Am 28. Januar 2012 wurde in Colmar unter großer Beteiligung der elsässisch-badische Verein 'Trans Rhin Rail' gegründet, der sich für die Wiedereinrichtung einer durchgehenden Bahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar einsetzen will.
An die 80 Interessierte – darunter viele Bürgermeister und Abgeordnete aus dem Oberelsass - wählten zum ersten Präsidenten des neuen Vereins Patrick Kerber aus Biesheim, zu Vize-Präsidenten Vincent Denefeld aus Colmar und Hannes Linck vom VCD Südlicher Oberrhein e.V. Weitere 15 Personen - so auch Sabine Schoel aus Kirchzarten - wollen im Vorstand aktiv für die Linie kämpfen.
Die Initiatoren vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der französischen Fahrgastorganisation FNAUT Alsace halten es für den Ausbau eines umwelt- und klimafreundlichen Verkehrs am Oberrhein für dringend geboten, dass die beiden wichtigen Städte Colmar und Freiburg endlich wieder direkt durch die Schiene verbunden werden. "Immer mehr Elsässer kommen nach Freiburg, um hier einzukaufen und unsere Stadt zu besichtigen, immer mehr Breisgauer fahren ins Elsass. Das kann doch nicht so bleiben, dass damit immer mehr Autoverkehr verbunden ist", so Hannes Linck vom VCD.
Er weist auch darauf hin, dass durch die Benutzung des öffentlichen Verkehrs die Bürgerinnen und Bürger des Eurodistrikts viel leichter näher kommen als wenn jede und jeder weiter mit dem eigenen Auto unterwegs ist.
FNAUT und VCD begrüßten sehr das große Engagement der Südbandenbus GmbH und der Colmarer Firma Kunegel für eine möglichst gute Busverbindung zwischen Breisach und Colmar. "Hier wird immer wieder - auch in Kommunikation mit uns - neues ausprobiert, um mehr Menschen die Bus- und Bahnverbindung schmackhaft zu machen, bisher leider noch nicht mit durchschlagendem Erfolg," so Linck weiter. Da verspricht sich der VCD-Vorsitzende von einer Bahnverbindung deutlich mehr Attraktivität und verweist auf den für alle überraschenden Erfolg der Breisgau-S-Bahn.
Die Eisenbahnverbindung Colmar-Freiburg ist unterbrochen seit in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs deutsche Truppen auf dem Rückzug die Eisenbahn-Brücken bei Breisach und Neuenburg sprengten. Die französische Besatzungsmacht entschied sich nach dem Krieg für den Wiederaufbau der Brücke bei Neuenburg und ließ den noch intakten Teil der Breisacher Brücke nach Süden transportieren. Auf dem noch bestehenden Streckenteil zwischen Colmar und dem Rhein verkehren seit langem nur noch Güterzüge für einige Betriebe am Rheinhafen bei Biesheim. Und das nur mit geringer Geschwindigkeit, da die Gleise in sehr schlechtem Zustand sind. Aber schon seit der Jahrtausendwende haben Aktive auf beiden Seiten des Rheins mit Sonderfahrten auf die Wiederinbetriebnahme der Strecke hingearbeitet.
Laut einer EU-geförderten Studie von 2004 sei der Wiederaufbau der Strecke im Elsass und einer Brücke über den Rhein für 50-70 Mio. € zu bekommen. "Das ist für den VCD eine deutlich günstigere und lohnendere Investition als z.B. der geplante Freiburger Stadttunnel, der für mindestens 300 Mio. € hauptsächlich mehr Autoverkehr in die Region bringen würde", so Hannes Linck abschließend.
Wie stark das Interesse an der Wiederinbetriebnahme der Strecke ist, zeigt auch, dass die Stadt Neuf-Brisach bereits ihren alten Bahnhof zurückgekauft hat.
(Presseinfo: Hannes Linck, Verkehrsclub Deutschland, Regionalverband Südlicher Oberrhein vom 03.02.2012)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Elsass - Colmar
3. Feb 2012 - 12:56 UhrInternationaler Verein für "Bahn nach Colmar" gegründet
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Colmar. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Binningen - 1. Oktober: Jetzt erst (B)recht! Eine literarisch-musikalische Matinée - Veranstaltung in der Margarethenkirche Binningen (Schweiz)
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







