Der Restauratorin über die Schulter schauen: Ab dem heutigen Donnerstag ist das für Besucherinnen und Besucher des Augustinermuseums möglich. Isabelle Rippmann, Restauratorin für Gemälde und Skulpturen, widmet sich in den kommenden Monaten in einer eigens eingerichteten Restaurierungswerkstatt im Kaiserfenster-Foyer einem großformatigen Gemarkungsplan der Stadt Freiburg aus dem 17. Jahrhundert.
Der sogenannte „Korntawerplan“ ist benannt nach seinem Schöpfer, dem Kartografen Job Korntawer. Er ist mit Ölfarbe auf textilen Untergrund gemalt und über 4,50 Meter lang. Korntawer hat ihn 1607 im Auftrag von Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg angefertigt. Der Plan zeigt die damaligen städtischen Gerichts- und Bannbezirke. Eine Beamer-Präsentation im Museum ermöglicht dem Publikum Einblicke in den Aufbau der Werkstatt. Sie informiert über das Restaurierungsvorhaben und die Geschichte des Stadtplans.
Isabelle Rippmann arbeitet dienstags bis freitags während der Öffnungszeiten des Museums am Plan – aber nicht durchgehend. Ab 1. Juli bekommt sie Unterstützung durch eine weitere Restauratorin. Wer sicher sein will, Isabelle Rippmann bei der Arbeit vorzufinden, sollte sich unter augustinermuseum@stadt.freiburg.de nach den aktuellen Zeiten erkundigen.
Der Plan ist nach Abschluss der Restaurierung ab 2023 in den neuen Ausstellungsräumen des Augustinermuseums zu sehen. Vom Kaiserfensterfoyer können die Restauratorinnen das Gemälde nach Abschluss ihrer Arbeiten an seinen späteren Ausstellungsort bringen, ohne es erneut aufrollen zu müssen. Die neuen Räume im ehemaligen Konventgebäude sind über eine Verbindungstür direkt zu erreichen. Besucherinnen und Besucher finden den Plan dort dann als zentrales Stück der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung.
Unterstützt wird die Restaurierung durch die Firma Leica, die dem Museum ein Mikroskop zur Verfügung stellt. Eine Kopie des Plans aus dem frühen 20. Jahrhundert ist in der Meckel-Halle in der Hauptstelle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau zu sehen.
Restaurierung des Korntawerplans:
Jahrzehntelang hatte der Plan auf einer Rolle aufgewickelt im Depot des Augustinermuseums gelagert. Als er 1995 zur Jubiläumsausstellung „875 Jahre Freiburg“ ausgestellt werden sollte, stellte sich heraus, dass er sich durch die lange und unvorteilhafte Lagerung in einem besorgniserregenden Zustand befand.
Damals blieben nur sechs Monate, um das Gemälde für die Ausstellung vorzubereiten. Also beschränkte man sich darauf, die Leinwand zu stabilisieren, zu planieren und die Malschicht zu sichern. Im Oktober 1995 konnte der Stadtplan dann in einem Zwischenzustand präsentiert werden. Danach kam er wieder ins Depot, wo er bis zur heutigen umfangreichen Restaurierung lagerte.
Isabelle Rippmann wird im Laufe ihrer Arbeit am Plan frühere, inzwischen farblich stark veränderte Übermalungen abnehmen. Auch die alten Firnisse, ursprünglich farblose Schutzschichten, die über die Jahrhunderte vergilbt sind, wird sie entfernen und durch neue ersetzen. Dadurch wird die darunter vorhandene Originalmalschicht wieder als solche sicht- und wahrnehmbar. Die unzähligen, über lange Zeit entstandenen Fehlstellen werden gekittet und retuschiert, um dem Gemälde ein geschlossenes, beruhigtes Erscheinungsbild zu verleihen.
Öffnungszeiten und Tickets:
Das Augustinermuseum am Augustinerplatz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Dauerausstellung kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren (ab 1. August unter 21 Jahren), Mitglieder des Freundeskreises und mit Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei.
Aktuell ist der Zugang ohne Test-, Impf- oder Genesenennachweis möglich. Die Hygieneregeln gelten weiterhin. Eine Voranmeldung ist nicht zwingend nötig. Da das Kartenkontingent aber beschränkt ist, wird empfohlen, über das Buchungsportal Reservix online ein Ticket zu buchen. Alle Informationen unter www.freiburg.de/museen-tickets.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Jun 2021 - 16:47 UhrAb 10. Juni: Live-Restaurierung im Kaiserfenster-Foyer - Augustinermuseum Freiburg bietet besondere Einblicke

Ab 10. Juni: Live-Restaurierung im Kaiserfenster-Foyer - Augustinermuseum Freiburg bietet besondere Einblicke.
Restauratoren beim Ausrollen des Korntawerplans im Augustinermuseum.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service