Nachdem um die Kultur pandemiebedingt seit mehr als einem Jahr Stille herrschte, bekommt sie jetzt durch den KulturStammtisch wieder eine Stimme. Am Donnerstag, 6. Mai, startet die zukunftsweisende Diskussionsrunde um 18 Uhr live aus dem Stadtmuseum Tonofenfabrik Lahr via Youtube mit dem Thema: „Welche Kulturstadt wollen wir?“
Das Museum wird dabei zu einem Begegnungsort und Denkfabrik in angenehmer Feierabendatmosphäre mit zukunfstweisendem Dialog. Interviewgäste sind Kulturbürgermeister Guido Schöneboom, Museumsleiterin Gabriele Bohnert, Künstler Kurt Hockenjos, Dirigent Michael Güttler und Opernsänger Christoph Seidl. Letztere drei sind so genannte „Villa Jamm Artists“, die seit Samstag, 1. Mai, in der schönen Gründerzeitvilla kreativ zusammen wirken. An diesem ersten Kulturstammtisch wird auch das Konzept des Kulturstammtischs vorgestellt, der an jedem ersten Donnerstag im Monat geplant ist.
Herzlich willkommen sind ausdrücklich alle: Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Verwaltung, Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Freunde der Kultur und alle, die etwas über Kultur erfahren und darüber reden wollen. Ziel des KulturStammtischs ist es, den öffentlichen Diskurs zwischen Verwaltung und Akteuren zu fördern. Daher sind jeweils thematisch passende Personen der Verwaltung oder Kreisverwaltung, ausgewählte Experten, regionale Künstler und überregionale Spezialisten eingeladen.
Auch die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander soll auf diese Weise unterstützt werden. Von Mai bis Dezember tauschen sich an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr wechselnde Gäste auf dem Podium des Stadtmuseums Tonofenfabrik in lockerer Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunktthemen aus. Mit dieser Aktion startet das Kulturamt den Prozess „Kulturkonzeption 2026“, mit dem es auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche und Entwicklungen eingehen möchte. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft sollen in einem mehrjährigen Austausch gesellschaftliche Entwicklungen und Trends identifiziert werden.
Aus diesen werden unter Einbindung von empirischen Untersuchungsergebnissen von Studierenden der Universität Heilbronn langfristige Strategien abgeleitet, die das Kulturamt unter der neuen Leitung von Cornelia Lanz aktuell ankurbelt. Solange es die Pandemie nicht anders zulässt, wird die Veranstaltung per Live-Stream aus der Tonofenfabrik erst ohne Publikum übertragen. Online-Kommentare sind jedoch ausdrücklich erwünscht. Wer sich gerne einbringen möchte, kann sich am Donnerstag, 6. Mai, ab 18 Uhr, auf dem städtischen YouTube-Kanal unter www.youtube.com/StadtLahr (Playlist Lahr Kultur) zuschalten. Weitere Themen werden beispielsweise Kultur und Digitalisierung und Umwelt sein.
Das Kulturamt Lahr organisiert die neue Veranstaltungsreihe gemeinsam mit dem Stadtmuseum Lahr in Kooperation mit dem Förderverein Stadtmuseum Tonofenfabrik, der Lahrer Zeitung und dem neuen Pächter des Biermichel, Tobias Venzke.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
3. Mai 2021 - 14:47 Uhr6. Mai: „Welche Kulturstadt wollen wir?“ - Erster KulturStammtisch in Lahr - Auftakt der neuen Diskussionsveranstaltung als Live-Stream im städtischen YouTube-Kanal

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service