FreiJa im Ortenaukreis und FreiJa FreiJa in Freiburg sind neben der Mitternachtsmission in Heilbronn und dem Fraueninformationszentrum in Stuttgart die einzigen Stellen in ganz Baden-Württemberg, die sich mit den gesellschaftlich relevanten Themen Menschenhandel und Zwangsprostitution auseinandersetzen. Nur zwei personelle Stellen bedienen dabei die 51 Gemeinden im Ortenaukreis. „Ein großer Anteil der Frauen, die bei uns Schutz suchen und Unterstützung erhalten, kommen aus Osteuropa – meist aus Bulgarien oder Rumänien. Die Frauen kommen oft unter Zwang und ohne Pässe nach Deutschland, um hier als Sexarbeiterinnen Geld zu verdienen. Diese Frauen werden von uns zunächst in geeigneten Schutzräumen untergebracht. Die meisten von ihnen möchten so schnell wie möglich zurück in ihre Herkunftsländer“, erklärt Frau Miroc. Sie ist eine der beiden Mitarbeiterinnen bei FreiJa. Sie erläutert weiter, dass ein großer Teil ihrer Arbeit in Vertrauensarbeit bestehe, da die Frauen in den meisten Fällen in einem ersten Schritt psychisch aufgebaut werden müssten und dies nur durch die Schaffung eines Vertrauensverhältnisses möglich sei. Oft sei auf Grund von Traumata auch therapeutische Hilfe notwendig. Dann erst könne man sich um die strafrechtliche Verfolgung der Täter kümmern. „Nicht alle Frauen wollen eine Anzeige stellen oder vor Gericht gehen. Manchmal kommt es vor, dass sie zum Täter zurückgehen“, so Gabriele Gröger. Neben der Einzelfallarbeit ist FreiJa auch in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Netzwerkarbeit aktiv. Nicht immer aber stehen der Handel und die Zwangsarbeit der Frauen im Vordergrund. Laut Aline Goetz von der Fachberatungsstelle P.I.N.K. gebe es auch Frauen, die der Sexarbeit freiwillig nachgehen und dies gewerblich betreiben. Dies seien oft deutsche Frauen. In diesen Fällen unterstützt und berät P.I.N.K. die Sexarbeiterinnen. „Aus der Freiwilligkeit kann schnell ein Zwang werden. Ist dies der Fall, arbeiten wir sehr eng mit FreiJa zusammen“, so Goetz. Neben den Strukturen der Fachberatungsstellen interessiert den grünen Landtagsabgeordneten auch wie der Kontakt zu den Frauen hergestellt wird. „Wir von P.I.N.K. machen überwiegend aufsuchende Arbeit. Wir gehen gezielt an Orte wie z.B. in Clubs oder in Bordelle, an denen die Frauen arbeiten. Oder auch in Flüchtlingsunterkünfte. Wir verteilen Flyer und informieren die Frauen über unsere Arbeit. Oft ist es so, dass Klientinnen, die schon in unserer Beratung sind, Freundinnen oder Bekannte haben, denen sie von uns erzählen. Wir sind sehr viel in Kehl und in Straßburg unterwegs, da diese Grenzregion im Ortenaukreis besonders brisant ist“, erklärt Goetz dem Abgeordneten. Auch sei der Austausch mit dem/der Sonderbeauftragten des BAMF, dem Gesundheitsamt in Offenburg und der Kriminalpolizei sehr eng.
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert
Beate Huschka von FreiJa Freiburg berichtet, dass Corona die Bereiche sehr verändert habe. „Viel findet seit Corona im nicht-sichtbaren Raum statt. Es werden z.B. private Ferienwohnungen, Airbnbs oder Hotels angemietet. Wir wissen oft nicht, wo wir die Frauen antreffen können. Zu Beginn von Corona waren sie zunächst komplett von der Bildfläche verschwunden. Dies ist ein großes Problem und auch eine große Gefahr für die Frauen. Je privater der Raum, desto größer ist die Gefahr für Frauen“, so Huschka. Bordelle machen aus ihrer Sicht deshalb Sinn, da dies sichere und legale Orte seien. P.I.N.K., FreiJa oder auch das Gesundheitsamt könnten aufsuchende Arbeit leisten. Ein Gewinn durch Corona ist aus Sicht der Fachberatungsstellen die Initiative des Sozialministeriums gewesen, welches Gelder für temporäre mobile Teams bereitgestellt hat, um verstärkt aufsuchende Arbeit zu leisten. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir das mobile Team weiterhin fortführen können. Das Konzept ist mittlerweile richtig aufgelebt und hat neuen Schwung in unsere Arbeit gebracht. Wir konnten neben neuen Zugängen zu vielen neuen Frauen auch neue Partnerschaften und Netzwerke wie z.B. zur Polizeiarbeit ausbauen“, erläutert Gröger. „Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass der Staat für finanzielle Unterstützung sorgt und sich für die Fachberatungsstellen wie Ihre einsetzt. Die Finanzierung Ihrer Arbeit ist bisher unzureichend und bietet keine Kontinuität. Der Bund müsste hier Sicherheit geben und Regularien bieten“, so die Meinung des Landtagsabgeordneten. Marwein betont, dass es eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, die Fachberatungsstellen zu sichern. Denn man müsse sich immer die Frage stellen, welche gesellschaftlichen Auswirkungen es hätte, wenn es solche Anlaufstellen in Zukunft nicht mehr geben würde.
(Wahlkreisbüro Thomas Marwein MdL | 25.10.2023)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Oct 2023 - 09:48 UhrMenschenhandel und Zwangsprostitution auch in der Ortenau - Grünen Landtagsabgeordneter Thomas Marwein besucht Fachberatungsstellen in Offenburg
Von links: Aline Goetz, MdL Thomas Marwein, Sanela Miroc, Gabriele Gröger, Beate Huschka | Bild: Wahlkreisbüro Thomas Marwein MdL
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339 - Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de - Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382 - Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510 - Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
- meierfashion GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund