GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

22. Mar 2021 - 16:45 Uhr

Farbkunst für Denkprozesse - Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ in Lahr eröffnet - Marianne Hopf stellt als erste regionale Künstlerin Werke aus

Farbkunst für Denkprozesse - Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ in Lahr eröffnet - Marianne Hopf stellt als erste regionale Künstlerin Werke aus.
Marianne Hopf und Cornelia Lanz hängen Hopf Werke im Oberbürgermeister-Büro von Markus Ibert und im Rathaus auf.

Foto: Stadt Lahr
Farbkunst für Denkprozesse - Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ in Lahr eröffnet - Marianne Hopf stellt als erste regionale Künstlerin Werke aus.
Marianne Hopf und Cornelia Lanz hängen Hopf Werke im Oberbürgermeister-Büro von Markus Ibert und im Rathaus auf.

Foto: Stadt Lahr

An wechselnden Kunstwerken im öffentlichen Raum erfreuen sich die Lahrerinnen und Lahrer seit vielen Jahren – warum also dieses erfolgreiche Konzept nicht auch in öffentliche Gebäude tragen? Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat diese Idee angestoßen und stellt hierfür sein Büro mit Enthusiasmus zur Verfügung. Bereits seit Januar schmücken Werke der Lahrer Künstlerin Marianne Hopf die entsprechenden Wände im Rathaus 1. Dem Oberbürgermeister gefällt’s – und seiner Sekretärin Petra Bredemeyer ebenfalls. OB Ibert: „Die Bilder von Frau Hopf geben meinem Büro, dem Vorzimmer und dem Gangbereich eine ganz eigene Atmosphäre. Ich bin schon von vielen Besuchern auf die Bilder angesprochen worden und freue mich, regionalen Künstlerinnen und Künstlern auf diese Weise eine zusätzliche Plattform bieten zu können.“

Die so entstandene neue Ausstellungsfläche wird halbjährlich neu bespielt. Die erste Aufhängung haben die Künstlerin Marianne Hopf, Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz, Techniker Gerhard Meier und Hausmeister Michel Schelcher in der Weihnachtszeit als Wichtelmänner und -frauen erfolgreich auf den Weg gebracht.

Die Werke sind und werden mit dem Kontakt der Erschaffenden versehen, jeder Besucher kommt in den ästhetischen Genuss der Bilder und hat die Möglichkeit, sich bei Interesse direkt an die jeweiligen Künstler zu wenden.

Eigentlich war geplant, die Räume einmal monatlich an einem Abend für den Besuch der Ausstellung zu öffnen und ganz nebenbei einen Einblick zu erlauben, von wo aus die Geschicke der Stadt gelenkt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies aktuell leider nicht möglich. Dafür sind die Werke jedoch bei jeder Videokonferenz des Stadtoberhaupts im Hintergrund vertreten und machen Lust auf mehr.

Kuratiert wird die Ausstellung vom Kulturamt Lahr – zukünftig mit beratender Expertise von Bildhauer Armin Göhringer. Kulturamtsleiterin Cornelia Lanz frohlockt: „Über die Bilder der Lahrer Künstlerinnen und Künstler wird der OB bei seiner Arbeit an das Thema Kultur und an sein Kulturamt erinnert.“

Die gebürtige Freiburgerin Marianne Hopf lebt und arbeitet seit 2002 in Lahr. Die Künstlerin arbeitet meist großformatig und gibt der zweidimensionalen Leinwand eine ganz eigene Dreidimensionalität. Sie unterwirft das Farbenspiel ihrer Malerei ihren ureigensten Empfindungen und Eindrücken und nicht dem, was man üblicherweise sieht: „In meiner Kunst konkretisiert sich meine Weltzuwendung, die in der Erfahrung der offenen und veränderlichen Verschränkung des Vielgestaltigen und Widersprüchlichen eine grundsätzliche Dimension des Lebens erkennt. In und aus dieser Vielgestaltigkeit ergeben sich die Herausforderungen und die Chancen, die sich der Kunst, unserem Leben und unserer Gesellschaft bieten. In diesem Sinne sehe ich es als Erweiterung des Kunst- und Erfahrungsaustauschs an, wenn Kunst im öffentlichen Raum, hier speziell im Rathaus und besonders im Büro des Oberbürgermeisters zu einem offenen Raum, zu einem Denk- und Wahrnehmungsraum expandiert“.

Oberbürgermeister Ibert schätzt die Vielschichtigkeit der Gemälde: „Ich habe ein Faible für farbstarke Bilder, die beim Betrachter eine Vielzahl an Assoziationen auslösen. Die Werke von Frau Hopf spielen mit Bewegung, mit Licht und Raumtiefe – das ist auch sehr anregend für die eigene Kreativität.“


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald