Mitglieder der FDP Emmendingen waren auf Einladung des Abgeordneten Dr. Timm Kern im Stuttgarter Landtag - Neben dem Besuch der Plenarsitzung stand auch ein Abgeordnetengespräch auf dem Programm.
Funktionsweise des Landtags und die Bildungspolitik standen im Mittelpunkt.
Einmal das „Herz der Demokratie“ in Baden-Württemberg besuchen: Das erlebte eine Gruppe von Mitgliedern des FDP-Kreisverbands Emmendingen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Timm Kern (FDP) waren die 14 Personen nach Stuttgart gekommen, um hier den Landtag von Baden-Württemberg einmal hautnah zu erleben.
In einer Einführung durch den Besucherdienst des Landtages erfuhren die Teilnehmer viel über die Funktionsweise des Landesparlaments. Welche Fraktionen es gibt, wie sich die Sitzordnung unter den Abgeordneten bestimmt oder warum einige Plätze auch manchmal unbesetzt sind – keine Frage blieb unter der kompetenten Anleitung des Besucherdienstes unbeantwortet.
Anschließend ging es für die Gruppe ins Herzstück eines jeden Parlamentes: Das Plenum. Dort verfolgte die Gruppe zunächst die Fragestunde, in der Abgeordnete die Landesregierung zu verschiedenen Themen, häufig mit Bezug zu ihrem Wahlkreis, befragen können. Die sich anschließende Debatte beschäftigte sich mit dem Umgang mit der Sondermüll-Deponie „Stocamine“, die sich nahe der französisch-baden-württembergischen Grenze befindet.
Das Erlebte konnte im anschließenden Abgeordnetengespräch mit Dr. Timm Kern eingeordnet und vertieft werden. Dabei kamen sowohl inhaltliche Fragen als auch Fragen rund um die Funktionsweise des Parlaments auf.
Inhaltlich interessierte sich die Gruppe besonders für Fragen der Bildungspolitik – und traf dabei mit dem bildungspolitischen Sprecher der FDP-Fraktion genau auf den Richtigen. „30 Schülerinnen und Schüler pro Klasse ist einfach zu viel – wie können wir den Mangel an Lehrkräften beheben?“, wollte ein Teilnehmer vom Abgeordneten wissen.
Dieser zählte gleich eine Reihe an Maßnahmen auf, die er umsetzen würde: Dazu gehörten die schnellere Erhöhung der Studienplätze, die Bezahlung von Grundschullehrkräften nach A13, die Entlastung der Lehrkräfte von unterrichtsfremden Aufgaben durch Ausbau der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie oder auch die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung.
Um möglichst beste Bildung auch realisieren zu können, müsste aber zunächst die Basis stimmen, bemerkte die Teilnehmerin Gefion Rawer und verwies auf die Notwendigkeit zu kostenlosem Schulessen: „Statt Geldleistungen immer über die Eltern laufen zu lassen, sollte man vielleicht mehr direkt in die Kinder investieren“, war ihr Appel. Dr. Timm Kern stimmte mit Verweis auf die Debatte rund um die Kindergrundsicherung zu: „Das ist genau das, was Christian Lindner in der Diskussion mit Lisa Paus vorgebracht hat: Mehr direkte Investitionen in das, was den Kindern unmittelbar nützt, statt einfach die Transferleistungen zu erhöhen.“
Der Abgeordnete berichtete auch von einem eigenen Erlebnis bei einer Podiumsdiskussion mit dem Grundschullehrerverband: „Da erzählten mir Lehrkräfte, dass Kinder teils im Winter in kurzen Hosen oder ohne Frühstück in die Schule kommen. Hier müssen wir Eltern auch verpflichten, ihrer Verantwortung nachzukommen, zum Beispiel durch aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit“, so der FDP-Abgeordnete.
Aber auch die generellen Abläufe im Parlament interessierten die Besucher. So fiel Konrad Fees aus Herbolzheim auf, dass die Debatten im Plenum sich seiner Beobachtung nach weniger an die anderen Abgeordneten, sondern eher an die Öffentlichkeit richteten: „Ich habe das Gefühl, die Willensbildung ist eigentlich schon vorher geschehen. Was genau passiert dann noch im Plenum?“
Dr. Timm Kern konnte aus erster Hand berichten: „In der Tat passiert die Willensbildung in den Arbeitskreisen, Fraktionen und den Ausschüssen schon vorher. Trotzdem ist die Debatte im Plenum wichtig: Denn die Öffentlichkeit soll ja auch erfahren, welche Positionen die einzelnen Parteien haben. Das ist in der Demokratie ja unbedingt nötig, um seine Wahlentscheidung informiert treffen zu können“, erklärte der Abgeordnete die Funktion der Plenarsitzung.
Am Ende des Besuches konnten die Teilnehmer ein positives Fazit ziehen: „Es war sehr spannend, die Abläufe einmal so nah zu erleben“, erklärte Barbara Bosse. Und alle Fragen, die aus zeitlichen Gründen nicht gestellt werden konnten, sind nur aufgeschoben und nicht aufgehoben: Dr. Timm Kern sagte zu, sehr bald nach Emmendingen zu einem Gegenbesuch zu kommen.
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
2. Feb 2024 - 19:18 UhrWo Demokratie praktiziert wird - Landtagsbesuch der FDP Emmendingen

Weitere Beiträge von FDP Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service