2017 wurden der Orgelbau und die Orgelmusik von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erhoben. Infolge hat der Deutsche Musikrat entschieden, die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 zu küren. Diese Nominierung ist Anlass, die „Königin der Instrumente“ auch in der Orgelstadt Waldkirch zu feiern.
Die Stadt Waldkirch und die Waldkircher Orgelstiftung haben in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Organisatoren ein buntes Programm zusammengestellt. Diese wurden in einem eigens dafür entworfenen Flyer veröffentlicht, der an verschiedenen Stellen erhältlich ist.
Veranstaltungen im Mai und Juni:
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Sonntag, 16. Mai, mit einem Kirchenkonzert von Mario Hospach-Martini aus Konstanz in der Katholischen Kirche Buchholz.
Danach folgt die Kult-Tour der Waldkircher Orgelstiftung in das Markgräflerland am Pfingstmontag, 24. Mai (Voranmeldung direkt bei der Waldkircher Orgelstiftung).
Mit einem Kino-Konzert zum Stummfilm „Der General“, den Guy-Baptiste Jaccottet aus Lausanne auf der Walcker-Orgel musikalisch begleitet, verabschiedet der Walcker-Förderkreis am Sonntag, 13. Juni, die Waldkircher St. Margarethenkirche in die Renovierungspause.
Am Mittwoch, 16. Juni, wird im Elztalmuseum die neue Sonderausstellung „Akrobaten, Mordgeschichten, Liedgenuss“ eröffnet, die sich mit der Bedeutung der Drehorgel im Kontext der Jahrmärkte auseinandersetzt. Diese Sonderausstellung kann bis zum 24. Oktober zu den regulären Öffnungszeiten des Elztalmuseums besichtigt werden.
Veranstaltungen im Juli, August und September:
Im Juli findet zunächst am Sonntag, 11. Juli, eine Orgel-Rad-Bus-Tour an der Elz statt. Wer das Fahrrad nicht nehmen möchte, kann mit dem Waldkircher Orgelbus die einzelnen Stationen erreichen. (Anmeldungen direkt bei der Waldkircher Orgelstiftung).
Am Sonntag, 18. Juli, bittet die evangelische Kirche in Kollnau zu einem Gesprächskonzert über Johann Sebastian Bach mit Dr. Dietmar Hiller aus Berlin.
Den Übergang zum August bildet das Tri-Nationale Drehorgeltreffen, welches von Leonhard Ganter organisiert wird und das am Wochenende, Samstag, 31. und Sonntag, 1. August, geplant ist. In diesem Rahmen werden am Samstag die beliebte abendliche Drehorgelserenade am Stadtrainsee und am Sonntag ein internationales Kirchenkonzert in einer der Waldkircher Kirchen stattfinden.
Auch an die Kleinen ist gedacht: Am Samstag, 7. August, können Kinder die Welt der Orgeln entdecken. An vier verschiedenen Stationen, die durch den Waldkircher Orgelbus miteinander verbunden werden, können Orgeln auf ganz verschiedene Weise entdeckt werden.
Am Sonntag, 12. September, laden sowohl die Firma Jäger und Brommer in ihre Werkstatt als auch die Waldkircher Orgelstiftung in den Orgelbauersaal zu einem Tag der offenen Tür ein.
Am Donnerstag, 23. September, bietet das Elztalmuseum im Rahmen seiner Sonderausstellung einen Vortrag mit angeschlossener Führung zu Waldkircher Drehorgeln mit Figurenbühnen an.
Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember:
Der gesamte goldene Oktober ist vollgepackt mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter zwei Klassiker.
Die Orgelschlemmerwochen werden in diesem Jahr auf das ganze Elztal ausgeweitet, so beteiligen sich auch die „ZweiTälerLand-Köche“ daran.
Am Sonntag, 3. Oktober, findet die Buchholzer Weinwanderung mit einem offenen Konzept statt, bei dem jeder individuell oder in kleiner Gruppe wandern kann.
Am Wochenende von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Oktober, werden die Tage der Waldkircher Dreh- und Jahrmarktorgeln stattfinden. In deren Rahmen wird die gemeinsame Werkstatt von Wolfram Stützle und Paul Fleck Söhne am Samstag, 16. Oktober, einen Tag der offenen Tür anbieten.
Am selben Abend gibt es im Gewölbekeller des Elztalmuseums ein Konzert mit der originalen Dreigroschenoper-Drehorgel, die in der Premiere des bekannten Brecht-Stücks gespielt wurde.
Am Sonntag, 17. Oktober, lädt die evangelische Kirche in Kollnau zu einem Konzert mit der lokalen Organistin Min Woo ein, die ihr Können abseits der Gottesdienste unter Beweis stellt.
Am Ende des Monats bietet die Waldkircher Orgelstiftung zum einen am Freitag, 22. Oktober, einen Genießerabend mit Wein und Orgelmusik zusammen mit dem Winzer Berthold Nopper und zum anderen am Samstag, 30. Oktober, die Konzertveranstaltung „Frapapepi – archäohistorische Weltmusik aus Afrika, Asien und Europa“ jeweils im Orgelbauersaal an.
Mit einem Kirchenkonzert in der Katholischen Kirche in Buchholz am Sonntag, 31. Oktober, gespielt von Casimir Schäfer aus München, wird dieser ereignisreiche Monat abgeschlossen.
Das Orgeljahr lassen dann schließlich zwei Kirchenkonzerte in der evangelischen Kirche Kollnau ausklingen. Am ersten Adventssonntag, 28. November, entführen Prof. Carsten Klomp an der Orgel und Rudolf Mahni an der Trompete in einen musikalischen Start zum beginnenden Weihnachtstrubel, bevor das Jahr der Orgel dann mit der letzten Veranstaltung am Sonntag, 26. Dezember, einem Weihnachtskonzert der Elztalkantorei wieder seinen Abschluss findet.
Der Orgeljahrflyer informiert über alle Veranstaltungen:
Neugierig geworden? Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich im neuen Flyer „Das Jahr der Orgel in Waldkirch“, der sowohl bei der Stadtverwaltung als auch bei den Veranstaltern und in einzelnen Läden ausliegt, sowie in aktuellen Pressemitteilungen in den Tages- und Wochenzeitungen. Derzeit kann eine Durchführung der Veranstaltungen aufgrund der sich stetig ändernden Lage nicht garantiert werden. Es wird deshalb darum gebeten, sich über die Presse und Internetseiten zu informieren, ob die einzelnen Veranstaltungen auch wirklich stattfinden werden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
27. Apr 2021 - 16:36 UhrJahr der Orgel: Vielfalt an Veranstaltungen in Waldkirch - Für jeden ist etwas dabei

Jahr der Orgel: Vielfalt an Veranstaltungen in Waldkirch.
Orgel in der katholischen Kirche Kollnau.
Foto: Stadt Waldkirch - Wolfgang Brommer
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service