„Es muss das Gleichgewicht hergestellt werden zwischen der Arbeit und der Lebensweise“, sagte einst Sebastian Kneipp. Über die eigene Gesundheit denken viele Menschen leider erst nach, wenn es an ihr fehlt. Und dabei hat uns Kneipp ein Gesundheitssystem hinterlassen, mit dem es jedem leicht fallen sollte, die eigene Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu verhindern. Im Mittelpunkt steht der Prozess, die Gesundheit in der Balance zu halten – deswegen auch unser Jahresmotto 2016 „Work-Kneipp-Balance“.
Der Kneipp-Verein Waldkirch e.V. veranstaltet am 17. Mai von 16 bis 18 Uhr einen Aktionstag zum Thema „Work-Kneipp-Balance“. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 16 Uhr der Waldkircher Marktplatz.
Der 17. Mai ist offizieller Sebastian-Kneipp-Tag, Anlass ist der Geburtstag des „Wasserdoktors“ am 17. Mai 1821. Seit etlichen Jahren beteiligen sich bundesweit viele der rund 600 Kneipp-Vereine und der über 400 „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannten Kindertageseinrichtungen“ an den Aktionen. Die Kneippsche Gesundheitslehre fokussiert sich dabei auf die wichtigsten Fragestellungen einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Prävention:
Was hält uns gesund und wie können wir Krankheiten vorbeugen?
Übrigens: Die Deutsche UNESCO-Kommission hat im Dezember 2015 bekannt gegeben, dass das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Der Kneipp-Bund hatte zusammen mit der Stadt Bad Wörishofen und dem Verband der Kneippheilbäder und Kneippkurorte einen gemeinsamen Antrag eingereicht. Wir sind stolz auf diese Wertschätzung – spiegelt sie doch die Bedeutung traditioneller Naturheilverfahren auch im 21. Jahrhundert wider. An den Aktionstag bieten wir ein buntes Aktions- und Präventions-Programm gemäß den fünf Elementen nach Kneipp: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung.
Die Kneippsche Lehre, gemäß den fünf Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung, verfügt über das Potenzial, sowohl in Lebens- als auch in Arbeitswelten die vorherrschende Lebensqualität in erheblichem Maße zu steigern.
Wer schon einmal miterlebt hat (Kneipp in der Pflege), wie erfüllend es ist, anderen mit Kneippschen Anwendungen Linderung zu verschaffen oder auch nur für den Moment einen Funken Spaß, Freude und Begeisterung zu bereiten, der weiß, dass eine (Kneipp-)Anwendung eben immer auch zwischenmenschliche Zuwendung bedeutet.
Die Kneippsche Gesundheitsidee findet viele Freunde in allen Altersgruppen. Allein in Waldkirch nehmen viele Teilnehmer/-innen an den vielfältigen Angeboten des Kneipp-Vereins teil. Das Programm umfasst neben Vorträgen, Bewegungsangebote wie Bewegung 50+, Yoga, Meditation und Kräuter- und Heilpflanzenkurse, das klassische Kneipp-Basis-Seminar und eine Vielzahl von Vorträge und Semiare zu aktuellen gesundheitlichen Themen.
Zuvor, am Freitag 13. Mai um 20:00 Uhr, lädt der Kneipp Verein Waldkirch e.V, nach einem weiteren erfolgreichen und sehr aktiven Jahr, zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. (Ort: Reformhaus Steinhart 1.OG Seminarraum)
(Presseinfo: Kneipp Verein Waldkirch e.V., 11.05.2016)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
11. Mai 2016 - 20:36 UhrWork-Kneipp-Balance: Sebastian-Kneipp-Tag am 17.05.2016 auf dem Marktplatz
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






