Am 14. Juni werden umfangreiche Anpassungen an die Zugverbindungen auf der Rheintalstrecke im Stadtbus-Fahrplan umgesetzt. Des Weiteren werden Fahrtzeiten ausgeweitet, auf beliebten Strecken der Takt erhöht und Streckenführungen angepasst.
Die Abstimmung des Stadtbusverkehrs auf den Fahrplan der Deutschen Bahn war in der Vergangenheit vergleichsweise unkompliziert und effizient machbar. Nun standen die Stadt Emmendingen als Auftraggeberin und die Stadtwerke als Betreiber des Stadtbusverkehrs in den vergangenen Wochen und Monaten vor einer vielschichtigen Aufgabe: Denn mit dem Fahrplanwechsel auf der Rheintalstrecke zwischen Freiburg und Offenburg, der am 14. Juni 2020 in Kraft tritt, wird von der Deutschen Bahn ein neues Betriebskonzept für den Regionalexpress- und Regionalbahn-Verkehr eingeführt. Dies hat zur Folge, dass die Abfahrt- und Ankunftszeiten der Züge am Bahnhof Emmendingen weitgehend von den bisherigen Zeiten abweichen. Eine umfangreiche Anpassung der Stadtbus-Fahrpläne war nötig, um die innerstädtischen Anschlüsse weiterhin möglichst gut zu erhalten oder – wo möglich – weiter zu verbessern.
„Alle Stadtbuslinien wurden bestmöglich und mit Berücksichtigung der verkehrsvertraglichen Regelungen an die neue und komplexe Ausgangssituation für den Stadtbus Emmendingen angepasst“, berichtet Dr. Barbara Degenhart, Referatsleiterin Umwelt, Klima und Verkehr der Stadt Emmendingen. Bisher kamen die Regionalzüge aus Richtung Norden und Süden fast zeitgleich am Bahnhof an. So konnten die Fahrgäste zur Weiterfahrt in die Stadtteile die Stadtbusse gemeinsam nutzen. Dies ändert sich nun. Die primäre Verknüpfung der Busse erfolgt mit den Zügen, die aus Freiburg kommen oder nach Freiburg weiterfahren. Anschlüsse nach und aus Offenburg wurden bestmöglich im neuen Stadtbus-Fahrplan berücksichtigt. Des Weiteren sind die Ankunfts- und Abfahrtsminuten der Deutschen Bahn im Tagesverlauf nicht immer gleich. Die Stadtbusverbindungen sind darauf soweit wie möglich abgestimmt. Insbesondere morgens kommt es deswegen zu Minutenverschiebungen der Stadtbusabfahrtszeiten. Ein rhythmischer Stadtbusfahrplan ist deshalb nicht immer auf allen Linien möglich.
Auf den meistbefahrenen Linien 1 und 2 kommt es zu einer Ausweitung des Fahrplans. Hier wird ein 20-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag eingeführt. Zwischen 6 und 8:30 Uhr sowie 15 und 18:30 Uhr finden dann drei Fahrten pro Stunde statt, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Auf den Linien 1, 2 und 5 wird der Fahrplan am Abend bis etwa 21 Uhr erweitert und erst danach auf das Anrufsammeltaxi (AST) umgestellt.
Auf der Linie 5 kommt es außerdem zu Änderungen in der Linienführung. Der neue Stadtbus-Fahrplan sieht montags bis freitags an Schultagen jeweils morgens sowie mittags eine Einzelfahrt vor, die die Domäne Hochburg direkt bedient. Die Einzelfahrten führen direkt vom ZOB über ZfP/Kreisstraße zur Hochburg. An Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen wird das gute Angebot der Stadtbuslinie 5 zur Hochburg im Zwei-Stunden-Takt beibehalten. Die neue Streckenführung lässt eine gleichzeitige Bedienung von Hochburg und Maleck zu und gewährleistet weiterhin die Anbindung der Ortsteile mit dem Stadtbus am Wochenende. Die Linienführung führt vom ZOB, über ZfP und Windenreute nach Maleck, weiter über die Hintere Zaismatt und die L110 zur Hochburg. Von dort über die Panoramastraße nach Windenreute, über das ZfP und zum ZOB zurück.
Auch auf den Stadtbuslinien 3, 6 sowie 9 kommt es aufgrund der geänderten Zuganbindungen zu Anschlussoptimierungen sowie umlaufbedingten Anpassungen. Teilweise erhalten die Linien neue Abfahrtszeiten.
Die Linie 4 zum Kreiskrankenhaus wird bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten am Kreiskrankenhaus – voraussichtlich bis Mitte 2021 – weiterhin als AST geführt, da die Anfahrbarkeit des Kreiskrankenhauses mit dem Stadtbus während der Baustelle nicht gewährleistet werden kann.
„Aufgrund der komplexen Ausgangssituation und einiger Unsicherheiten durch die unterjährigen Änderungen auf der Rheintal- und Elztalbahn, haben sich Stadt und Stadtwerke entschieden, das umfassende Fahrplanheft planmäßig erst wieder im Dezember 2020 herauszugeben“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel. Die Fahrplan-Flyer der einzelnen Stadtbuslinien sind jedoch wie gewohnt ab dem
9. Juni 2020 im Internet unter www.stadtbus-em.de, sowie in allen Stadtbussen, bei der Tourist-Information am ZOB, in allen Ortschaftsverwaltungen, im Familienzentrum Bürkle-Bleiche, im Emmendinger Rathaus und am Kundencenter der Stadtwerke erhältlich. Darüber hinaus empfiehlt der Stadtwerke-Chef Online-Fahrpläne oder Fahrplan-Apps der Deutschen Bahn und des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zu konsultieren und sich vor Fahrtantritt nochmals zu informieren.
„Stadt und Stadtwerken ist es gleichermaßen wichtig die gute Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt beizubehalten bzw. auszubauen“, so Oberbürgermeister Stefan Schlatterer abschließend. Durch die zum Teil großen Anpassungen und Änderungen der Fahr- bzw. Anschlusszeiten an die Regionalzüge sowie die angepasste Streckenführung auf der Linie 5 ist geplant den neuen Stadtbusfahrplan zeitnah zu evaluieren, sodass nachgesteuert werden kann.
Auslagestellen der Fahrplan-Flyer:
• In allen Stadtbussen
• Tourist-Information am ZOB
• Ortschaftsverwaltung Windenreute
• Ortschaftsverwaltung Maleck
• Ortschaftsverwaltung Mundingen
• Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute
• Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche
• Rathaus Emmendingen
• Kundencenter der Stadtwerke
Online abrufbar unter:
www.stadtbus-em.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
28. Mai 2020 - 11:41 UhrAb 14. Juni: Neuer Stadtbus-Fahrplan in Emmendingen - Bestmögliche Informationsgrundlage für die Emmendinger Bürgerinnen und Bürger

Weitere Beiträge von Stadtwerke Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lieske-Elektronik
Reutener Straße 10, 79279 Vörstetten, Tel. 07666/88499-100, Fax 07666/88499-111, E-Mail info@itksystemhaus.de - https://itksystemhaus.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Schmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





