Genau 200 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen von Steinach bis Sasbach nahmen an der diesjährigen Waldrallye der Naturschule Ortenau (in Trägerschaft der Bildungsregion Ortenau e.V.) teil.
Die Drittklässler der Eichendorffschule Offenburg, der Integrativen Montessori-Schule Sasbach, der Grundschule Zusenhofen, der Georg-Schöner-Schule Steinach, der Fritz-Ullmann-Schule Fischerbach, der Wald-AG der Konrad-Adenauer-Schule aus Offenburg und der Weingartenschule Zell-Weierbach waren zum Schuljahresende der Einladung zum Mitmachen gefolgt und waren allesamt begeistert.
Die Ralleyroute zog sich über einen etwa anderthalbstündigen Rundkurs durch den Offenburger Stadtwald im Stadtteil Albersbösch. Es wurden knifflige und spannende Aufgaben angeboten, die mit Bravour gelöst wurden.
Im Stadtwald hatten die Naturschule Ortenau und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald einen Parcours mit Disziplinen wie beispielsweise Blätterangeln, Flattersack-Weitwurf, Tierspuren raten, Zimmermannspuzzle, „Tisch der Sinne“ oder Bogenschießen aufgebaut. Mit viel Engagement begaben sich die Rallyeteilnehmerinnen und -teilnehmer auf die Strecke und ließen sich voller Konzentration von nichts den Spaß verderben.
Am Ziel angekommen wurden sie mit einem Gutschein für einen Klassenbesuch bei einem Naturschul-Partner ihrer Wahl und einer Teilnehmerurkunde fürs Klassenzimmer belohnt.
Mit der Waldrallye ermöglichen die Naturschule Ortenau und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kindern, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und ihr Wissen über den Wald und dessen Bewohner zu erweitern.
Die Naturschule Ortenau ist ein Bildungsnetzwerk, das aus sechs regionalen Partnern besteht: dem Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust, dem Nationalpark Schwarzwald, dem Amt für Waldwirtschaft Offenburg, dem Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg und der Hochschule Offenburg. Inhaltlich und organisatorisch begleitet wird die Naturschule vom Staatlichen Schulamt Offenburg und der Bildungsregion Ortenau e. V., welche auch die Trägerschaft innehat. Die Naturschule wurde mehrfach als UN-Dekadeprojekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und hat 2014 den bundesweiten Waldpägagogikpreis verliehen bekommen.
Vormerken: Auch im Jahr 2017 wird am Dienstag vor den Sommerferien für alle 3. Klassen im Ortenaukreis eine Waldrallye angeboten.
(Presseinfo: Bildungsregion Ortenau e.V. vom 17.8.16)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
17. Aug 2016 - 14:52 UhrFlattersack-Weitwurf und Tierspuren raten: Walderleben mit allen Sinnen - Waldrallye der Naturschule Ortenau

Flattersack-Weitwurf
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deRückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deHaushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






