GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

8. Mai 2020 - 00:07 Uhr

Ein kommunalpolitischer Rückblick - oder: warum Susanne Wienecke die bessere Wahl ist

Susanne Wienecke und Bernd Serr vom GRÜNEN Ortsvorstand besprechen Balkonsolaranlagen: https://www.youtube.com/watch?v=9re9tZWMvxQ&t=1s
Susanne Wienecke und Bernd Serr vom GRÜNEN Ortsvorstand besprechen Balkonsolaranlagen: https://www.youtube.com/watch?v=9re9tZWMvxQ&t=1s

Corona bestimmt weithin den Alltag. Die Einschränkungen geben aber auch Gelegenheit, uns daran zu erinnern, was die Emmendinger Bürgerschaft zuvor kommunalpolitisch bewegte - und weiterhin bewegt.

Da ging es um den Umbau der Mobilität zugunsten von Fußgängern, Radfahrern und ÖPNV. In Emmendingen wird aber immer noch viel Geld in Kreisverkehre und Parkdecks gesteckt.

Umstritten war die ernsthafte natürliche Weiterentwicklung von Haselwald-Spitzmatten, und ebenso umstritten das geplante überdimensionierte Wachstum der Stadt mit zu viel Eigentumswohnungen und zu wenig Sozialwohnungen.

Diese Beispiele zeigen exemplarisch: Tatsächlich ist die Emmendinger Kommunalpolitik viel zu wenig nachhaltig. Besonders viel Diskussion und Frustration verursachte die (Nicht-)Entwicklung des Areals Kaufhaus Krauss. Jahrelanger Stillstand mit einer verfehlten Planung, die einen gigantischen Eingriff in das Grundwasser, keine Öffnung des Mühlbachs, ein überdimensioniertes Parkhaus und die Ansiedlung von Handelsketten zuungunsten hiesiger Geschäfte vorsah.

Solch ein bedeutendes innerstädtisches Vorhaben gehen Experten mit einem Architektenwettbewerb an und entscheiden sich für ein Sanierungsgebiet, um staatliche Zuschüsse für unrentierliche Kosten abzuschöpfen. Diese Option sieht das Baugesetzbuch ausdrücklich vor, ebenso die Prüfung von Alternativen.

Demokratie lebt vom Wechsel. Die Emmendinger GRÜNEN sehen in der OB-Wahl am 24. Mai eine große Chance für richtungsweisende Änderungen in der Kommunalpolitik: von der Beachtung der gesetzlichen Vorgaben für die nachhaltige Stadtentwicklung, dem Schutz des Grundwassers bis zur sozialen Wohnungspolitik.

Eine Kommunalpolitik, in der die Bürgerschaft auf gleicher Augenhöhe aller Beteiligten die bestmöglichen Lösungen gemeinsam sucht. Die GRÜNEN in Emmendingen haben Dr. Susanne Wienecke seit vielen Jahren als außergewöhnlich sachkundige und verlässliche Partnerin in der Kommunalpolitik kennen-und schätzengelernt. Sie orientiert sich an nachhaltigen Werten – und handelt danach. Ihre bisherige Gemeinderatstätigkeit beweist dies. Eine von Susanne Wieneckes Leitfragen bei politischen Entscheidungen ist: Gibt es eine bessere Alternative? Für uns GRÜNE ist sie die bessere Alternative.

Malgorzata Hoffmann
Norbert Rösch
Bernd Serr

Ortsvorstand der GRÜNEN in Emmendingen


Weitere Beiträge von DIE GRÜNEN Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> gruene-em.de/ov-em/


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald