Einen „Hauptbahnhof ohne Barrieren“ in Freiburg zu haben, ist das Ziel einer Aktionsgemeinschaft, die sich aus verschiedensten Gruppierungen zusammensetzt: von Behindertenverbänden über den Deutschen Familienverband (DFV), Touristikvertreter, Bürgervereine bis zum Verkehrsclub Deutschland (VCD).
„Wir begrüßen, dass sich Deutsche Bahn und die Stadt Freiburg zu einer gemeinsamen strategischen Zusammenarbeit zusammengefunden haben, um den weiteren barrierefreien Ausbau des Hauptbahnhofs voranzutreiben“, erklären die drei Sprecher/innen von „BoB - Freiburg“, Gemeinderätin Anke Dallmann (FWV), Uto R. Bonde (DFV) und Jörg Dengler (VCD).
Seit zwei Jahren engagiert sich die Aktionsgemeinschaft dafür, dass der Freiburger Hauptbahnhof leichter zugänglich und nutzungsgerechter für Bahnfahrer/innen jeden Alters, mit und ohne Einschränkungen wird.
Spektakuläre Ortstermine, Verhandlungen mit Gemeinderatsfraktionen, Stadtverwaltung und Gespräche mit den drei Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae/Grüne, Gernot Erler/SPD und Marschall v. Matern/CDU sowie eine sehr gut besuchte Podiumsveranstaltung machten auf die Missstände für die Bahnnutzer aufmerksam. Hartnäckigkeit und Ausdauer über zwei Jahre sorgten letztlich für den öffentlichen Nachdruck, damit sich die Deutsche Bahn bewegte.
Die Deutsche Bahn will nun in Zusammenwirken mit der Stadt Freiburg den Freiburger Hauptbahnhof endlich barrierefrei machen und fünf neue Aufzüge bauen. Sechs Millionen Euro will die Bahn dafür in ihren Haushalt einstellen, eine Ankündigung die Hoffnungen schafft, dass dieses Projekt nicht – wie leider andere Projekterfahrungen zeigen – an der Finanzierung scheitern könnte.
Die Akteure von „BoB“ hoffen nun, dass der gemeinsamen Erklärung von Michael Groh (Leiter Regionalbereich Südwest der DB Station&Service AG) und Oberbürgermeister Dieter Salomon recht bald auch Taten folgen.
Vom BoB-Forderungskatalog zur verbesserten Barrierefreiheit ist inzwischen einiges umgesetzt worden. Zum Beispiel wurde das taktile Leitsystem in der Bahnhofshalle vervollständigt. Noch immer fehlen jedoch auf den Bahnsteigen 4 bis 8 Bodenindikatoren mit Rillen, die mit dem Blindenstock ertastet werden können. Die Bedienterminals an den vorhandenen Aufzügen sind nach wie vor für Ältere und Reisende mit Handicap schwer zu bedienen.
Radtouristen müssen immer noch mit ihren vollbepackten Fahrrädern die Treppen zu den Bahnsteigen auf und ab. Hier wären als Interimslösung Fahrrad-Führungsschienen eine Erleichterung.
Auch wer das Behinderten-WC im UG nutzen möchte, muss sich immer noch den Schlüssel einen Stock höher am INFO-Schalter besorgen.
Ein weiterer positiver Aspekt: 2017 sollen Beleuchtung und Orientierungsmöglichkeiten im UG verbessert werden. Displays mit Fahrtzielangaben zu den Gleisen auf der Straßenbahnbrücke und im Eingangsbereich zum UG sind jedoch leider immer noch nicht in Sicht. Auch der Wartebereich ist einem Bahnhof mit täglich 70.000 Fahrgästen nicht angemessen.
Kerstin Andreae, die BoB seit der Gründung unterstützt, kündigte an, sich erneut an den DB-Vorstand zu wenden: „Die jüngsten Ankündigungen von Deutscher Bahn und Stadt Freiburg sind sehr positiv, wenn man bedenkt, dass Bund und Bahn noch letztes Jahr überhaupt keinen Handlungsbedarf beim Freiburger Hauptbahnhof erkannt hatten. Nun muss die Finanzierung sichergestellt und ein klarer Zeitplan vorgelegt werden.“
Es gibt also genug Gründe für „BOB“ weiter für einen wirklichen Bahnhof ohne Barrieren zu kämpfen. Wir freuen uns dabei weiterhin über jegliche Unterstützung.
(Presseinfo: Verkehrsclub (VCD) Südbaden e.V. vom 9.11.16)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Nov 2016 - 14:27 Uhr„BoB“ (Bahnhof ohne Barrieren)-Aktionen zeigen Wirkung - Seit zwei Jahren engagiert sich eine Aktionsgemeinschaft dafür, dass der Freiburger Hauptbahnhof leichter zugänglich wird
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service