Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder,
herzlich willkommen zur Übergabe der Sicherheitswesten für die Schulanfänger. Zunächst möchte ich mich im Namen der ADAC Stiftung Gelber Engel und seiner Aktionspartner Deutsche Post und der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ bei der Schulleitung für die Bereitschaft bedanken, heute hier diese leuchtend gelben Sicherheitswesten gemeinsam an die Schulanfänger zu übergeben.
Die Schule war im April 2012 unserem Aufruf gefolgt und hatte für die jetzigen Schulanfänger eine entsprechende Anzahl von Sicherheitswesten geordert. Heute, nach einem guten halben Jahr der intensiven Vorbereitung, können wir die Westen wieder den Kindern übergeben.
Wie wichtig es ist, insbesondere die kleinsten Verkehrsteilnehmer noch besser sichtbar und damit im Straßenverkehr sicherer zu machen, belegt ein Blick auf die Unfallstatistik.
Alle 27 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind von einem Auto erfasst. Besonders gefährdet sind diejenigen, die erstmals allein unterwegs sind – die Schulanfänger. Dafür gibt es mehrere Gründe:
• Kinder in diesem Alter reagieren auf Unvorhergesehenes dreimal langsamer als Erwachsene.
• Sie können Geräusche nicht richtig orten.
• Ihr Gesichtsfeld ist so eingeschränkt, dass sie seitlich herannahende Gefahren nicht sofort wahrnehmen.
• Kinder sind unerfahren und lassen sich sehr leicht ablenken.
Aufgrund ihrer Größe sind Kinder von anderen Verkehrsteilnehmern oft erst spät zu erkennen – dies gilt besonders für die dunkle Jahreszeit. Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist zwar rückläufig, aber im Jahr 2011 verunglückten noch knapp 31 000 Kinder bis zu 14 Jahren im Straßenverkehr, 86 von ihnen starben.
Vor diesem Hintergrund haben sich die ADAC Stiftung Gelber Engel und ihre Partner entschlossen, ein derartiges Mammutprojekt umzusetzen, das einen einstelligen Millionenbetrag kostet und mit einem hohen logistischen und personellen Aufwand verbunden ist. Wir sind der festen Überzeugung, dass noch mehr Sicherheit für unsere Kinder gerade in der dunklen Jahreszeit diesen Aufwand mehr als rechtfertigen.
Der ADAC engagiert sich seit Jahrzehnten in der Verkehrssicherheitsarbeit. Neben den Fahrradturnieren, an denen Jahr für Jahr mehr als 350 000 Kinder und Jugendliche teilnehmen, gibt es weitere Programme, die zum Teil schon bei Kindern im Vorschulalter ansetzen. Und auch Eltern gehören zu unserer Zielgruppe: Im Programm „Sicher im Auto“ können Väter und Mütter lernen, wie ihr Nachwuchs im Auto richtig gesichert werden muss.
Die Verkehrssicherheitsarbeit des ADAC endet hier jedoch nicht. Denken Sie nur an die stichprobenartigen Geschwindigkeitsmessungen vor Schulen, die wir im Frühjahr 2010 durchgeführt haben, oder an die Tests von Schulbusfahrten.
Die Ausstattung der deutschen Erstklässler mit Sicherheitswesten ist allerdings eine der aufwändigsten Aktionen in der Geschichte des ADAC. Im April 2012 hat die ADAC Stiftung Gelber Engel 20.500 Schulen in Deutschland angeschrieben. Das Ergebnis: Insgesamt haben sich 17.000 Schulen beteiligt, knapp 800 000 Sicherheitswesten wurden bei uns angefordert.
Und es sind nicht x-beliebige Westen, die wir den Kindern schenken, sondern sie sind speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten. Sie glänzen durch einen hohen Anteil an Reflexmaterial. Das heißt: Trotz Schulranzen werden die Erstklässler gut zu sehen sein. Dafür sorgt unter anderem auch die modische Kapuze. Wird sie nicht auf dem Kopf getragen, hängt sie über dem Schulranzen. Schließlich ragen die langen Westen auch ein gutes Stück unter dem Schulranzen heraus.
Leider können wir aus logistischen Gründen keine einzelnen Westen an Privathaushalte liefern. Und leider ist es uns bisher auch nicht möglich, Kindergärten oder Zweitklässler zu berücksichtigen – all dies würde die finanziellen Mittel und Kapazitäten der drei Partner bei Weitem überstiegen. Aber – und jetzt kommt die gute Nachricht: Weil wir sehr viele Anfragen von anderen Interessenten, mitunter sogar aus dem Ausland, erhalten, bieten wir unsere Sicherheitswesten in drei verschiedenen Größen kindgerecht in S, M und L zum Kauf in allen ADAC-Geschäftsstellen, den ADAC-Regionalclubs, sowie im ADAC-Onlineshop zum Preis von 4.95 Euro an. Vom Kaufpreis geht dabei 1 Euro direkt an die Stiftung Gelber Engel.
Ich wünsche euch, liebe Kinder, viel Freude beim Tragen eurer Sicherheitsweste und hoffe, dass sie euch in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit Schutz und Sicherheit bietet. Unsere Verkehrsdetektive Felix und Frieda begleiten und helfen euch, Gefahren im Straßenverkehr und beim Spielen zu entdecken und zu erkennen.
Vielen Dank
Alfred Haas, Vorsitzender
MSRT Freiamt e.V.
Referent für Verkehr und Technik des ADAC Südbaden e.V.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
19. Sep 2012 - 13:25 Uhr60 Schüler der Markgrafenschule erhalten Sicherheitswesten - Übergabe der Sicherheitswesten durch den ADAC-Ortsclub MSRT Freiamt e.V.

60 Kinder der Markgrafenschule freuen sich mit den Lehrkräften über die ADAC-Spende. Im Hintergrund Schulleiterin Angelika Groß, Klassenlehrerin Martine Makiolke, Klassenlehrer Norbert Leib, Klassenlehrerin Roswitha Franke und MSRT Vorsitzender Alfred Haas
Weitere Beiträge von MSRT Freiamt
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service