GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Mai 2011 - 10:17 Uhr

SC-Füchsle-Camps in Ottenhöfen, Untermünstertal und Ravensburg haben noch freie Plätze - Anmeldeschluss ist am Freitag, 27. Mai


Was sind Füchsle-Camps? --- Füchsle-Camps sind drei- oder viertägige Fußball-Camps für Kinder, die von der Freiburger Fußballschule, dem Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg, organisiert werden. Stattfinden werden die Füchsle-Camps bei Amateurvereinen in der Region.

Um eine möglichst persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung zu
gewährleisten, liegt die Teilnehmerzahl pro Camp bei – maximal – rund 50
Kindern und das Training wird überwiegend in Kleingruppen mit höchstens
12 Kindern durchgeführt. Im Rahmen zeitgemäßer Trainingsmethoden ist der Spaß der Kinder vorrangiges Ziel, verbunden mit dem Einüben von jeder Menge Tricks und Finten.

Die Vermittlung fußballerischer Fertigkeiten steht dabei immer auch im
Zeichen von Fair Play und eines solidarischen Umgangs miteinander.
Über das Fußballtraining hinaus gibt es bei den Füchsle-Camps ein
Rahmenprogramm mit verschiedenen Inhalten wie beispielsweise einem
SC-Quiz, dem Erwerb des Füchsle-Abzeichens oder einem Mini-WM-Turnier.

Wer kann an den Füchsle-Camps teilnehmen?
Das Angebot der Füchsle-Camps richtet sich an Jungs und Mädchen der
Jahrgänge 1998 bis 2003. Ob sie schon im Verein spielen oder nicht,
spielt keine Rolle. Übrigens, am Abschlusstag der Füchsle-Camps sind
auch die Eltern aller Teilnehmer herzlich dazu eingeladen, beim
Eltern-Kind-Nachmittag mitzumachen.

Wie lange wird jeden Tag trainiert?
Das gesamte Programm der Füchsle-Camps dauert – einschließlich des
gemeinsamen täglichen Mittagessens – jeden Tag von 9.30 bis 15.30 Uhr,
am Abschlusstag bis 15 Uhr.

Wer leitet die Trainingseinheiten der Füchsle-Camps?
Geleitet werden die Füchsle-Camps von lizenzierten Fußballtrainern, die
alle Erfahrungen aus dem Kinder- und Jugendtraining mitbringen. Die von
ihnen vermittelten Trainingsinhalte entsprechen der Philosophie der
Freiburger Fuß­ball­schule und sind damit auch angelehnt an das Training
der Jugendmannschaften des SC Freiburg.

Termine Füchsle-Camps 2011:
14.6. - 17.6., Pfingsten: FC Ottenheim
20.6. - 22.6., Pfingsten: Spvgg. Untermünstertal
23.6. - 25.6., Pfingsten: FV Ravensburg
28.7. - 31.7., Sommer: Offenburger FV
1.8. - 3.8., Sommer: SF Elzach-Yach
8.8. - 11.8., Sommer: FC Frbg. - St. Georgen (ausgebucht)
15.8. - 17.8., Sommer: FV Tennenbronn
22.8. - 25.8., Sommer: FC Heitersheim
29.8. - 31.8., Sommer: FC Auggen
1.9. - 3.9., Sommer: Spfr. Eintracht Freiburg
5.9. - 8.9., Sommer: SV Todtnau
31.10. - 2.11., Herbst: FC Radolfzell
3.11. - 5.11., Herbst: SG Freiamt/Ottoschwanden

Anmeldeschluss für die Füchsle-Camps in den Pfingstferien ist der
27.05.2011!


Was kostet es, bei Füchsle-Camps mitzumachen?
Teilnehmergebühr
normal: 135,00 (3-Tages-Camp); 160,00 € (4-Tages-Camp)
ermäßigt*: 120,00 (3-Tages-Camp); 145,00 € (4-Tages-Camp)
* für Mitglieder gastgebender Verein, Füchsle-Club-Mitglieder,
Geschwisterkinder



Das Leistungspaket für Füchsle-Camp-Teilnehmer

* Training nach den Leitlinien des SC Freiburg
* Betreuung durch lizenzierte Trainer
* Maximal rund 50 Teilnehmer pro Camp
* Training überwiegend in Kleingruppen mit maximal 12 Kindern
* Füchsle-Camp-Tshirt und ein hochwertiger Nike-Ball
* Tägliches Mittagsessen und ausreichend Getränke und Obst
* Buntes Rahmenprogramm


Wie kann man sich für die Füchsle-Camps anmelden?
Anmelden für die Füchsle-Camps kann man sich, indem man das
Anmeldeformular ausgefüllt an uns sendet.

Ist man während des Füchsle-Camps versichert?
Nein. Jeder Teilnehmer muss über seine(n) Erziehungsberechtigten
kranken- und haftpflichtversichert sein. Die Teilnehmer sind weder
während der Veranstaltung noch auf dem Hin-/Rückweg durch den SC
Freiburg kranken- oder haftpflichtversichert. Bitte beachten Sie hierzu
auch die AGBs auf www.scfreiburg.com.

Warum macht der SC Freiburg Füchsle-Camps?
Der SC Freiburg will mit den Füchsle-Camps eine Möglichkeit für Kinder
bieten, sich aktiv sportlich zu betätigen und dabei ein unvergessliches
Erlebnis zu haben. Das bunte Fußball-Programm der Füchsle-Camps gibt
dabei einen Einblick in die Philosophie und die Trainingsarbeit des SC
Freiburg.
Darüber hinaus möchte der Sport-Club mit den Füchsle-Camps auch seinem sozialen Anspruch gerecht werden. Konkret heißt das in diesem
Zusammenhang: Die Füchsle-Camps sollen auch einen Beitrag zur Stärkung des regionalen Fußballs an der Basis leisten. Darüber hinaus soll mit der Fußballbegeisterung bei den Kindern auch die integrative Rolle des Sports im Speziellen wie ein vom gegenseitigen Respekt getragenes Verhalten im Allgemeinen gefördert werden.

Anmeldeschluss ist der 27. Mai. Anmeldeformular finden sich unter www.scfreiburg.com.

Freiburger Fußballschule · Füchsle-Camps
Waldseestraße 75 · 79117 Freiburg
Tel. 0761-70 771 -13 · Fax: 0761-70 771-33
fuechslecamp@scfreiburg.com

(Presseinfo: Rudi Raschke, Leitung Kommunikation SC Freiburg e.V. vom 25.5.11)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald