Langweilig ist es den aktiven Mitgliedern der Computertruhe seit dem Start ihrer Homeschooling-Spendenaktion Ende März [1] definitiv nicht geworden. Seit die Schulen coronabedingt geschlossen wurden, erreichen den Verein zahlreiche Anfragen von Schüler*innen, deren Eltern und Schulfördervereinen aus ganz Deutschland. Denn nicht jede Familie besitzt einen Computer, der für das digitale Lernen zuhause geeignet ist oder kann sich gerade in der jetzigen Situation ein solches Gerät leisten.
Rund 350 Nachrichten gingen in den vergangenen zwei Monaten über die Website der Computertruhe ein: Von potentiellen Hardwarespender*innen und -empfänger*innen aber auch von anderen Gruppierungen und Privatpersonen, die ebenfalls Rechner für bedürftige Schüler*innen suchten oder einrichten wollten. Via Videokonferenzen und Telefonaten konnten hier wertvolle Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Insgesamt wurden im Rahmen der Homeschooling-Aktion bislang über 70 Computer instandgesetzt und anschließend verschenkt. Anfragen nach ca. 50 Rechnern sind aktuell noch offen und werden nach und nach abgearbeitet – Laptopspenden sind also nach wie vor gefragt. Hilfreich für die Aktion waren und sind zudem Geldspenden, mit denen die Versandkosten für die Geräte gedeckt werden können.
Die Computertruhe wird noch bis Ende Juni bevorzugt Rechner für die Homeschooling-Aktion annehmen, instandsetzen und weitergeben. Natürlich können auch danach jederzeit Computeranfragen für Schüler*innen gestellt werden. Diese reihen sich dann jedoch wieder in die normale Warteliste ein.
Auch nach den Sommerferien wird das digitale Lernen zuhause trotz schrittweiser Schulöffnungen weiterhin erforderlich sein und die technischen Voraussetzungen können nicht allein durch ehrenamtliche Initiativen geschaffen werden. Staatliche Förderprogramme sehen nun u. a. vor, dass die Schulträger Endgeräte beschaffen und diese dann an Schüler*innen verleihen, die aufgrund ihrer häuslichen Situation nicht über geeignete Computer verfügen. Gemäß des Kultusministeriums Baden-Württemberg [2] könnten so ungefähr 300.000 digitale Endgeräte für die öffentlichen und privaten Schulen bereitgestellt und dadurch landesweit etwa 20 Prozent aller Schüler*innen unterstützt werden.
Für Familien, die wenig Geld zur Verfügung haben und keine staatliche Unterstützung erhalten, hat die Computertruhe mit Hilfe einiger ihrer Mastodon- und Twitter-Follower*innen auf ihrer Website eine kleine Liste mit Computerläden [3] veröffentlicht, welche u. a. gebrauchte Rechner inklusive Gewährleistung zu günstigen Preisen anbieten.
---
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Computertruhe e. V. setzen in ihrer Freizeit ehrenamtlich gespendete Rechner und sonstige Hardware wieder instand und geben sie kostenlos an bedürftige Menschen und andere gemeinnützige Organisationen weiter. In den vergangenen fünf Jahren konnten so ausgehend von den Standorten Breisgau, Lemgo und Berlin bereits über 900 Geräte an glückliche, neue Besitzer*innen übergeben werden.
[1] https://computertruhe.de/2020/03/29/corona-hilf-uns-mit-deiner-spende-beduerftige-schuelerinnen-mit-einem-raspberry-pi-set-oder-einem-gebrauchten-laptop-auszustatten/
[2] https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+05+15+Digitale+Endgeraete+fuer+Schueler
[3] https://computertruhe.de/2020/04/24/bund-unterstuetzt-beduerftige-schuelerinnen-mit-150-e-beim-computerkauf/
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
1. Jun 2020 - 21:38 UhrHomeschooling-Aktion: Computertruhe verschenkt über 70 Computer an bedürftige Schüler*innen

Logo der Computertruhe
Weitere Beiträge von Computertruhe
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> computertruhe.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Thomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de- Mona Chicken Masala
Freiburger Str., 9, 79312 Emmendingen, Tel. 0176 35182855 Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.de
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





