An wechselnden Kunstwerken im öffentlichen Raum erfreuen sich die Lahrerinnen und Lahrer seit vielen Jahren – warum also dieses erfolgreiche Konzept nicht auch in öffentliche Gebäude tragen? Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat diese Idee angestoßen und stellt hierfür sein Büro mit Enthusiasmus zur Verfügung. Bereits seit Januar schmücken Werke der Lahrer Künstlerin Marianne Hopf die entsprechenden Wände im Rathaus 1. Dem Oberbürgermeister gefällt’s – und seiner Sekretärin Petra Bredemeyer ebenfalls. OB Ibert: „Die Bilder von Frau Hopf geben meinem Büro, dem Vorzimmer und dem Gangbereich eine ganz eigene Atmosphäre. Ich bin schon von vielen Besuchern auf die Bilder angesprochen worden und freue mich, regionalen Künstlerinnen und Künstlern auf diese Weise eine zusätzliche Plattform bieten zu können.“
Die so entstandene neue Ausstellungsfläche wird halbjährlich neu bespielt. Die erste Aufhängung haben die Künstlerin Marianne Hopf, Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz, Techniker Gerhard Meier und Hausmeister Michel Schelcher in der Weihnachtszeit als Wichtelmänner und -frauen erfolgreich auf den Weg gebracht.
Die Werke sind und werden mit dem Kontakt der Erschaffenden versehen, jeder Besucher kommt in den ästhetischen Genuss der Bilder und hat die Möglichkeit, sich bei Interesse direkt an die jeweiligen Künstler zu wenden.
Eigentlich war geplant, die Räume einmal monatlich an einem Abend für den Besuch der Ausstellung zu öffnen und ganz nebenbei einen Einblick zu erlauben, von wo aus die Geschicke der Stadt gelenkt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies aktuell leider nicht möglich. Dafür sind die Werke jedoch bei jeder Videokonferenz des Stadtoberhaupts im Hintergrund vertreten und machen Lust auf mehr.
Kuratiert wird die Ausstellung vom Kulturamt Lahr – zukünftig mit beratender Expertise von Bildhauer Armin Göhringer. Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz frohlockt: „Über die Bilder der Lahrer Künstlerinnen und Künstler wird der OB bei seiner Arbeit an das Thema Kultur und an sein Kulturamt erinnert.“
Die gebürtige Freiburgerin Marianne Hopf lebt und arbeitet seit 2002 in Lahr. Die Künstlerin arbeitet meist großformatig und gibt der zweidimensionalen Leinwand eine ganz eigene Dreidimensionalität. Sie unterwirft das Farbenspiel ihrer Malerei ihren ureigensten Empfindungen und Eindrücken und nicht dem, was man üblicherweise sieht: „In meiner Kunst konkretisiert sich meine Weltzuwendung, die in der Erfahrung der offenen und veränderlichen Verschränkung des Vielgestaltigen und Widersprüchlichen eine grundsätzliche Dimension des Lebens erkennt. In und aus dieser Vielgestaltigkeit ergeben sich die Herausforderungen und die Chancen, die sich der Kunst, unserem Leben und unserer Gesellschaft bieten. In diesem Sinne sehe ich es als Erweiterung des Kunst- und Erfahrungsaustauschs an, wenn Kunst im öffentlichen Raum, hier speziell im Rathaus und besonders im Büro des Oberbürgermeisters zu einem offenen Raum, zu einem Denk- und Wahrnehmungsraum expandiert“.
Oberbürgermeister Ibert schätzt die Vielschichtigkeit der Gemälde: „Ich habe ein Faible für farbstarke Bilder, die beim Betrachter eine Vielzahl an Assoziationen auslösen. Die Werke von Frau Hopf spielen mit Bewegung, mit Licht und Raumtiefe – das ist auch sehr anregend für die eigene Kreativität.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
22. Mar 2021 - 16:45 UhrFarbkunst für Denkprozesse - Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ in Lahr eröffnet - Marianne Hopf stellt als erste regionale Künstlerin Werke aus

Farbkunst für Denkprozesse - Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ in Lahr eröffnet - Marianne Hopf stellt als erste regionale Künstlerin Werke aus.
Marianne Hopf und Cornelia Lanz hängen Hopf Werke im Oberbürgermeister-Büro von Markus Ibert und im Rathaus auf.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service