenommen und bin gerührt und stolz, dass die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer so viel Freude und schöne Momente beim Kinder-Lebens-Lauf erleben. Der Lauf macht darüber hinaus auf die unverzichtbare, oftmals ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Versorgung schwerstkranker Kinder aufmerksam – ein sehr wichtiges Anliegen!“
Simone Frache, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensts Lörrach/Hochrhein - Malteser Hilfsdienst e.V.: „Die Tour durch Deutschland hat ein Ziel: Betroffene Familien haben den Wunsch, dass ihre lebensbedrohten Kinder so normal wie möglich leben können. Sie suchen nach Glücksmomenten und Begegnungen mit Menschen, die nicht wegschauen. Wir sind eine Gemeinschaft – ein starkes Gefühl!“
Beim Kinder-Lebens-Lauf wird eine Engelsfackel, deren Name auf ein im Alter von 17 Jahren an einem Hirntumor verstorbenes Mädchen namens Angelina aus Steinen im Landkreis Lörrach zurückgeht, jeweils an die nächste Läuferin/den nächsten Läufer übergeben. Die Fackel wurde vom Radsportverein Rheinfelden beim Wassersportverein Schwörstadt übernommen und vor dem Energiedienst Rheinfelden an Leona Kuri und ihre Mutter Sabrina Kuri, stellvertretend für alle Kinder im Wahlkreis Lörrach-Müllheim mit lebensbedrohlichen Krankheiten, übergeben. Anschließend brachte sie das Ehepaar Sieberer für den Verein directhelp.betterfuture joggend nach Steinen.
Diana Stöcker: „Das Thema "Kinder und tödliche Krankheiten" findet leider bis heute in unserer Gesellschaft zu wenig Beachtung, auch und gerade in der Familien- und Gesundheitspolitik. In der Coronazeit haben viele Familien mit schwerstkranken Kindern keine Unterstützung bekommen. Der Mangel an ambulanten Pflegekräften ist auch hier zu spüren, pflegende Angehörige sind in vielen Belangen zu großen Teilen auf sich selbst gestellt. Hier muss gehandelt werden! Als Berichterstatterin für Hospize und Palliativversorgung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion setze ich mich hierfür ein.“
Der Bundesverband Kinderhospiz ist die Interessenvertretung für stationäre Kinderhospize und ambulante Dienste, gilt heute als der wichtigste Kompetenzträger und ist der Organisator des Kinder-Lebens-Laufs. Informationen für Interessierte gibt es unter www.kinder-lebens-lauf.de.
(Presseinfo: Büro Diana Stöcker, 08.06.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
8. Jun 2022 - 14:21 UhrCDU-Bundestagsabgeordnete Diana Stöcker war beim Kinder-Lebens-Lauf 2022 des Bundesverbands Kinderhospiz in Rheinfelden - Landesweite Veranstaltung soll auf Situation von Kindern und ihrer Familien aufmerksam machen

CDU-Bundestagsabgeordnete Diana Stöcker war beim Kinder-Lebens-Lauf 2022 des Bundesverbands Kinderhospiz in Rheinfelden.
Von links: Simone Frache, Sabine Kraft, Sabrina Kuri, Leona Kuri, Diana Stöcker und Horst Döring.
Foto: Büro Diana Stöcker
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







