Kürzlich besuchte Rüdiger Tonojan das Zentrum für Psychiatrie in „seinem“ Wahlkreis. Er hat zum 01.04. als Nachrücker das Landtagsmandat im Wahlkreis 49 von Alexander Schoch übernommen. Daher möchte er seinen Wahlkreis und die handelnden Personen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft nun nach und nach kennenzulernen.
Das ZfP Emmendingen ist die zweitgrößte psychiatrische Einrichtung in Baden-Württemberg. Dieter Böcherer, Fachleiter in der Forensischen Klinik, stellte ein umfangreiches Besuchsprogramm für den Abgeordneten zusammen, damit dieser sich ein umfassendes Bild vom Zentrum, das in mehrere Teilkliniken aufgegliedert ist, machen kann.
Erster Stopp war eine Aufnahmestation. Hier wurde er darüber informiert, dass es mehrere Stationen dieser Art gibt, die vorwiegend psychotische Patienten nach ihren Wohnorten aufnehmen, so dass diese im Wiederholungsfall wieder auf ein ihnen bekanntes Behandlungsteam treffen können, ein Umstand, der sich positiv auf die Behandlung auswirkt. In einer Spezialstation, die sich auf die Behandlung und Wiedereingliederung von vorwiegend schizophrenen Patienten konzentriert wurde ihm berichtet, dass drogeninduzierte Psychosen bei sehr jungen Patienten oft eine verheerende Auswirkung auf die weitere Lebensplanung haben und dass bei diesem Personenkreis die Abkehr vom Drogenabusus ein klares therapeutisches Ziel neben der Behandlung der Psychose sei.
In der Teilklinik für affektive Erkrankungen, in der Menschen mit Gefühlserkrankungen (Depressionen, Lebenskrisen, Borderline-Erkrankungen, u.v.a.m.) behandelt werden, wurde ihm anschaulich erläutert, wie aufwendig sich eine psychologische Behandlung mit dieser Zielgruppe gestalten kann.
Im Maßregelvollzug werden psychisch kranke Straftäter behandelt. Hier konnte sich der Abgeordnete ein Bild der Freiheitseinschränkungen machen, die hier im Unterschied zu den anderen Teilkliniken bestehen. Das Ziel im Maßregelvollzug ist, dass die Patienten mit Hilfe der angebotenen Therapie, zukünftig keine Straftaten mehr begehen. Rüdiger Tonojan besuchte im Anschluss auch den Heimbereich, eine Teilklinik für vorwiegend chronisch psychiatrisch Erkrankte und konnte sich die aktuellen Auswirkungen der Landesheimbauverordnung direkt im fast fertiggestellten Neubau anschauen.
In der Suchtklinik nahm er bedrückend wahr, dass sich die meisten Verläufe einer Suchterkrankung chronisch gestalten und für viele Betroffene mit körperlichen Einschränkungen verbunden ist.
Zu guter Letzt besuchte er die Gerontopsychiatrische Klink, die sich in einem hervorragenden baulichen und behandlungstherapeutischen Zustand präsentierte. Hier haben sich die Investitionen in einen Neubau der vergangenen zehn Jahre augenfällig gelohnt.
Beeindruckt war der Abgeordnete von der Vielfalt der verschiedenen Teilkliniken und dem hohen Anspruch, den die unterschiedlichen Berufsgruppen (Medizinischer Dienst, Pflege, Ergo- und Arbeitstherapeuten, Sozialdienst und viele mehr) erfüllen müssen. Auch das gewaltige Ausmaß der Anlage, die sich bei bestem Wetter präsentierte und einen nicht unwesentlichen Pflegeaufwand ob ihrer idyllischen Parkanlage erfordert, hinterließen ihren Eindruck.
Den Abschluss dieses besonderen Tages bildete eine Gesprächsrunde mit Teilen der Führungsebene aus Verwaltung, ärztlichem und pflegerischem Dienst über die täglichen Herausforderungen der Arbeit im ZfP. Angesprochen wurden die Folgen des letzten Tarifabschlusses. Um das Personal zu finanzieren, hat das ZfP 2 Mio. Euro zusätzliche Kosten pro Jahr. In Zukunft wird es erforderlich sein, psychiatrische Angebote mehr in die Fläche zu bringen, mit Akut- oder Tagesangeboten.
Auch der Maßregelvollzug wird aktuell ausgeweitet, um den zusätzlichen Patienten mehr Platz und Sicherheit zu bieten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Um weiterhin genügend gutes Personal zu gewinnen, ist es bedeutend, neben einer guten Ausbildung und Arbeitsgestaltung, Wohnraum für Mitarbeiter verfügbar zu halten und politisch das Thema Arbeitnehmerüberlassung anzugehen.
Ab 2026 ist seitens des Kostenträgers mit Sanktionen zu rechnen, wenn eine Personalquote von 90% nicht geschafft wird. Die Umsetzung der geltenden Richtlinie wurde bisher aus sachgerechten Gründen immer wieder verschoben bzw. ausgesetzt und gilt in Fachkreisen als in wesentlichen Teilen unrealistisch und aus der Zeit gefallen.
Es braucht eine Flexibilisierung der Personalversorgung für die Einsatzfelder von Hilfskräften. Weiterhin ging es um die Folgen der Umsetzung der Landesheimverordnung, die aufwändige Personalakquise im Ausland, bürokratische Hürden bei Nachqualifizierung und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit. Alle diese Themen sollten nach Wunsch der Leitungskräfte Gegenstand zukünftiger Novellierungen unter der neuen Regierung sein, um die Versorgung psychisch erkrankter Menschen sowie die Mitarbeiterorientierung im Gesundheitswesen zu stärken.
Rüdiger Tonojan bedankte sich für den offenen Austausch und das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und versprach, weiterhin im politischen Austausch zu bleiben.
(Presseinfo: Wahlkreisbüro Rüdiger Tonojan, 19.05.2025)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
19. Mai 2025 - 10:20 UhrGrünen-Landtagsabgeordneter Tonojan war zu Gast in Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen - Dieter Böcherer (Fachleiter in der Forensischen Klinik) hatte umfangreiches Besuchsprogramm für Abgeordneten zusammengestellt

Grünen-Landtagsabgeordneter Tonojan war zu Gast in Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen.
Tonojan mit Teilen der Führungsebene des ZfP Emmendingen.
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service