Die Notfunkreferenten der im Deutschen Amateur-Radio-Club organisierten Amateurfunkortsverbände Rottweil (P10) und Tuttlingen (P13) hatten am Samstag zu einer gemeinsamen Notfunkübung eingeladen. Referent Tobias Pötzsch mit Rufzeichen DL1TOB und Markus Hüttermann, DK6ABC, sowie die zahlreichen weiteren Aktiven konnten hierzu auch die Funkamateure aus dem Breisgau begrüßen.
Technisch und praktisch gerüstet für den Notfall
Mehr als würdig vertreten wurde der verhinderte Freiburger Notfunkreferent Alexander Brüske, DL1AFA, von seinen Notfunkkollegen aus dem Ortsverband Markgräflerland (A47) sowie dem Ortsverband Kaiserstuhl (A33). Joachim Lemke mit dem Rufzeichen DG4GJL sowie Friedemann „Fred“ Späthe, DO2GF, hatten nicht nur das sonst bei Funkern übliche Equipment, wie Antennen und Funkgeräte, auf dem 1243 Meter hohen Berg Kandel nahe Waldkirch installiert. Vielmehr kamen einer Notsituation gerecht werdende Funkanlagen zum Einsatz. Insbesondere hieß das, schnell einsatzbereite Geräte zu betreiben und vor allem eine unabhängige für längere Zeit aktive Energieversorgung zu garantieren. Letzterer wurde mit einer auf 120 Ampere starken Zusammenschaltung von Batterien genügt, ergänzt um einen Stromerzeuger.
Wenn die Natur Kopf steht
Angenommen wurde eine landesweite Unwetterkatastrophe, bei der Menschen, deren Versorgung und letztendlich auch die Natur im stärkeren Maße zu Schaden gekommen waren. Das hierbei sowohl kommerzielle Funkanlagen von Rettungsdiensten wie auch die moderne Telekommunikation mit Mobiltelefonen nicht mehr garantiert ist, dürfte in dieser Ausnahmesituation wahrscheinlich sein. In diesem Fall können sich Behörden und Sicherheitsinstitutionen auf die Funkamateure verlassen, die dank ihrer technischen Ausrüstung und ihres technischen Wissens die entstandene Lücke im Notfall füllen können. Regelmäßige Übungen sorgen für einen reibungslosen und geordneten Funkbetrieb, bei dem in sachlicher und kurzer Form zahlreiche Übungsszenarien diesmal an die Leitstelle auf dem 980 Meter hohen „Klippeneck“ übermittelt wurden. „Selbst als Geburtshelfer musste ich diesmal fungieren!“ teilte der Rote Kreuz erfahrene Joachim Lemke nach der Übung lächelnd mit.
Notfunker kam selbst in Not
Natürlich blieb das Geschehen auf dem Kandel nicht unbeobachtet: Der mit dem Motorrad auf Reisen befindlicher Funkamateur Lothar Linden, DL1GLL, aus Furtwangen gesellte sich zum Notfunktrupp ebenso, wie interessierte Kandeltouristen, die sogar den Südwestrundfunk hinter den Antennen vermuteten. Letztendlich kam Notfunker Fred sogar selbst in Not, als sein Fahrzeug nicht mehr anspringen wollte. Kräftige Motorradfahrer verhalfen dem Fahrzeug zum richtigen Schwung, sodass es problemlos ansprang.
Horst Garbe, DK3GV, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes A05
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Überregional - Neuenburg
22. Mai 2016 - 18:16 UhrWenn die Kommunikation zusammenbricht – die Funkamateure helfen! - Gemeinsame Notfunkübung auf dem Kandel

Die Notfunkreferenten Joachim Lemke, DG4GJL (rechts), und Friedemann Späthe, DO2GF (Mitte) erhielten unerwarteten Besuch von Lothar Linden, DL1GLL (links).
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Neuenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Rees Frischemarkt
Stahlhofstraße 3, WaldkirchAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Schreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.de
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





