Im Rahmen seiner Sommertour hat der Landtagsabgeordnete Josha Frey die Freie Waldorfschule Lörrach besucht. Dort traf er sich mit der Geschäftsführerin Valérie Ralle und Vertreter:innen des Klimateams, einem Zusammenschluss aus engagierten Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen und einer Ansprechpartnerin des Runden Tisches Klima Lörrach. Um zu dem stadtweiten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 beizutragen, wollen sie die Freie Waldorfschule Lörrach klimaneutral machen. Neben den baulichen Maßnahmen seien auch die Veränderung der Verhaltensweisen erforderlich: „Schule ist der Lernort der heranwachsenden Generation. Hier kann Umdenken stattfinden.“
Initiiert wurde das Projekt durch Amandine Tupin, ein Mitglied der Elternvertretung und Isabella Risorgi vom Schulbüro. Sie wandten sich an den Runden Tisch Klima (RTK) mit der Bitte um Unterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über Mechtild Beucke-Galm vom RTK entstand ein Kontakt zum Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das zurzeit ein bundesweites Pilotprojekt mit zehn Pilotschulen zur Klimaneutralität von Schulen durchführt („Schools4Future“). Davon konnte auch die Waldorfschule Lörrach profitieren. Der Projektleiter stellte die nötigen Instrumente zur Ermittlung des schuleigenen CO2-Fußabdrucks zur Verfügung und stand bei der Datenerhebung und deren Interpretation beratend zur Seite.
Im Herbst 2021 errechneten Mitglieder der Schule und des Klimateams in aufwendiger Kleinarbeit den CO2-Abdruck der Schule. Dabei konzentrierten sie sich auf drei Sektoren: Energie, Verkehr und Ernährung/Beschaffung. Anschließend wurden die Ergebnisse der Schulgemeinschaft vorgestellt und diskutiert. Basierend auf diesen Daten, wurde ein Klimaschutzkonzept mit 10 Projekten zur Verbesserung der CO2-Bilanz entwickelt. Eine erste Maßnahme ist beispielsweise die Installation einer PV-Anlage, eine weitere das gemeinsame Identifizieren von Wärme- und Stromverlusten und eine dritte das Initiieren von Fahrgemeinschaften. Nach den Sommerferien 2022 wird es dann an deren Umsetzung gehen.
„Unser Ziel ist nicht nur, Klimaneutralität technisch zu erreichen. Wir wollen durch die gemeinsame Projektarbeit unter Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft auch ein Bewusstsein für die Problematik des Klimawandels und mögliche Gegenmaßnahmen im Alltag schaffen – und dabei auch andere Schulen zum Mitmachen bewegen“, erklärt Sven Alberding, ein im Klimateam engagiertes Mitglied aus der Elternschaft.
„Wenn einige Schüler:innen Ideen wie beispielsweise die Anschaffung eines Balkonkraftwerks oder das bewusste Heizen und Lüften mit nach Hause nehmen und diese in der Folge auch dort umsetzen - dann hat sich das Projekt schon gelohnt“, befindet Josha Frey. „Nun sind auch die Gemeinden und Landkreise gefragt, solche Klimaschutzinitiativen als Schulträger:innen zu unterstützen, zum Beispiel durch Abbau von Bürokratie oder die Bereitstellung eines zuverlässigen und passgenauen ÖPNV.“
(Presseinfo: Wahlkreisbüro Josha Frey, 05.08.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
5. Aug 2022 - 13:47 Uhr„Um Klimawende noch zu schaffen muss Klimaschutz auf allen Ebenen zum Thema werden“ - Grünen-Landtagsabgeordneter Frey besuchte Klimateam der Freien Waldorfschule Lörrach

„Um Klimawende noch zu schaffen muss Klimaschutz auf allen Ebenen zum Thema werden“ - Grünen-Landtagsabgeordneter Frey besuchte Klimateam der Freien Waldorfschule Lörrach.
Von links: Anne Hauber, Amandin Tupin, Mechthild Beucke-Galm, Sven Alberding, Valérie Ralle und Josha Frey.
Foto: Wahlkreisbüro Josha Frey
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





