GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

12. Jan 2016 - 01:08 Uhr

„FC Waldkirch“ am Abend neu gegründet – 116 Stimmberechtigte votieren geschlossen für den neuen Fußballverein

„FC Waldkirch“ am Abend neu gegründet - Oberbürgermeister Roman Götzmann (links) und Klaus Moser (Erster Vorsitzender FC Waldkirch)
„FC Waldkirch“ am Abend neu gegründet - Oberbürgermeister Roman Götzmann (links) und Klaus Moser (Erster Vorsitzender FC Waldkirch)
Um 20:30 Uhr war es soweit. Rechtsanwalt Armin Welteroth, der als Protokollführer fungierte, verkündete am Montagabend vor den 116 Stimmberechtigten im Foyer der Stadthalle: „Der FC Waldkirch ist gegründet!“
Nach Aussprache und Beschlussfassung über die Vereinssatzung hatte es bei der Abstimmung ausschließlich Ja-Stimmen gegeben.

Bei der Wahl des Vorstandes wurden Klaus Moser zum Ersten Vorsitzenden, Andreas Proksch zum Zweiten Vorsitzenden und Helge Kloos zum Geschäftsführer einstimmig gewählt.

Oberbürgermeister Roman Götzmann, dem die Wahlleitung übertragen worden war, wünschte dem Vorstand viel Glück und bilanzierte: „Es geht im Wesentlichen um den Sport!“

Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte sich die Abteilung Fußball des SV Waldkirch im vergangenen Jahr dazu entschlossen, einen selbstständigen Verein zu gründen. Die Unterschiede, Geldzahlungen an die Spieler betreffend, waren zu den übrigen Abteilungen zu groß geworden. Um mehr Handlungsspielraum und Entscheidungsfreiheit zu erlangen wurde, im Einvernehmen mit den SV Waldkirch, eine Eigenverantwortung angestrebt.
Eine Informationsveranstaltung der Abteilung Fußball am 19.10.2015 und eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 26.11.2015 ebneten den Weg zu einer Neugründung.

Nach der Begrüßung durch Klaus Moser präsentierte zuvor Andreas Proksch per Beamer und Leinwand die geplante Vereins- und Beitrags-Struktur sowie die Organisation.
Helge Kloos legte die Jahresgebühren dar und erläuterte anhand einer Kostenaufstellung: „Eine Stunde Fußball im Sportverein kostet weniger als 40 Cent“.
Vom Wechsel ihrer Mitgliedschaft vom SV Waldkirch zum FC Waldkirch machten zahlreiche Besucher schon am Abend Gebrauch: „Wir haben bereits für jedes Mitglied einen entsprechenden Antrag vorbereitet“, informierte Kloos.

Rechtsanwalt Armin Welteroth verlas in Auszügen die Satzung und erläuterte im Anschluss Fragen den künftigen Verein betreffend. Nach erfolgreicher Gründung des FC Waldkirch stand die Wahl des Vorstandes auf dem Programm. Neben Moser, Proksch und Kloos wurden Bernhard Becherer zum Sprecher Jugendleitung und Harald Öschger zum Sportlichen Leiter ernannt.

Neben Hans-Jürgen Mack als Stellvertretender Sprecher der Jugendleitung wurden Alexander Koch, Michael Ierasts, Markus Klemm, Matthias Fesemeier, Oliver Wisser, Karlheinz Hinn, Reinhard Bayer, Klaus Dold, Kornelia Reuber und Beate Horst als Beisitzer gewählt.

Bernd Klöckner und Manfred Haaf übernehmen die Posten der Kassenprüfer, als Schatzmeister wird ein professioneller Steuerberater vom Vorstand ausgesucht werden.

Das Vereinslied „Blau-Weiß“ der Abteilung Fußball und eine Rückschau auf die Historie des SV Waldkirch schlossen die Gründungsversammlung ab.

Der FC Waldkirch wird seinen Spielbetrieb offiziell ab dem 1.7.2016 aufnehmen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (11)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald