GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Schiltach

22. Dec 2014 - 12:45 Uhr

"Ehrenvolle" Jahresabschlussfeier der SpVgg Schiltach - Höhepunkt im Vereinsjahr der „Rot-Weißen“

500 Spiele für die SVS: Christopher Dieterle und Oliver Trautwein
500 Spiele für die SVS: Christopher Dieterle und Oliver Trautwein
Die Jahresfeier der SpVgg Schiltach war der Höhepunkt im Vereinsjahr der „Rot-Weißen“ der SpVgg 1926 Schiltach e.V.. Hochkarätige und verdiente Ehrungen, die Proklamation der Fußballerin und des Fußballers des Jahres sowie die Ernennung von Paul Drewniok zum Ehrenmitglied der SpVgg 1926 Schiltach e.V. rundeten ein stimmungsvolles Programm ab. Die Bewirtung übernahm dankenswerter Weise der Fasnachtsverein „Egehaddel“.

Vorsitzender Roland Moser konnte in der bis auf den letzten Platz gefüllten „Friedrich-Grohe-Halle“ in Schiltach zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen, darunter die Ehrenmitglieder Wolfgang Bruckner, Fritz Heil, Achim Hoffmann, Karl Henle und Karl Schmieder. Der 92-jährige Georg Fieser hatte sich ent-schuldigt. Grußworte richtete er auch an Hans Kirchner, der tags zuvor seinen 85. Geburtstag feiern durfte.

Danach begrüßte Moser einzeln die Mannschaften mit ihren Trainer und Betreuern sowie alle Vereins-mitglieder mit herzlichen Worten.

Roland Moser erinnerte an die vielen Veranstaltungen und zeigte das große Arbeitsprogramm der Spielvereinigung auf und bedankte sich sehr herzlich bei allen Abteilungen, Gruppen und Mannschaften, allen, die den Verein tatkräftig unterstützten, allen Trainern und Betreuern, welche bei Wind und Wetter den zahlreichen Fußballnachwuchs ausbilden und begleiten. Aber auch die vielen selbstlosen Helfer im stillen Hintergrund arbeiten mit, den großen Vereinsapparat am Laufen zu halten. Unter der Rubrik „Besondere Menschen“ überraschte er Rosemarie und Dieter Scherber als mit die treuesten Fans der SpVgg Schiltach, die seit über 20 Jahren fast jedes Spiel der „Rot-Weißen“ zu Hause oder in der Fremde besuchten und auch in schwierigen sportlichen Zeiten immer am Spielfeldrand stehen. Rosmarie Schmieder wurde für die über 20jährige Zubereitung des Kartoffelsalats für den Jahresab-schluss und ihre sonstigen vielfältigen Einsätze im Hintergrund gedankt. Gedankt wurde den Gymnas-tikdamen, die seit Jahrzehenten treu und zuverlässig für den Tischschmuck sorgen.

Anschließend wurden von Jugendleiter Alexander Schmieder und seinem Stellvertreter Michael Esslin-ger die Jugendspielerinnen und –spieler mit einem Vereinsfanschal überrascht.

In würdigem Rahmen wurden dann langjährige Jugendtrainer, welche den Nachwuchs der SpVgg Schil-tach bei Wind und Wetter ausbilden geehrt. Bernd Berberich (entschuldigt) für über 10 jährige Trainertä-tigkeit, Andreas Harter (12 Jahre), Oliver Denner (14 Jahre), Roland „Felix“ Drewniok (16 Jahre) und Thomas Bartsch (18 Jahre). Bernd Berberich erhielt die Silberne, Roland Drewniok, Oliver Denner und Thomas Bartsch die Goldene Ehrennadel überreicht. Andreas Harter hatte diese früher bereits erhalten. Alle Geehrten erhielten zudem eine Ehrenurkunde, Wein und einen Gutschein.

Mit Spannung wurde das Ergebnis der Fußballerin und des Fußballers des Jahres erwartet. Groß war der Beifall als die Vorstände Robert Heinsius und Mathias Stehle Mandy Schwarz bei den Damen und Patrick Schöttle bei den Herren für ihre Leistungen als Sportler des Jahres 2014 auszeichnen konnte.

