Vertreter aus dem Pflege- und Gesundheitssektor sind am vergangenen Montag im Stuttgarter Justiz- und Migrationsministerium zu einem Runden Tisch zusammengekommen.
Im Gespräch mit Justizministerin Marion Gentges und dem Bundestagsabgeordneten Yannick Bury ging es um einen Erfahrungsaustausch, bei dem Praktiker aus Kliniken und Pflegediensten aus ganz Baden-Württemberg den Politikern ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften schilderten. Mit Susanne Elze vom Ortenau Klinikum und Sonja Reiprich von der BDH-Klinik in Elzach waren auch Vertreter aus Gesundheit und Pflege aus der Ortenau und dem Landkreis Emmendingen mit dabei.
Neben Problemen bei der Visaerteilung seien vor allem die Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte zu bürokratisch, so der Tenor aus den Reihen der Praktiker. Man sei sich einig, dass ein hohes Qualifikationsniveau Voraussetzung für eine Anerkennung als Fachkraft und damit auch die Einwanderung bleiben müsse. Jedoch müssten die Verfahren deutlich schneller und digitaler werden. Oft komme es vor, dass während der langen Verfahrensdauer qualifizierte Bewerber ihren Wunsch, in Deutschland zu arbeiten, verwerfen und sich ein anderes Land zum Arbeiten suchen.
Bury und Gentges waren sich mit den Vertretern aus Pflege und Gesundheit einig, dass insbesondere die Verfahren zur Berufsanerkennung entbürokratisiert werden müssen. „Wir wissen, wie dramatisch die Lage bei der Suche nach Fachkräften in Pflege und Gesundheit bereits heute ist, darum müssen wir bei der Anerkennung von Qualifikationen unbürokratischer und schneller werden“, so Ministerin Marion Gentges. „Neben den langwierigen Anerkennungsverfahren sind oft Engpässe bei den deutschen Botschaften im Ausland ein zusätzliches Nadelöhr, das zu langen Verfahren führt, bis qualifizierte Bewerber ihr Visum bekommen. Darum braucht es mehr Kapazitäten in den Botschaften und schlankere, digitalisierte Verfahren“, so der Haushaltspolitiker Bury.
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
16. Feb 2023 - 15:13 UhrBürokratische Hürden abbauen - Marion Gentges und CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury diskutierten mit Praktikern darüber, wie Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unbürokratischer werden kann

Bürokratische Hürden abbauen - Marion Gentges und CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury diskutierten mit Praktikern darüber, wie Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unbürokratischer werden kann.
Foto: Abgeordnetenbüro Yannick Bury
Weitere Beiträge von Yannick Bury (CDU)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service