Existenz von 90 Prozent der Wasserkraftanlagen durch das "Osterpaket" gefährdet
Diana Stöcker (CDU), direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Lörrach-Müllheim, setzt sich für die Zukunft kleiner Wasserkraftwerke ein. Mit dem sogenannten "Osterpaket" hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Betreibern der Kleinwasserkraftwerke ein ziemlich faules Ei ins Nest gelegt.
Diana Stöcker: "Existenziell betroffen sind Kleinanlagen mit einer Leistung von weniger als 500 Kilowatt betreibt, die Minister Habeck künftig nicht mehr mit staatlichen Mitteln nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) fördern möchte. Das ist unverantwortlich und weder ökonomisch noch ökologisch zu Ende gedacht. Die Existenz von 90 Prozent der Wasserkraftanlagen in Deutschland ist durch das Osterpaket gefährdet."
So empfinden das auch Betroffene wie die Bernhard Kaiser und seine Familie aus Todtnau, die mehrere Kleinanlagen betreiben. Von dieser Tatsache hat sich Diana Stöcker ein Bild vor Ort gemacht und eine Kleinanlage in Tegernau (Gemeinde Kleines Wiesental) gemeinsam mit Julia Neff, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e.V. (AWK BW), und Bernhard Kaiser besucht.
"Wir gehen davon aus, dass hinter dem Gesetzentwurf ein Deal zwischen Umweltverbänden und dem Wirtschaftsministerium steckt", sagt Julia Neff. Um ihre ambitionierten Energieziele zu erreichen, fokussiere die Regierung ihren Blick auf nachhaltige Energiequellen mit ganz großem Wachstumspotenzial, zu denen in erster Linie Windkraft und großflächige Photovoltaikanlagen gezählt würden. Weitaus weniger Potenzial werde der (Klein-) Wasserkraft beigemessen, der darüber hinaus die altbekannten gewässerökologischen Nachteile unterstellt würden: Durch die Anstauung der Flüsse entstünden Barrieren, mit denen die lebenswichtigen Laichwanderungen gestoppt würden, die Sedimentablagerungen und die Bildung von Treibhausgasen würden gefordert. Aus diesen Gründen hätten Naturschutzverbände der künftigen Priorisierung von Wind und Sonne zugestimmt und die Politik der Wasserkraft das notwendige "übergeordnete öffentliche Interesse" abgesprochen, glaubt Julia Neff.
"Wir wissen um ökologische Notwendigkeiten an Gewässern und Nutzungskonflikte, aber eine solche Diskriminierung von bestehenden CO2-frei Strom produzierenden Anlagen habe ich noch nicht erlebt", so Julia Neff vom Verband. Wenn das Gesetz den Weg durchs Kabinett und den Bundesrat finde, "können wir und die Betreiber vieler anderer Kleinwasserkraftwerke nach der aktuellen EEG-Förderlaufzeit einpacken", fürchtet Bernhard Kaiser.
Diana Stöcker: "Die Ampel-Koalition setzt beim Osterpaket fast ausschließlich bei den Erneuerbaren Energien auf Sonne und Wind. Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollen wir hingegen alle Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern. Die Ampel aber gräbt dem Ökostrom das Wasser ab. Die Wasserkraft kann im Einklang mit der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland eine Zukunft haben. Die Wasserkraft kann einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung unseres Landes leisten. Es ist politisch falsch, die Wasserkraft nachrangig zu behandeln."
(Presseinfo: Wahlkreisbüro Diana Stöcker, 22.06.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Kleines Wiesental-Tegernau
22. Jun 2022 - 14:57 UhrCDU-Bundestagsabgeordnete Stöcker setzt sich für Zukunft kleiner Wasserkraftwerke ein - Treffen mit Betreiber in Kleines Wiesental-Tegernau und Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg

CDU-Bundestagsabgeordnete Stöcker setzt sich für Zukunft kleiner Wasserkraftwerke ein.
Von links: Gerhard Kaiser, Diana Stöcker und Julia Neff.
Foto: Wahlkreisbüro Diana Stöcker
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kleines Wiesental-Tegernau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service