Die Freiburger Ortsgruppe des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (AK-Vorrat) wurde wieder ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen gesellschaftlichen Hintergründen setzen sich kritisch mit der Vorratsdatenspeicherung und der tendenziell zunehmenden staatlichen und privaten Überwachung auseinander. Beim ersten Treffen zu Beginn des Jahres wurde die Forderung der Innenminister zur Wiedereinührung der Vorratsdatenspeicherung scharf verurteilt.
Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung ist eine Maßnahme zur Überwachung der Kommunikation der gesamten Bevölkerung. Verdachtsunabhängig sollen alle Verbindungsdaten aller Bürger für bis zu sechs Monate gespeichert werden.
Der Arbeitskreis sieht in der Schaffung einer solchen Infrastruktur ein Missbrauchspotential, das den erhofften Nutzen nicht rechtfertigt. Markus Demmel, Mitglied des Freiburger AK-Vorrat, erklärt: "Wenn die Daten erst einmal gespeichert werden, dann besteht die Gefahr, dass die Zugriffsbefugnisse schleichend erweitert werden. Dies ist z.B. schon in Frankreich bei DNA-Proben geschehen, die zuerst nur für Sexualstraftäter eingeführt wurden, mittlerweile aber auch bei erfolgter Anzeige eines Bagatelldelikts angeordnet werden können."
Die Vorratsdatenspeicherung war in Deutschland am 1. Januar 2008 eingeführt worden, wurde jedoch am 3. Mä¤rz des vergangenen Jahres vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt, da die verdachtsunabhängige Speicherung der Telekommunikationsdaten einen äußerst schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre sämtlicher Bürgerinnen und Bürger darstellt und somit mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Auf Demonstrationen mit dem Motto "Freiheit statt Angst" protestierten Zehntausende gegen die verdachtsunabhängige Überwachung der gesamten Bevölkerung. Dessen ungeachtet sind in jüngster Zeit vermehrt Forderungen nach der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung laut geworden.
"Es gab in Deutschland seit über 25 Jahren keinen terroristischen Anschlag und selbst wenn es in naher Zukunft zu einem kommen sollte, steht das in keinem Verhältnis zu unseren Bürgerrechten. Wegen möglicher terroristischer Anschläge ist es nicht hinnehmbar, dass wir unseren Rechtsstaat, die Freiheit und unsere Menschenwürde aufgeben", sagt Gero Nagel von der wiedergegründeten Ortsgruppe. Eine überzeugende Erklärung, wie Vorratsdatenspeicherung mögliche Terroranschläge verhindern soll, gibt es nicht.
Der Freiburger AK-Vorrat trifft sich fortan in regelmäßigen Abständen. Bei den Treffen stehen sowohl der Informationsaustausch und die Wissensvermittlung als auch die Planung von öffentlichen Aktionen an, die der Aufklärung über Vorratsdatenspeicherung und Überwachung im Allgemeinen dienen sollen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Bei Rückfragen oder allgemeinen Fragen zum Thema können Sie sich gern per Email unter freiburg@vorratsdatenspeicherung.de an uns wenden. Weitere allgemeine Informationen zur Vorratsdatenspeicherung finden sich auf der Website des AK-Vorrat unter http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
(Presseinfo: Markus Demmel - Arbeitskreis Vorrat Freiburg vom 28.0.2011)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Jan 2011 - 12:13 UhrOrtsgruppe Freiburg des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung wieder aktiv
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.vorratsdatenspeicherung.de
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221DAK-Gesundheit
Basler Str. 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761/5900140TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
-








- Regio-Termine
- Villingen-Schwenningen - 12. August: Endspurt beim Spektrum-Sommer in Villingen-Schwenningen - Abschluss-Veranstaltung von offenem Kinderferienprogramm
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