Danach konnten zwei Spieler, welche die 500 Einsätze für die „Rot-Weißen“ bestritten, ausgezeichnet. Christopher Dieterle und Oliver Trautwein haben diese, nur von wenigen Fußballern der SVS erreichte, hohe Spielzahl erfüllen können. Herzlichen Glückwunsch

Nach dem Losverkauf für die Weihnachtstombola ging es in die „zweite Halbzeit“, wo hochkarätige Eh-rungen langjähriger Mitglieder anstanden.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Joachim „Schmud“ Schmid (SpVgg – Schalke – 4:0 – Schor-le weiß-sauer) und Oliver Denner (SpVgg – VfB – Schorle weiß-sauer) geehrt. Die beiden hilfsbereiten SpVgg-Mitglieder verbindet die Gründung der inoffiziellen Schorle-Bundesliga vor gefühlten 40 Jahren im Gasthaus „Tälchen der Heimat“ in Kaltbrunn (Kresenz).
Tolle 40 Jahre ist bereits Elli Noth dabei, die bei den Gymnastikdamen die Kameradschaftskasse führt und immer wieder Dienste im Sportheim und bei Vereinsfesten bewältigt. Sie wurde dafür mit der Gol-den Ehrennadel, Urkunde und einer Brandmalerei von Gerhard Becht ausgezeichnet.
Weiter wurden für 40 Jahre geehrte Gerhard Bauta (entschuldigt), Winfried Bühler (entschuldigt) und Karl Hils, „Schwobekarle“, der krankheitsbedingt absagen musste

1954 war das Jahr des Eintritts der nächsten verdienten Mitglieder: Die Zeit des „Wunder von Bern“, Paul Kuhns „Mann am Klavier“, der Herausgabe der 1. Narrenzeitung „Blutwurst und Sauerkraut“ durch die Freie Narrenzunft Schiltach.
Für sagenhafte 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Bartsch (entschuldigt), Werner Becht, Herbert Bossert (entschuldigt), Werner Bühler, Ernst Stehle und Siegfried Wolber geehrt.
Unwahrscheinliche lange 65 Jahre Mitgliedschaft „Rot und Weiß“ hat Karl Heil erreicht, was wie bei den anderen Mitgliedern mit großem und dankbarem Applaus bedacht wurde. Sein Eintrittsdatum war 1949, die Zeit der Gründung der BRD und DDR und der Wiederverleihung der Stadtrechte an Schiltach durch den badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb!
Insgesamt ganz tolle Leistungen und Vereinstreue dieser Mitglieder, für die von Vorstand Roland Moser großen Respekt gezollt und der Dank aller Mitglieder übermittelte wurde.

Höhepunkt der Ehrungen war dann die Ernennung von Paul Drewniok zum Ehrenmitglied der SpVgg Schiltach. Seine Leistungen über viele Jahre an verschiedenen Stellen innerhalb des Vereins haben diesen einstimmigen Beschluss erfolgen lassen.
Mit stehenden Ovationen wurde diese hohe Auszeichnung von Paul Drewniok von den anwesenden Mitgliedern honoriert.

Bei der Weihnachtstombola wurden die Hauptpreise verlost: Ein Fell der örtlichen Gerberei Trautwein ging an Maike Harter, ein Gutschein der Firma Moder Haberer bekam Niklas Kohler und ein Gutschein über 100 Euro der Gerberei Trautwein durfte Stefan Heil in Empfang nehmen.
Und bei der restlichen Tombola durften sich noch viele anwesende Mitglieder an Gewinnen erfreuen.

Sehr gut auch die musikalische Umrahmung der Feier durch DJ Hermann „Ranger“ Ringwald, der je-weils auf die Wünsche der Anwesenden einging.

Vorsitzender Roland Moser dankte abschließend Allen nochmals sehr herzlich, wünschte den Vereins-mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gutes und gesundes Neues Jahr.

Ehrenmitglied Wolfgang Bruckner ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Mitglieder der Vorstand-schaft um Roland Moser für ihr umfangreiches Wirken zum Wohle des Vereins mit herzlichen Worten zu danken!

Anschließend saßen die Vereinsmitglieder harmonisch bei guter Stimmung noch in gemütlicher Runde beisammen.


Weitere Beiträge von ah
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> http://www.spvgg-kickit.de/

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schiltach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald