Grünen-Abgeordneter Thomas Marwein kam bei seinem Schulbesuch am Oken-Gymnasium mit interessierten Schüler*innen ins Gespräch. Wichtige Themen waren dabei unter anderem der aktuelle Protest in Lützerath sowie die Legitimation und Grenzen des Protests.
Thomas Marwein besuchte Schüler der 11. Jahrgangsstufe in ihrem Politikunterricht, um ihre persönlichen Fragen zu verschiedenen Themen der Politik zu beantworten und mit ihnen zu diskutieren. Brandaktuell und im Fokus sind derzeit die Proteste im nordrhein-westfälischen Lützerath. Diese richten sich entschlossen gegen den Braunkohleabbau des Energieversorgers RWE im Sinne des Klimaschutzes - mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Hierzu interessiert die Schüler*innen besonders die Meinung und den Standpunkt des Vertreters der grünen Partei. „Wir befinden uns hier in einem echten Dilemma und die Bilder der Proteste sind schmerzhaft“, so der Landtagsabgeordnete. RWE habe das Recht, im rheinischen Revier, und so auch unter Lützerath, Kohle abzubauen erläutert Marwein den Schüler*innen weiter. Dies sei ein rechtskräftiger Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes und folglich sei die Rechtslage klar entschieden. „Es ist aus meiner Sicht wichtig, den Fokus auf das zu lenken was wir, als grüne Partei, im Prozess erkämpft haben“, so Marwein. Die Grünen würden seit Jahrzehnten für das Ende des Kohleabbaus kämpfen. Erreicht habe man einen vorzeitigen Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 anstatt wie geplant bis 2038. Rund 280 Millionen Tonnen Braunkohle würden dadurch gesichert im Boden bleiben. Auch konnten fünf noch bewohnte Dörfer und drei Höfe gesichert und vor dem Abbau bewahrt werden. 500 Menschen dürfen ihr zu Hause behalten.
In diesem Zusammenhang, sowie auch in Bezug auf weitere Klimaproteste, wollten die Schüler*innen von dem Abgeordneten wissen inwieweit der Staat sich in den Protest einmischen bzw. diesen begrenzen sollte und ab wann aus seiner Sicht ein solcher nicht mehr unterstützenswert sei. Marwein hat hierzu eine klare Meinung. „Ich unterstütze Proteste und finde diese enorm wichtig, damit sich in unserer Welt und in unserer Gesellschaft etwas verändert. Der Sinn von Protest sollte sich immer daran orientieren, die Allgemeinbevölkerung mitzunehmen. Vorausgesetzt ist natürlich ein gefestigtes demokratisches Denken aller. Ein schweigender Protest bringt niemanden weiter. Ich stelle mich jedoch entschieden gegen provokative Aktion wie beispielsweise sich an Straßen im laufenden Verkehr kleben oder berühmte Gemälde mit Lebensmitteln zu bewerfen. Das geht zu weit und ist gefährlich. Im Endeffekt bin ich nicht davon überzeugt, dass man mit solchen Aktionen mehr erreichen kann“, erklärt er den Schüler*innen. Auf die Frage, ob er es befürworte die Schule für Fridays for Future zu schwänzen, um protestieren zu gehen, antwortet der Abgeordnete mit einem schmunzelnden ‚ja‘ und sammelt damit gleichzeitig einige Sympathiepunkte. Hierbei käme es aber auf die richtige und gezielte Dosierung an, um Gehör zu finden.
(Presseinfo: Wahlkreisbüro Thomas Marwein, 17.01.2023)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
17. Jan 2023 - 15:10 Uhr"Schweigender Protest bringt niemanden weiter." - Grünen-Landtagsabgeordneter Marwein besuchte Oken-Gymnasium in Offenburg - Aktueller Protest in Lützerath wurde thematisiert

"Schweigender Protest bringt niemanden weiter." - Grünen-Landtagsabgeordneter Marwein besuchte Oken-Gymnasium in Offenburg.
Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Tankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






