GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

14. Mai 2025 - 09:14 Uhr

Staatssekretär Patrick Rapp: Städtebauförderprogramm 2025 setzt starke Impulse bei den städtebaulichen Herausforderungen in den Kommunen – Insgesamt 5,1 Millionen Euro fließen in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL

Das Städtebauförderprogramm ist seit über fünfzig Jahren ein erfolgreiches Instrument der städtebaulichen Erneuerung. Das Programm setzt darauf, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Schwerpunkte zu unterstützen.

„Ich freue mich daher, dass auch in diesem Jahr für strukturell bedeutende Maßnahmen Städte und Gemeinden im Wahlkreis 48 (Breisgau) mit ca. 3 Millionen und darüber hinaus im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit 2,1 Millionen Euro bedacht werden“, so der Landtagsabgeordnete und Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp, in einem Statement am heutigen Mittwoch in Stuttgart.

„In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der eingegangenen Anträge aus der Region auf den Förderschwerpunkt Innenentwicklung. Dafür gibt es gute Gründe. Eine gelungene Innenentwicklung ist ein wesentliches Kriterium für eine positive Weiterentwicklung der Städte und Gemeinden. Die geförderten Projekte in diesem Förderschwerpunkt tragen somit zur Stärkung und Erhöhung der Lebensqualität in den Innenbereichen der Kommunen bei“, so Rapp weiter. „Die Städtebauförderung ist somit auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor vor Ort. Es profitieren das Baugewerbe und die Handwerksbetriebe vor Ort, aber auch die Kommunen, indem wichtige Investitionen erst möglich gemacht werden.

„Alle geförderten Maßnahmen sind auf eine lebenswerte Zukunft ausgerichtet. Die Strukturentwicklung schafft Perspektiven für ein zeitgemäßes Leben in den Kommunen“. so Rapp abschließend.

Im Einzelnen:
- Bad Krozingen An der B3 800.000 €
- Badenweiler Wilhelmstraße/Zöllinplatz 90.000 €
- Ebringen Ortskern 900.000 €
- Eschbach Ortskern II 800.000 €
- Ihringen am Kaiserstuhl Kirchstraße/Scherkhofenstraße 400.000 €

Weitere Projekte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald:
- Buchenbach Ortsmitte 700.000 €
- Hinterzarten Ortsmitte 500.000 €
- St. Peter Klosterhof 900.000 €

Hintergrund:
Seit 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ein erfolgreiches Instrument der städtischen Erneuerung. Sie unterstützt die Kommunen dabei, ihre Städte an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen.

So werden zum Beispiel die Errichtung von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen, die Schaffung von Grünanlagen sowie barrierearmen Zugängen oder die Sanierung auf den aktuellen Stand der Technik gefördert. Mit Hilfe der Städtebauförderung konnten in Baden-Württemberg bereits mehr als 900 Kommunen in über 3.400 Sanierungs- und Entwicklungsgebieten ihre städtebauliche Entwicklung voranbringen, Missstände beseitigen und Orte der Begegnung schaffen. Mehr als neun Milliarden Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen wurden den Kommunen dafür in den vergangenen Jahrzehnten zur Verfügung gestellt.

(Presseinfo: Wahlkreisbüro Patrick Rapp, 14.05.2025)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald