Am 6. März ab 15 Uhr feiert der Chaos Computer Club Freiburg sein 10-jähriges Jubiläum in seinen Räumen auf dem Grether-Gelände in der Adlerstraße 12a und lädt zum kennenlernen, austauschen, feiern und fachsimpeln bei einem kleinen Umtrunk und Häppchen. Der CCCFr ist die lokale Niederlassung des Chaos Computer Club e.V. und setzt sich mit über 100 Mitgliedern für Bildung und Forschung im technischen Bereich ein und sieht sich als Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
Die Wurzeln des Chaos Computer Clubs reichen bis ins Jahr 1981 zurück. Am Tisch der Kommune 1 der Zeitung taz in Berlin trafen sich damals Hacker, selbstbezeichnete „Komputerfrieks“ und Technikinteressierte, die damals bereits die Möglichkeiten der aufkommenden elektronischen Datennetze erkannten und sich darüber austauschen wollten. Daraus hervorgegangen ist die größte europäische Hackervereinigung, der Chaos Computer Club e.V (CCC).
„Es vergeht keine Woche ohne dass wir Menschen bei all den kleinen und großen Computerproblemen helfen. Das fängt bei defekten Betriebssystemen an und geht bis zu unschönen Hacks, Ransomware und Stalking. Gerade letztere von Ex-Partnern sind zunehmend ein großes Problem“, so fuzzle, einer der Vorstände des CCC Freiburg.
Der Freiburger Ableger des CCC traf sich anfangs lose als Chaostreff in Kneipen, bis es am 6.3.2010 im Cafe Einstein zur Gründungsversammlung kam. Schon kurz nach Gründung und Aufstieg zum „Erfahrungs- und Austauschkreis“ (ERFA) des Chaos Computer Clubs konnten die ersten Räumlichkeiten als Untermieter des Artik e.V. in der ehemaligen Unterführung unter dem heutigen Europaplatz bezogen werden. In einem abgetrennten Bereich des Gruppenraums - der „Sandbox“ - wurde das erste Hackcenter eingerichtet. In den Räumen des Artik wurde auch die erste internationale Kongressreihe unter dem Name Hack'n'play veranstaltet.
Die Umgestaltung vom Siegesdenkmal zum Europaplatz führte Ende 2015 zum Umzug in die Dunantstrasse nahe der Westarkaden, das sogenannte „Institut“ entstand. Dort konnten in den ersten eigenen Räumen ein Elektrolabor, Büro, Hackcenter mit Vortragsmöglichkeit und eine Küche eingerichtet werden.
Seit Anfang 2018 hat der CCCFr seine Heimat in der ehemaligen „Druckerei im Grün“ auf dem Grether-Gelände gefunden. Deutlich mehr Platz und Freiraum bieten sich hier für die mittlerweile über 100 Mitglieder. Im Großen Hackcenter kann bei Kaffee und Kuchen in der Sofaecke über nerdiges und nicht-nerdiges, (netz-)politisches und unpolitisches diskutiert werden, in der angrenzenden, offenen Küche wird gemeinschaftlich gekocht und diverse Arbeitsplätze bieten die Gelegenheit an Projekten zu arbeiten. Im großen Raum finden auch Vorträge und Veranstaltungen wie z. B. der Mausöffnertag oder die Lange Nacht der Retro-Games (LRGN) statt. Aber auch externe, teils internationale, Veranstaltungen bringen hier Menschen zusammen, und ermöglichen Wissensaustausch.
Weitere Räumlichkeiten, die ebenfalls nicht nur Mitgliedern offenstehen, bieten Möglichkeiten für allerlei Bau- und Reparaturarbeiten: Es gibt eine Werkstatt zur Holz- und Metallbearbeitung, ein Elektrolabor, diverse 3D-Drucker und ein Laser-Cutter, sowie ein separates Büro, das als Workshop-Raum genutzt werden kann.
Der Hartnäckigkeit einiger Mitgliedern ist es zu verdanken, dass es nach „nur“ 2 Jahren gelungen ist, den lokalen Breitbandausbau zusammen mit der Telekom zu verwirklichen und einen funktionsfähigen Internet-Glasfaseranschluss in Betrieb zu nehmen. Dieser ist Voraussetzung für diverse digitale Services, die dann in den eigenen Räumen entstehen können und nicht mehr auf externe Rechenzentren angewiesen sind. Dezentralität ist eines der Eckpunkte des Clubs, und er verwirklicht ihn auch hier.
Wir feiern am Freitag, 6.3. ab 15 Uhr unsere 10-Jahres-Jubiläum, mit einem Empfang, der gleitend ab etwa 18 Uhr in eine ausgelassene Feier übergehen wird.
Wer den CCCFr außerhalb der Feier kennenlernen möchte, ist Montags und Dienstags ab 19 Uhr zum offenen Austausch gerne willkommen, weitere Informationen unter https://cccfr.de.
ABSTRACT:
Der CCC Freiburg, lokaler Ableger des 1981 gegründeten bundesweiten CCC e.V., feiert am 6.3.2020 ab 15 Uhr in seinen neu bezogenen, erweiterten und ausgebauten Räumen anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der Freiburger Vereinsgründung. Der CCCFr ist Sammelpunkt netz-interessierter, bastelwütiger, nerdiger und unnerdiger Menschen, die
Technik positiv gegenüberstehen und sie kritisch begleiten.
Info: CCCFr, 28.02.2020)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Feb 2020 - 10:13 UhrDer Chaos Computer Club Freiburg e.V. wird 10! - Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen

Der Chaos Computer Club Freiburg e.V. wird 10!
Bild: Chaos Computer Club Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service