GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

5. Aug 2022 - 13:47 Uhr

„Um Klimawende noch zu schaffen muss Klimaschutz auf allen Ebenen zum Thema werden“ - Grünen-Landtagsabgeordneter Frey besuchte Klimateam der Freien Waldorfschule Lörrach

„Um Klimawende noch zu schaffen muss Klimaschutz auf allen Ebenen zum Thema werden“ - Grünen-Landtagsabgeordneter Frey besuchte Klimateam der Freien Waldorfschule Lörrach.
Von links: Anne Hauber, Amandin Tupin, Mechthild Beucke-Galm, Sven Alberding, Valérie Ralle und Josha Frey.

Foto: Wahlkreisbüro Josha Frey
„Um Klimawende noch zu schaffen muss Klimaschutz auf allen Ebenen zum Thema werden“ - Grünen-Landtagsabgeordneter Frey besuchte Klimateam der Freien Waldorfschule Lörrach.
Von links: Anne Hauber, Amandin Tupin, Mechthild Beucke-Galm, Sven Alberding, Valérie Ralle und Josha Frey.

Foto: Wahlkreisbüro Josha Frey

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Landtagsabgeordnete Josha Frey die Freie Waldorfschule Lörrach besucht. Dort traf er sich mit der Geschäftsführerin Valérie Ralle und Vertreter:innen des Klimateams, einem Zusammenschluss aus engagierten Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen und einer Ansprechpartnerin des Runden Tisches Klima Lörrach. Um zu dem stadtweiten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 beizutragen, wollen sie die Freie Waldorfschule Lörrach klimaneutral machen. Neben den baulichen Maßnahmen seien auch die Veränderung der Verhaltensweisen erforderlich: „Schule ist der Lernort der heranwachsenden Generation. Hier kann Umdenken stattfinden.“

Initiiert wurde das Projekt durch Amandine Tupin, ein Mitglied der Elternvertretung und Isabella Risorgi vom Schulbüro. Sie wandten sich an den Runden Tisch Klima (RTK) mit der Bitte um Unterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über Mechtild Beucke-Galm vom RTK entstand ein Kontakt zum Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das zurzeit ein bundesweites Pilotprojekt mit zehn Pilotschulen zur Klimaneutralität von Schulen durchführt („Schools4Future“). Davon konnte auch die Waldorfschule Lörrach profitieren. Der Projektleiter stellte die nötigen Instrumente zur Ermittlung des schuleigenen CO2-Fußabdrucks zur Verfügung und stand bei der Datenerhebung und deren Interpretation beratend zur Seite.

Im Herbst 2021 errechneten Mitglieder der Schule und des Klimateams in aufwendiger Kleinarbeit den CO2-Abdruck der Schule. Dabei konzentrierten sie sich auf drei Sektoren: Energie, Verkehr und Ernährung/Beschaffung. Anschließend wurden die Ergebnisse der Schulgemeinschaft vorgestellt und diskutiert. Basierend auf diesen Daten, wurde ein Klimaschutzkonzept mit 10 Projekten zur Verbesserung der CO2-Bilanz entwickelt. Eine erste Maßnahme ist beispielsweise die Installation einer PV-Anlage, eine weitere das gemeinsame Identifizieren von Wärme- und Stromverlusten und eine dritte das Initiieren von Fahrgemeinschaften. Nach den Sommerferien 2022 wird es dann an deren Umsetzung gehen.

„Unser Ziel ist nicht nur, Klimaneutralität technisch zu erreichen. Wir wollen durch die gemeinsame Projektarbeit unter Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft auch ein Bewusstsein für die Problematik des Klimawandels und mögliche Gegenmaßnahmen im Alltag schaffen – und dabei auch andere Schulen zum Mitmachen bewegen“, erklärt Sven Alberding, ein im Klimateam engagiertes Mitglied aus der Elternschaft.

„Wenn einige Schüler:innen Ideen wie beispielsweise die Anschaffung eines Balkonkraftwerks oder das bewusste Heizen und Lüften mit nach Hause nehmen und diese in der Folge auch dort umsetzen - dann hat sich das Projekt schon gelohnt“, befindet Josha Frey. „Nun sind auch die Gemeinden und Landkreise gefragt, solche Klimaschutzinitiativen als Schulträger:innen zu unterstützen, zum Beispiel durch Abbau von Bürokratie oder die Bereitstellung eines zuverlässigen und passgenauen ÖPNV.“

(Presseinfo: Wahlkreisbüro Josha Frey, 05.08.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald