Dieses Jahr fiel die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb fast völlig in die Zeit des Lockdowns. Die Bearbeitung der Themen konnten die Schüler/innen fast nur in Einzelarbeit im Homeschooling ausführen und mit digitaler Kommunikation! Dieser besonderen Situation entsprach treffend das diesjährige Leitthema: DigitalEU – and YOU?!
Am Wettbewerb beteiligten sich Schüler/innen der Realschule Klasse 5 - 9 im Rahmen des Faches Bildende Kunst unter der Leitung von Elisabeth Schott. Es wurden mit analogen künstlerischen Techniken, doch besonders mit digitalen Programmen bildnerische Arbeiten kreiert zu thematischen Inhalten wie ‚Fake News‘, ‚Schreiben früher – heute‘, ‚Kunstwerke digital verändern‘, ‚Automatisierung im Arbeitsleben‘, ‚Wir in der virtuellen Welt‘ ‚Digitale Gestaltungsmöglichkeiten von Kunstwerken‘.
Die Preisbilder sind unter folgendem Link zu sehen: https://www.landkreis-emmendingen.de - unter dem Menüpunkt „Landkreis & Politik“, „Europa & Landkreispartnerschaft“ auswählen und schließlich auf die „Fotogalerie Europäischer Wettbewerb“ klicken.
Klara Minke (Klasse 6b) bearbeitete das Thema: „Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0“. Sie thematisiert dazu das Bild von Jan Vermeer „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ und gibt ihm eine politisch aktuelle Interpretation. Sie transportiert dieses einfache Mädchen mit besonderer Ausstrahlung, die Magd des niederländischen Malers, in die heutige Welt der Pandemie: Mit dunkler Hautfarbe und einer Maske mit dem Slogan: „Black lives matter“ stellt sie sich symbolisch dem Rassismus entgegen. Klara Minke wurde für diese hervorragende Idee mit dem Bundespreis ausgezeichnet.
Eine weitere glänzende Leistung zum selben Thema zeigte Lasse Kasler (Klasse 6a). Auch er wurde mit einem Bundespreis geehrt. Lasse Kasler projiziert das Bild von Salvator Dali „Die Beständigkeit der Erinnerung“ in die heutige Zeit - eine Zeit der neuen Technik der ‚Digitalität‘ und der ‚digitalen Uhren‘. Die endlosen dualen Zeichen im Bild deuten daraufhin, dass der Sinn des Bildes geblieben ist: Die Zeit vergeht!
Über eine Bundespreisnominierung freuten sich Elias Köck und Nils Meyer (beide Klasse 7a) sehr. Zum Thema: „Münchhausens neue Kleider“ zeigen sie wie in der heutigen Zeit durch Bildausschnitte Täuschungen und Fake News entstehen.
Marlen Jahnz (Klasse 7d) war ebenfalls sehr erfolgreich und erreichte mit der Präsentation ihrer digitalen Bildbearbeitung eine Bundespreisnominierung. Zum Thema: „Arbeit und Leben in der Zukunft“ macht sie auf die aussichtsreichen Perspektiven der Genforschung aufmerksam.
Einen Landespreis zum Thema: „Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0“ errangen Giulia Grabowski, David Seiler (beide Klasse 6a), Noemi Müller (Klasse 6b), Emma Bockstahler (Klasse 7a) und Francesco Paolo Balistreri (Klasse 7d).
Zu diesem Thema gewannen einen Ortspreis Dominique Häbig (Klasse 5b), Leni Bührer, Carla Luna Garcia, Vivien Meister, David Seiler (alle Klasse 6a), Anna-Lena Kirner, Lia Anna Ungar (beide Klasse 6b), Mariella De Martino, Cyra Grunitz, Marcel Costa Pfister (alle Klasse 7a).
Zum Thema: „Münchhausens neue Kleider“ war Noemy Hertstein (Klasse 7a) sehr erfolgreich mit einem Landespreis. Emil Schneider (Klasse 6b) gewann zu diesem Thema einen Ortspreis.
Auch das Thema: „Schreiben und Lesen – früher, heute, morgen“ wurde angenommen von Lia Gerspacher (Klasse 6a) und Feline Burtsche (Klasse 7a) und jeweils mit einem Ortspreis belohnt.
Folgende Schüler/innen der Klasse 8 gewannen einen Ortspreis zum Thema: „Arbeit und Leben in der Zukunft“ : Lilly Laier, Julian Kirner (beide Klasse 8a) und zum Thema: „Digital Life Balance“;
Fabian Herrmann (Klasse 8a), Johanna Bührer, Wahid Jamshidi (beide Klasse 8c).
Lovis Lommatzsch (Klasse 9a) setzte sich erfolgreich mit dem Thema: „Europäische Kunst vermitteln“ auseinander. Ihre bildnerischen Arbeit wurde mit einem Ortspreis prämiert.
Die Schüler/innen freuten sich, dass auch in der Corona-Zeit eine Preisverleihung in der Schule möglich wurde. Realschulrektor Markus Felder bedankte sich bei den vielen Preisträger/innen und bei der betreuenden Lehrerin Elisabeth Schott für ihr hohes Engagement und gratulierte ihnen zu ihrem großen Erfolg.
(Presseinfo: Theodor-Frank-Realschule Teningen, 28.06.2021)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen
28. Jun 2021 - 13:29 UhrBundespreise für Theodor-Frank-Schule in Teningen - Acht großartige Erfolge konnten beim Europäischen Wettbewerb gefeiert werden

Bundespreise für Theodor-Frank-Schule in Teningen - Acht großartige Erfolge konnten beim Europäischen Wettbewerb gefeiert werden.
Die Preisträgerinnen und Preisträger zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schott (Zweite von links) und Rektor Markus Felder (Dritte Reihe, Erster von rechts).
Foto: Theodor-Frank-Realschule Teningen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Teningen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Binningen - 1. Oktober: Jetzt erst (B)recht! Eine literarisch-musikalische Matinée - Veranstaltung in der Margarethenkirche Binningen (Schweiz)
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







