Heute kann ein Pilotprojekt der besonderen Art vorgestellt werden: Das Taubenhaus in Weingarten, das seit 1. April in Betrieb ist.
„Taubenhäuser stellen für Mensch und Tier eine Win-win-Situation dar. Sie kommen dem Tierwohl und der Stadtsauberkeit auf Freiburgs Plätzen und Straßen zugute. Gerne übernehmen wir als ASF die Betreuung dieses Taubenhauses und stehen für weitere Häuser zur Verfügung“, erläutert Michael Broglin, Leiter der ASF, bei der Vorstellung des Taubenhauses in Weingarten.
Geschätzt leben in Freiburg derzeit insgesamt 1.000 bis 1.500 Tauben. Der größte Teil der Tiere hält sich in der Innenstadt auf, weitere kleinere Taubengruppen haben sich auch in Stadtteilen mit mehrgeschossiger Wohnbebauung etabliert. Das Thema Stadttauben wird in der Bürgerschaft zunehmend kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite steht das Wohl der Tiere, andererseits werden die Tauben regelmäßig verbotenerweise gefüttert, zudem gibt es vermehrt Verschmutzungen von Taubenkot.
Mit der Einrichtung von Taubenschlägen kann man den Taubenbestand auf ein gesundes, stadtverträgliches Maß reduzieren, indem den Tauben artgerechte Nistplätze und Futter zur Verfügung gestellt werden. Da die Tiere sehr standorttreu sind, halten sie sich auch den Großteil des Tages im Taubenhaus auf. Die Eier werden durch Attrappen getauscht, um die Population nachhaltig zu regulieren.
Zahlreiche Meldungen über verendete Tiere kamen im vergangenen Jahr aus dem Stadtteil Weingarten, da sich dort viele Tauben rund um den Else-Liefmann-Platz niedergelassen hatten. Um zeitnah eine konstruktive Lösung zu finden, entwickelten Matthias Müller, Leiter der Projektgruppe FSB 2030, in Zusammenarbeit mit Joachim Fritz, dem Stadtteilbeauftragten des Büros des Oberbürgermeisters, das Konzept eines Taubenhauses.
Nachdem sich verschiedene Standorte der FSB als ungeeignet erwiesen haben, hat ein privater Hauseigentümer, dessen Objekt am Else-Liefmann-Platz ebenfalls in besonderer Weise betroffen ist, seine Bereitschaft erklärt, auf dem Dach seines Gebäudes ein Taubenhaus zu errichten.
Mit Errichtung des Taubenhauses wurde die Kooperationsbereitschaft um FSB, ASF und Jobcenter erweitert. Die Kosten für das Taubenhaus belaufen sich auf rund 35.000 Euro, die zwischen dem privaten Eigentümer, der FSB und der ASF gedrittelt wurden. „Das Projekt wird zudem als Beschäftigungsmaßnahme durch das Jobcenter gefördert, weshalb es auch ein tolles Beispiel für ein konstruktives Miteinander von privater Initiative und öffentlicher Hand ist“, so Matthias Müller.
Die Anforderungen an Statik am Dach, Einflugschneise und Belüftung spielten eine wichtige Rolle bei der optimalen Entwicklung und der guten Annahme des Taubenhauses durch die Tiere.
Der Mehrwert für das Haus und für Weingarten wurde nach Inbetriebnahme schnell sichtbar. Die Situation vor Ort hat sich deutlich verbessert und der Taubenkot hat in der näheren Umgebung stark abgenommen. Da sich die Tiere meistens auf dem Dach aufhalten, gibt es auf dem Platz um die Buggingerstraße 54 erkennbar weniger Verunreinigungen. Zusätzlich haben die Bewohner der Buggingerstraße 54 bald die Möglichkeit die Netze an den Balkonen zu entfernen. Dies führt zu einer besseren Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie gleichzeitig zu einem besseren Tierschutz, da sich die Tiere nicht mehr in den Netzen verfangen können.
Die Pflege und Betreuung des neuen Taubenschlags in Weingarten wird von der ASF in Zusammenarbeit mit der Initiative RespektiereTauben übernommen. Das Team für die Betreuung der Tauben besteht aus der ehrenamtlichen Taubenbeauftragten der ASF sowie zwei neu eingestellten Halbtagskräften, deren Finanzierung vom Jobcenter im Rahmen einer Beschäftigungsmaßnahme finanziell unterstützt wird.
Derzeit wird geprüft, ob die ASF in Zusammenarbeit mit der Initiative RespektiereTauben e.V., auch die Pflege der übrigen städtischen Taubenhäuser übernehmen könnte.
In der Innenstadt sind aktuell noch zwei Taubenschläge in den Dachstühlen des Innenstadtrathauses und des Historischen Kaufhauses in Betrieb, nachdem der Taubenschlag im Martinstor im vergangenen Jahr aufgrund eines Schadstoffgutachtens geschlossen werden musste. Als Ersatzstandort kommt der so genannte Wächterturm am Schwabentor in Frage, dessen Einrichtung aktuell noch geprüft wird.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Jun 2021 - 15:32 UhrStädtisches Taubenkonzept wird Ende Juni dem Gemeinderat Freiburg vorgelegt - Weiteres Taubenhaus in Weingarten - Kooperationsprojekt von ASF, FSB und ehrenamtlicher Tierschutzinitiative auf dem Dach eines privaten Eigentümers

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service