GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

15. Sep 2023 - 17:36 Uhr

Bundesregierung bringt Erleichterungen für grenzüberschreitende Handwerkerleistungen nicht voran - CDU-Bundestagsabgeordneter Bury hat in parlamentarischer Anfrage erneut auf Probleme in der Regio hingewiesen

Bundesregierung bringt Erleichterungen für grenzüberschreitende Handwerkerleistungen nicht voran - CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (Bild) hat in parlamentarischer Anfrage erneut auf Probleme in der Regio hingewiesen.

Foto: Büro Yannick Bury
Bundesregierung bringt Erleichterungen für grenzüberschreitende Handwerkerleistungen nicht voran - CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (Bild) hat in parlamentarischer Anfrage erneut auf Probleme in der Regio hingewiesen.

Foto: Büro Yannick Bury

Mit einer parlamentarischen Anfrage an das Bundesarbeitsministerium hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury erneut auf die Probleme von grenzüberschreitend tätigen Handwerksbetrieben in der Region hingewiesen und Abhilfe eingefordert. Bisher müssen Handwerker, um grenzüberschreitend tätig sein zu dürfen, jeden einzelnen Auftrag in einem zeitaufwändigen Verfahren anmelden. "Für die Betriebe ist das ein enormer zeitlicher und personeller Aufwand, der mit hohen Kosten verbunden ist", so Bury. Von französischer Seite gab es nun den Vorschlag, dass Betriebe, die oft grenzüberschreitend tätig sind, anstelle von einzelnen Anmeldeverfahren pro Auftrag eine generelle Erlaubnis für grenzüberschreitende Tätigkeiten erhalten können, wenn sie ein spezielles Qualifizierungsverfahren durchlaufen. "Das würde ganz konkret Bürokratie an der Grenze reduzieren", findet Bury.

Entsprechend ernüchtert sei er über die Antwort, die er nun aus dem Bundesarbeitsministerium erhalten habe. "Anstatt diesen konkreten Vorschlag aufzugreifen und schnell umzusetzen, drückt sich das Ministerium vor jeder konkreten Aussage, wie die Handwerker in der Grenzregion entlastet werden können", so Bury, der den Vorschlag nun in der nächsten Sitzung der deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung auf die Tagesordnung bringen will. "Wenn die Bundesregierung partout nicht handelt, müssen wir das Problem eben in den Parlamenten angehen", so der Abgeordnete.


Weitere Beiträge von Yannick Bury (CDU)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald