Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Jan 2011 - 12:13 UhrOrtsgruppe Freiburg des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung wieder aktivDie Freiburger Ortsgruppe des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (AK-Vorrat) wurde wieder ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen gesellschaftlichen Hintergründen setzen sich kritisch mit der Vorratsdatenspeicherung und der tendenziell zunehmenden staatlichen und privaten Überwachung auseinander. Beim ersten Treffen zu Beginn des Jahres wurde die Forderung der Innenminister zur Wiedereinührung der Vorratsdatenspeicherung scharf verurteilt.Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung ist eine Maßnahme zur Überwachung der Kommunikation der gesamten Bevölkerung. Verdachtsunabhängig sollen alle Verbindungsdaten aller Bürger für bis zu sechs Monate gespeichert werden. Der Arbeitskreis sieht in der Schaffung einer solchen Infrastruktur ein Missbrauchspotential, das den erhofften Nutzen nicht rechtfertigt. Markus Demmel, Mitglied des Freiburger AK-Vorrat, erklärt: "Wenn die Daten erst einmal gespeichert werden, dann besteht die Gefahr, dass die Zugriffsbefugnisse schleichend erweitert werden. Dies ist z.B. schon in Frankreich bei DNA-Proben geschehen, die zuerst nur für Sexualstraftäter eingeführt wurden, mittlerweile aber auch bei erfolgter Anzeige eines Bagatelldelikts angeordnet werden können." Die Vorratsdatenspeicherung war in Deutschland am 1. Januar 2008 eingeführt worden, wurde jedoch am 3. Mä¤rz des vergangenen Jahres vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt, da die verdachtsunabhängige Speicherung der Telekommunikationsdaten einen äußerst schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre sämtlicher Bürgerinnen und Bürger darstellt und somit mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Auf Demonstrationen mit dem Motto "Freiheit statt Angst" protestierten Zehntausende gegen die verdachtsunabhängige Überwachung der gesamten Bevölkerung. Dessen ungeachtet sind in jüngster Zeit vermehrt Forderungen nach der Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung laut geworden. "Es gab in Deutschland seit über 25 Jahren keinen terroristischen Anschlag und selbst wenn es in naher Zukunft zu einem kommen sollte, steht das in keinem Verhältnis zu unseren Bürgerrechten. Wegen möglicher terroristischer Anschläge ist es nicht hinnehmbar, dass wir unseren Rechtsstaat, die Freiheit und unsere Menschenwürde aufgeben", sagt Gero Nagel von der wiedergegründeten Ortsgruppe. Eine überzeugende Erklärung, wie Vorratsdatenspeicherung mögliche Terroranschläge verhindern soll, gibt es nicht. Der Freiburger AK-Vorrat trifft sich fortan in regelmäßigen Abständen. Bei den Treffen stehen sowohl der Informationsaustausch und die Wissensvermittlung als auch die Planung von öffentlichen Aktionen an, die der Aufklärung über Vorratsdatenspeicherung und Überwachung im Allgemeinen dienen sollen. Interessierte sind jederzeit willkommen. Bei Rückfragen oder allgemeinen Fragen zum Thema können Sie sich gern per Email unter freiburg@vorratsdatenspeicherung.de an uns wenden. Weitere allgemeine Informationen zur Vorratsdatenspeicherung finden sich auf der Website des AK-Vorrat unter http://www.vorratsdatenspeicherung.de/ (Presseinfo: Markus Demmel - Arbeitskreis Vorrat Freiburg vom 28.0.2011) Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> www.vorratsdatenspeicherung.de |
Das könnte Sie aus Freiburg auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus Vereinen/Gruppen" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Scheidels Restaurant "Zum Kranz" - Hotel
Franz Scheidel, Offenburger Straße 18, 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 6855, Fax 07644 / 931077Roter Bur Glottertäler Winzer
Winzerstraße 2, 79286 Glottertal; Tel. 07684 / 91091, Fax 07684 / 910920Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deEl Mexicano, Cafe - Restaurant - Cocktailbar
Emmendingen, Lammstr. 28, 07641 9681223, 0176 27684010, NASWANDARWISCH1989@gmail.comBäckerei Müller
Karl-Friedrich-Str. 51, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8609
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 26. Februar: Virtueller Zusammenschluss von CreativeMornings/Freiburg mit Zürich und Basel - Veranstaltung zum Monatsthema „Divergent“
- Lörrach - 26. Februar: Lehrerkonzert als Livestream aus Konzertsaal in Lörrach - Städtische Musikschule lädt zu Onlineveranstaltung ein
- Rheinfelden - 27. Februar: Digitales Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Quartiersarbeit der Stadt lädt zu Online-Veranstaltung ein
- Freiburg - „THE ROAST OF – Das Kandidat*innen-Grillen zur Landtagswahl 2021“ - Diskussionsrunde zur Landtagswahl von "we talk freiburg" am 3. März 2021
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Gutach, Freiamt - 1. März: "Produkt & Stammgast - Trends erkennen" - ZweiTälerLand Tourismus und Tourist-Info Freiamt laden zu Online-Vortrag für Gastgeber ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 26. Februar 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



