GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

31. Mai 2021 - 16:29 Uhr

Feuerwehr-Kommando Herzogenweiler in Villingen-Schwenningen für weitere fünf Jahre gewählt - Geheime Wahl wurde unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften durchgeführt

Feuerwehr-Kommando Herzogenweiler in Villingen-Schwenningen für weitere fünf Jahre gewählt.
Von links: Michael Reimer vom Amt für Feuerwehr-, Brand- und Zivilschutz gratuliert David Lienhard, Maximilian Meder und Michael Thoma zur Wiederwahl. 
Andreas Neininger (Ortsvorsteher und selbst aktives Mitglied bei der Feuerwehrabteilung Herzogenweiler), schließt sich den Glückwünschen an und bedankt sich zudem bei den beiden Wahlhelfern Daniel Hessenius und Claudia Neininger.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Feuerwehr Villingen-Schwenningen
Feuerwehr-Kommando Herzogenweiler in Villingen-Schwenningen für weitere fünf Jahre gewählt.
Von links: Michael Reimer vom Amt für Feuerwehr-, Brand- und Zivilschutz gratuliert David Lienhard, Maximilian Meder und Michael Thoma zur Wiederwahl.
Andreas Neininger (Ortsvorsteher und selbst aktives Mitglied bei der Feuerwehrabteilung Herzogenweiler), schließt sich den Glückwünschen an und bedankt sich zudem bei den beiden Wahlhelfern Daniel Hessenius und Claudia Neininger.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Feuerwehr Villingen-Schwenningen
Am gestrigen Sonntag hat die Abteilung Herzogenweiler der Freiwilligen Feuerwehr VS Neuwahlen ihres Kommandos durchgeführt. Diese finden alle fünf Jahre statt und entscheiden darüber, wer der nächste Kommandant, Abteilungskommandant und Stellvertreter wird.

Die Mitglieder der Einsatzabteilung Herzogenweiler haben gemäß des Feuerwehrgesetztes eine geheime Wahl unter strenger Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften durchgeführt. Die Stimmen wurden bei der Ortsverwaltung Herzogenweiler abgebeben. Die Führung von David Lienhard, seinem Stellvertreter Maximilian Meder und dem Schriftführer Michael Thoma wurden von den Mitgliedern durch eine Wiederwahl bestätigt. Das Kommando wird somit für die nächsten fünf Jahre weiterhin bestehen bleiben. Das Amt für Feuerwehr-, Brand- und Zivilschutz wünscht den Kameraden weiterhin stets ein gutes Händchen für ihre Aufgaben und dass alle immer gesund aus den Einsätzen zurückkommen.

Die Neuwahlen der Feuerwehrabteilungen in VS werden üblicherweise im Rahmen einer geselligen Jahresversammlung abgehalten. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können diese derzeit nicht wie gewohnt stattfinden.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 31.05.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald