Am 28. Januar 2012 wurde in Colmar unter großer Beteiligung der elsässisch-badische Verein 'Trans Rhin Rail' gegründet, der sich für die Wiedereinrichtung einer durchgehenden Bahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar einsetzen will.
An die 80 Interessierte – darunter viele Bürgermeister und Abgeordnete aus dem Oberelsass - wählten zum ersten Präsidenten des neuen Vereins Patrick Kerber aus Biesheim, zu Vize-Präsidenten Vincent Denefeld aus Colmar und Hannes Linck vom VCD Südlicher Oberrhein e.V. Weitere 15 Personen - so auch Sabine Schoel aus Kirchzarten - wollen im Vorstand aktiv für die Linie kämpfen.
Die Initiatoren vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der französischen Fahrgastorganisation FNAUT Alsace halten es für den Ausbau eines umwelt- und klimafreundlichen Verkehrs am Oberrhein für dringend geboten, dass die beiden wichtigen Städte Colmar und Freiburg endlich wieder direkt durch die Schiene verbunden werden. "Immer mehr Elsässer kommen nach Freiburg, um hier einzukaufen und unsere Stadt zu besichtigen, immer mehr Breisgauer fahren ins Elsass. Das kann doch nicht so bleiben, dass damit immer mehr Autoverkehr verbunden ist", so Hannes Linck vom VCD.
Er weist auch darauf hin, dass durch die Benutzung des öffentlichen Verkehrs die Bürgerinnen und Bürger des Eurodistrikts viel leichter näher kommen als wenn jede und jeder weiter mit dem eigenen Auto unterwegs ist.
FNAUT und VCD begrüßten sehr das große Engagement der Südbandenbus GmbH und der Colmarer Firma Kunegel für eine möglichst gute Busverbindung zwischen Breisach und Colmar. "Hier wird immer wieder - auch in Kommunikation mit uns - neues ausprobiert, um mehr Menschen die Bus- und Bahnverbindung schmackhaft zu machen, bisher leider noch nicht mit durchschlagendem Erfolg," so Linck weiter. Da verspricht sich der VCD-Vorsitzende von einer Bahnverbindung deutlich mehr Attraktivität und verweist auf den für alle überraschenden Erfolg der Breisgau-S-Bahn.
Die Eisenbahnverbindung Colmar-Freiburg ist unterbrochen seit in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs deutsche Truppen auf dem Rückzug die Eisenbahn-Brücken bei Breisach und Neuenburg sprengten. Die französische Besatzungsmacht entschied sich nach dem Krieg für den Wiederaufbau der Brücke bei Neuenburg und ließ den noch intakten Teil der Breisacher Brücke nach Süden transportieren. Auf dem noch bestehenden Streckenteil zwischen Colmar und dem Rhein verkehren seit langem nur noch Güterzüge für einige Betriebe am Rheinhafen bei Biesheim. Und das nur mit geringer Geschwindigkeit, da die Gleise in sehr schlechtem Zustand sind. Aber schon seit der Jahrtausendwende haben Aktive auf beiden Seiten des Rheins mit Sonderfahrten auf die Wiederinbetriebnahme der Strecke hingearbeitet.
Laut einer EU-geförderten Studie von 2004 sei der Wiederaufbau der Strecke im Elsass und einer Brücke über den Rhein für 50-70 Mio. € zu bekommen. "Das ist für den VCD eine deutlich günstigere und lohnendere Investition als z.B. der geplante Freiburger Stadttunnel, der für mindestens 300 Mio. € hauptsächlich mehr Autoverkehr in die Region bringen würde", so Hannes Linck abschließend.
Wie stark das Interesse an der Wiederinbetriebnahme der Strecke ist, zeigt auch, dass die Stadt Neuf-Brisach bereits ihren alten Bahnhof zurückgekauft hat.
(Presseinfo: Hannes Linck, Verkehrsclub Deutschland, Regionalverband Südlicher Oberrhein vom 03.02.2012)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Elsass - Colmar
3. Feb 2012 - 12:56 UhrInternationaler Verein für "Bahn nach Colmar" gegründet
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Colmar. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Bottingen - Pokal-Scheibenschlagen in Bottingen am 15. März
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Lörrach - 16. März 2025: Kunstausstellung ‚Wir lernen fliegen!‘ in Lörrach endet - Bilder und Zeichnungen von jungen Menschen aus dem islamischen Kulturkreis sind letztmalig im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu sehen
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service