Wenn Kommunen voneinander lernen, geht der Fortschritt schneller voran. Villingen-Schwenningen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Die Themen reichen vom Ausbau der nötigen Infrastruktur bis hin zu digitalen Services für Bürger und Unternehmen. Wie wichtig diese Bemühungen sind, wurde seit Beginn der Corona-Pandemie besonders deutlich.
Doch ist es für jede Kommune eine große Herausforderung, die diversen digitalen Vorhaben zu priorisieren und die oft umfangreichen Projekte effizient und erfolgreich ins Leben zu rufen. Gefragt sind gute Strategien, eine smarte Umsetzung und ein reibungsloser, kostensensitiver Betrieb.
Die besten Antworten findet man im Dialog: Deshalb ist Villingen-Schwenningen am 18. Mai Gastgeber der Initiative K, mit der sich Kommunen über Projekte rund um die Digitalisierung austauschen und Erfolgsfaktoren diskutieren. "Als Städte und Gemeinden stehen wir bei der Digitalisierung vor sehr ähnlichen Herausforderungen", sagt Oberbürgermeister Jürgen Roth. "Wir in Villingen-Schwenningen haben bei der Planung und Umsetzung verschiedener Digitalisierungsprojekte Erfahrungen gesammelt, womit wir anderen Kommunen in Baden-Württemberg vielleicht helfen können. Umgekehrt profitieren wir von deren Erfahrungen. Bestenfalls kommen durch die Initiative K sogar Kooperationsprojekte zustande."
Die Stadt Villingen-Schwenningen gilt als Vorreiter, wenn es um die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems in der Stadtverwaltung geht und unterstützt darin auch andere Kommunen. Erst kürzlich erarbeitete die Stadt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen ihre Digitalisierungsstrategie 'VS!digital'.
Das Event am 18. Mai wird komplett digital stattfinden. Als virtueller Gastgeber freut sich Villingen-Schwenningen auf zwei Best-Practice-Impulse von Heidenheim und Baden-Baden. Außerdem stellt Villingen-Schwenningen zwei eigene Digitalisierungsprojekte vor. Im Anschluss folgt eine moderierte Diskussion mit den Referenten und allen Teilnehmenden. Zahlreiche Kommunen sind der Einladung von Villingen-Schwenningen bereits gefolgt. Weitere interessierte Kommunen sind nach wie vor herzlich eingeladen , sich für das Online-Event am 18. Mai anzumelden.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Online-Event von und mit Villingen-Schwenningen sowie zur Initiative K sind unter https://initiative-k.org/villingen-schwenningen/ zu finden.
Über die Initiative K:
Die Initiative K ist ein Pilotprojekt von und für Kommunen aus Baden-Württemberg. In mehreren Online-Events stellen die teilnehmenden Kommunen digitale Best-Practice-Projekte vor und tauschen sich zum Thema digitale, moderne und krisensichere Kommune von Morgen aus. Davon sollen die Bürgerinnen und Bürger in Kommunen profitieren.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
10. Mai 2021 - 13:39 UhrVillingen-Schwenningen treibt kommunalen Austausch über Digitalprojekte voran - Stadt am 18. Mai Gastgeber der Initiative K

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesRegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? >> Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Babor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






