GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

19. Dec 2020 - 12:39 Uhr

Der Mann zwischen Funkern und Behörden - Funkamateur Edgar Käsmann verstorben

So kannte man Edgar Käsmann: Kontakte in die Welt knüpfen an seiner Funkstation!
So kannte man Edgar Käsmann: Kontakte in die Welt knüpfen an seiner Funkstation!

Wenige Tage vor Heilig Abend informierte der Vorsitzende des Emmendinger Amateurfunkortsverbandes im Deutschen-Amateur Radio-Club (DARC), Gerold Bey mit dem Rufzeichen DL8BBP, die Mitglieder darüber, dass ein Urgestein des Emmendinger Amateurfunks, Gründungsmitglied Edgar Käsmann (DJ4DT) im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Der Mann zwischen Funkern und Behörden

Käsmann gehörte dem Emmendinger Ortsverband A16 seit 1956 von Anfang an als Gründungsmitglied an. Insgesamt 30 Jahre, von 1973 bis 2003 agierte er zunächst als stellvertretender Verbindungsbeauftragter, später als Verbindungsbeauftragter zu den jeweiligen Funkbehörden. Dabei deckte sein Amt nicht nur den Bereich des Emmendinger Ortsverbandes ab, sondern er war für die Funkamateure vom Bodensee bis Baden zuständig. Eine der dabei ausgeführten Hauptaufgaben war die Betreuung der angehenden Funker bei der Lizenzprüfung vor der Fernmeldebehörde.

Den Prüflingen die Angst genommen

Er war es, der ihnen die Prüfungsangst nahm sowie auch schon einmal ein Auge oder mehr bei den Korrekturen zudrückte. Auch verhalf Edgar Käsmann einer in Deutschland lebenden Iranerin zum Erfolg, auf die der Prüfer nicht so gut zu sprechen war. Ferner ermöglichte er einem contergangeschädigten Schwerstbehinderten die begehrte Funklizenz. Kurzum: Edgar lies es immer ganz im Sinne des völkerverbindenden Amateurfunks „menscheln“! Nicht anders, als die Behörden in den achtziger Jahren die Funkamateure intensiv dazu drängten, nicht das deutsche, sondern das internationale Buchstabieralphabet zu nutzen. Käsmann schaffte es, bei den strengen Behördenvertretern mehr Nachsicht zu erreichen.

„Menscheln“ für ein gutes Miteinander

Die Emmendinger Funkamateure gedenken einem Mitglied, das sich nicht nur für den Amateurfunk engagierte, sondern das auch dessen Leitlinien des „ham spirits“, des gepflegten Miteinanders, par excellence umsetzte. Vielleicht beherrschte er dieses „Menscheln“ auch deswegen so gut, war der gelernte Betriebsingenieur doch 20 Jahre Lehrer an der Emmendinger Gewerbeschule.

(Info: Horst Garbe, DK3GV)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg

























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald