Am Freitag, den 22. März, hatte der Vorstand des im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) organisierten Ortsverbandes Freiburg, A05, zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Großes Interesse an Vorstandsarbeit sowie den Aktivitäten des Ortsverbandes zeigte sich allein schon dadurch, dass das vereinseigene „Walter-Pfister-Clubheim“ auf dem Gelände des Freiburger Flugplatzes bis auf den letzten Stuhl besetzt war! Darunter auch Gäste aus den benachbarten Ortsverbänden sowie der Vorsitzende des Distriktes Baden, Klaus Kuhnt, mit Rufzeichen DF3GU.
OB-Besuch der Höhepunkt in 2018!
Der seit vier Jahren amtierende und nunmehr wegen beruflicher Veränderungen scheidende Vorsitzende Markus Wallschlag (DH5WM) freute sich über die mehr als gut besuchte Versammlung. Die Funker gedachten ihrer verstorbenen Mitglieder Monika Zimber (DL6GAQ) und Roland Fritz (DC1GF). Letzterer hatte sich intensiv für das ordnungsgemäße Funktionieren zahlreicher Relaisfunkstellen eingesetzt. In seinem Bericht resümierte Wallschlag die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes. Unter anderem die Unterstützung der „Arbeitsgemeinschaft Fledermaus“ durch Peilaktionen zu den Flugstrecken der Tiere, Funkaktivitäten auf den Burgen rund um Freiburg, der Verbreitung der in Waldkirch stattgefunden Heimattage per Amateurfunksonderdistrikts-und Ortskenner „HWTK18“, zahlreiche Funkfachvorträge, Funkaktionen im Freien, den sogenannten Fielddays, sowie der Teilnahme an den Science Days im Europa Park Rust und der Durchführung des hauseigenen „TechniClub“, bei dem Kinder und Jugendliche durch Bastelprojekte an die moderne Elektronik herangeführt werden. Höhepunkt war der Besuch des Oberbürgermeisters Martin Horn, der kurz nach seiner Amtseinführung durch den Amateurfunk seinen ersten Kontakt zum Bürgermeister Mike Parsons in der britischen Partnerstadt Guildford aufnehmen konnte. Derzeit sind 135 staatlich geprüfte Funkamateure Mitglied im Ortsverband, davon drei Frauen, bei einem Durchschnittsalter von 57,7 Jahren.
Dank an die zahlreichen Helfer vor und hinter den Kulissen!
Dank ging unter anderem an jene Funker im Verein, die dem Aufruf des Distriktvorsitzenden gefolgt waren und sogenannte „Jedermannfunkgeräte“ spendeten. Sie kommen Bewohnern eines von der Kommunikation ziemlich abgeschnittenen kroatischen Dorfes zu, sodass die dort lebenden Bürger sich, wenn schon nicht über Telefon, so doch wenigstens über Funk austauschen können. Bernhard Pohle (DD6LK) und Alexander Brüske (DL1AFA) wurde für ihr Engagement zur Aktivierung einer neuen Relaisfunkstelle nach dem digitalen Übertragungsstandard DMR gedankt. Anerkennung auch für die Leistungen des Rundspruchteams, das fast jeden Sonntag im Jahr von Offenburg bis zum Bodensee aktuelle Amateurfunknachrichten verbreitet. Dank erging ferner an die Clubaktiven, die für die professionelle Renovierung der Küche gesorgt hatten. Die Kasse verbuchte ein leichtes Minus, dass aber durch die Rücklagen ausgeglichen werden konnte. Letztendlich wurden Vorstand und Kassierer Hartwig Kauschat (DL7BC) einstimmig entlastet.
Vorstandsneuwahl und Ehrungen
Wahlleiter Reiner Oesterle (DJ3RO) verkündete als Wahlleiter folgenden neu gewählten Vorstand: Mit großer Mehrheit neu gewählt als 1. Vorsitzender Alexander Brüske (DL1AFA) und in ihren Ämtern bestätigt wurden als stellvertretender Vorsitzender Axel Lehmann (DG3AL), Kassierer Hartwig Kauschat (DL7BC) und Schriftführer Joachim Wolbeck (DL1GWO). Sämtliche weitere den Vorstand unterstützende Aktive blieben in ihren Ämtern. Brüske dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und wußte schon von zahlreichen geplanten Aktivitäten des Ortsverbandes zu berichten, wie einer Fernsehturmbesichtigung und der Durchführung eines „Experimentalfielddays“. Der Vorsitzende des Amateurfunkdistriktes Baden (A), Klaus Kuhnt, zeichnete abschließend mit Markus Wallschlag zusammen Dr. Ernst Ohmes für seine 60jährige Mitgliedschaft (!) im Deutschen Amateur-Radio-Club sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Christiane Walz (DF6UI) und Arno Lanfer (DC8TH) mit Urkunde und Ehrennadel aus. Grußworte überbrachte der Vorsitzende des benachbarten Ortsverbandes „Kaiserstuhl“ (A33), Heinz Trogus (DF3GI), der die guten Kontakte zwischen beiden Ortsverbänden lobte.
Horst Garbe, DK3GV, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg (A05)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
24. Mar 2019 - 08:30 UhrJahreshauptversammlung der Freiburger Funkamateure - Alexander Brüske (DL1AFA) mit großer Mehrheit neu gewählt als 1. Vorsitzender

In Begleitung von Joachim Wolbeck (links) und Axel Lehmann (rechts) reichte Markus Wallschlag (2.v.l.) mit Handschlag und besten Glückwünschen das Amt des Vorsitzenden an Alexander Brüske (3.v.l.) weiter.
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service