Freiamt (ha). Das Jahresergebnis ist bei knapp dreihundertausend Euro Umsatz mit zweihundert Euro Gewinn zwar äußerst spärlich, aber dennoch ist der ADAC Ortsclub Freiamt gut aufgestellt. Sechsundzwanzig Mitglieder konnten geehrt werden, wobei die Ernennung von Richard Schneider zum Ehrenmitglied sich natürlich besonders abhob. Für seine herausragenden Aktivitäten als Sportleiter bekam Siggi Weber die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Lorbeerkranz. Im kommenden Jahr wird die Satzung geändert: Ab 2014 sind alle Mitglieder ab dem siebzigsten Lebensjahr beitragsfrei. Dies beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig.
In seinem Bericht ging Vorsitzender Alfred Haas auf die bedauerlichen Ereignisse im ADAC Gesamtclub ein. Er entschuldigte sich bei den Mitgliedern für die Versäumnisse und die fehlende Kontrolle in einigen Bereichen. Leider seien Fehler gemacht worden, die jetzt umfänglich aufgearbeitet werden müssen. Gleichsam zeigte sich der stellvertretende Vorsitzende des ADAC Südbaden zuversichtlich, dass bei der umfangreichen „Reform für Vertrauen“ der ADAC wieder in die gesellschaftliche Mitte zurückfinden kann und wird. Er selbst sei in die Arbeitsgruppe Mitgliedereinbindung berufen worden und tage alle zwei Wochen in München.
Die umfangreiche Berichterstattung eröffnete Nicole Reifert in ihrer Eigenschaft als Schriftführerin. Schatzmeister Georg Zimmermann erläuterte das ungewöhnlich niedrige Ergebnis. Nach sechsunddreißigtausend Euro Gewinn im Vorjahr war die schwarze Null überraschend, aber auch begründet. Alleine die Reparaturen der beiden Zeltanhänger hatten siebzehntausend Euro verschlungen, neben weiteren Investitionen in ähnlicher Größenordnung und einer Sondertilgung für das bestehende Darlehen zur Finanzierung der Photovoltaikanlage.
Sportleiter Siggi Weber ließ die bisher größte Slalomveranstaltung nochmal Revue passieren. 146 Teilnehmer hatten sich gemeldet und bei perfekten äußeren Bedingungen und einer reibungslosen Organisation wurde der Zeitplan exakt eingehalten. Jugendreferent Michael Zick ergänzte um den Bereich des Jugendkart. Ausnahmsweise hatten gleich drei Veranstaltungen stattgefunden, nachdem man für den MSC Bernstein-Michelbach einsprang und der AMC Elztal seinen Meisterschaftslauf ebenfalls in Freiamt austrug, wie Zick darlegte.
Thomas Kürner berichtete über die Aktivitäten des Korporativclubs NSU Freunde Breisgau und Sebbi Fakler als berufener Veteranen-Referent. Eine große Alpenfahrt nach Südtirol, das erste Schleppertreffen und der immer beliebter werdende Teilemarkt hatte sein Bericht zum Thema.
Thomas Döbele schließlich berichtete als Wanderreferent vom Jubiläumswandertag. Der permanente Wanderweg „Auf den Höhen des Glasig“ wurde von immerhin 190 Wanderern begangen.
Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench lobte erneut die Jugendarbeit im Verein, sowie die Durchführung von sehr gelungenen Großveranstaltungen, die die Gemeinde mit bekannt machen. „Das MSRT Freiamt ist Aushängeschild und Werbeträger für uns“, so die Bürgermeisterin, die weiter Elan und eine gedeihliche Zukunft wünschte. ADAC Sportleiter Karl Wolber zeigte sich ebenfalls beeindruckt vom „größten und facettenreichsten ADAC Ortsclub“. Er verwies insbesondere auf die Werte, die mit Clubhaus, Sportanlage und den umfangreichen Investitionen erarbeitet worden sind. Wolber überreichte Siggi Weber die höchste ADAC Sportfunktionärsauszeichnung.
Bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Richard Schneider ging Alfred Haas auch auf die Wertanlage ein. Nur Dank des Entgegenkommens von Schneider sei dies alles ermöglicht worden. Die kostenlose Bereitstellung des Grundstückes habe die Bauaktivitäten für Clubhaus und Kartplatz und damit die positive Entwicklung des Vereines erst ermöglicht.
Michael Braun bedankte sich Namens der Wurzelgeister für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und vor allem für die Mithilfe beim Jubiläum 2014.
Bei seiner Vorschau verwies Vorsitzender Alfred Haas insbesondere auf die 16. Breisgau-Veteranen-Rallye, die in diesem Jahr in die Üsenbergstadt Kenzingen führt. Am Sonntag ist nach der Ausstellung der Teilnehmerfahrzeuge am Nachmittag eine „Präsentation Historischer Motorsport“ vorgesehen.
Wahlen:
Einstimmig wurden Sebbi Fakler (Emmendingen) als stellvertretender Vorsitzender, Nikolaus Döbele, Michael Zick (Bötzingen), Uwe Wenzel (Herbolzheim), Manuel Prinzen Heinz Meier und Thomas Kürner (St. Peter) als Beisitzer in ihren Funktionen gewählt.
Ehrungen:
Helfernadel in Bronce: Nicole Reifert, Manuel Prinzen, Martin Prinzen
Helfernadel in Gold: Cordula Döbele
ADAC-Club-Ehrennadel in Bronce:
Sebbi Fakler, Emmendingen,: Uwe Wenzel, Herbolzheim
ADAC-Club-Ehrennadel in Silber:
Alfred Blust; Günter Lehmann, Emmendingen
ADAC-Club-Ehrennadel in Gold:
Christian Zimmerlin, Bötzingen; Helga Hauber, Thomas Döbele
25-jährige Mitgliedschaft:
Josef Scarrillo, Frank Schmidt (beide March); Oliver Scheffler, Jochaim Speier (beide Freiburg); Annette Schmidt (Bahlingen); Gabriele Gebhard (Teningen); Martin Giesin (Emmendingen); Helmut Hundertpfund (Gutach); Horst Bühler (Denzlingen); Udo Rettenberger (St. Georgen); Frank Böcherer, Gerhard Spöri, Markus Spöri, Manfred Seiter (alle Freiamt);
Termine:
3.-4. Mai Jugend-Kart-Wochenende; 13.-15. Juni Veteranen-Rallye; 7. September Herbstwandertag; 21. September Int. Auto-Slalom; 3. Oktober Teilemarkt; 11. Oktober Oktoberfest;
Info:
620 Mitglieder; Oldtimer-Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat Cafe Hochburg, Sexau, und jeden 3. Donnerstag im Monat Gasthaus Lamm, Freiamt;
Clubhaus Am Bus 57, 79348 Freiamt; Tel. 07645/913660; info@msrt-freiamt.de
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
7. Apr 2014 - 11:52 UhrRückblick und Ausblick: MSRT Freiamt ist gut aufgestellt - Richard Schneider zum Ehrenmitglied ernannt - Siggi Weber bekommt höchste Sportauszeichnung des ADAC

Das neue Ehrenmitglied Richard Schneider eingerahmt von weiteren Geehrten des MSRT Freiamt:
Stehend von links: Nicole Reifert, Horst Bühler, Richard Schneider, Cordula Döbele (sitzend vlnr); Nikolaus Döbele, Helga Hauber, Sebbi Fakler, Günter Lehmann, Siggi Weber, Frank Böcherer, Manuel Prinzen, Helmut Hundertpfund, Alfred Blust, Thomas Döbele und Uwe Wenzel
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.msrt-freiamt.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service