GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Herbolzheim

19. Sep 2023 - 13:11 Uhr

"Modellvorhaben der Sozialstation Herbolzheim unterstützen" - Geschäftsführerin Nathalie Müller informierte CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury über die "Caring Assistants"

"Modellvorhaben der Sozialstation Herbolzheim unterstützen".
Von links: Nathalie Müller (Geschäftsführerin Ökumenische Sozialstation St. Franziskus gGmbH), Richard Obert (Prokurist Ökumenische Sozialstation St. Franziskus gGmbH) und Yannick Bury.

Foto: Büro Yannick Bury
"Modellvorhaben der Sozialstation Herbolzheim unterstützen".
Von links: Nathalie Müller (Geschäftsführerin Ökumenische Sozialstation St. Franziskus gGmbH), Richard Obert (Prokurist Ökumenische Sozialstation St. Franziskus gGmbH) und Yannick Bury.

Foto: Büro Yannick Bury

Die ökumenische Sozialstation Herbolzheim geht neue Wege bei der Gewinnung von Mitarbeitern für die ambulante Pflege. Mit der neuen Stelle eines "Caring-Assistant" sollen die Pflegefach- und Pflegehilfskräfte künftig entlastet werden. Die Idee dahinter: Die "Caring Assistants" sollen die Pflegefach- und Hilfskräfte bei nicht-pflegerischen Tätigkeiten entlasten. Die Mitarbeit bei der Sozialstation soll so für weitere Personengruppen zugänglich gemacht werden, ohne die ohnehin hohe Konkurrenz um die raren Pflegefachkräfte noch weiter zu erhöhen, so Sozialstations-Geschäftsführerin Nathalie Müller beim Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury bei der Herbolzheimer Sozialstation. Die Qualifizierung und Einarbeitung der neuen "Caring-Assistants" will die Sozialstation selbst übernehmen.

Noch stecke das Projekt allerdings in den Kinderschuhen, so Müller. Insbesondere Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur fehlten derzeit noch, denn das neue Stellenprofil müsse zunächst zertifiziert werden, bevor die Stellen ausgeschrieben und die Qualifizierung starten kann. Hierfür sagte Yannick Bury seine Unterstützung zu. "Neben einer besseren finanziellen Ausstattung der Pflege brauchen wir auch solche innovativen Ansätze, um die enormen Herausforderungen in der Pflege bewältigen zu können", so Bury, der sich bei der Arbeitsagentur für eine Zertifizierung des Modells der "Caring Assistants" einsetzen will.

Daneben berichtete der Prokurist Richard Obert von den Schwierigkeiten, ein Visum für neue Pflege-Azubis aus dem Ausland zu bekommen. Die Zustände in den deutschen Botschaften bei der Visumsvergabe seien unhaltbar. Dem stimmte auch Bury zu: "Auch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz nutzt nichts, wenn das Auswärtige Amt die Visaverfahren nicht endlich grundlegend reformiert", so Bury. Leider gebe es dazu von der Außenministerin keine wirklichen Bemühungen.


Weitere Beiträge von Yannick Bury (CDU)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald